für mich liegt der große Unterschied darin dass in Frauentausch die Leute wissen was sie sich stellen und wohl beide Frauen wissen was sie sich da 10 Tage lang geben. Die Hunde werden ins kalte Wasser geschmissen weil Frauli/Herrli ins Fernsehen will. Und nachdem Herrchentausch is wirds wohl zu 90% um den Hund gehen und der tut mir da einfach nur leid
Beiträge von BeauciMaus
-
-
wenn es so läuft wie bei Frauentausch treffen meist zwei extreme aufeinander.
Das hat für mich nichts mit Urlaubsbetreuung zu tun. Ich geb zwar meine Hunde generell nicht an Fremde weil ich zum Glück eine große Familie hab und meine Hund auf Urlaub sowieso mit mir fahren aber wenn würd ich mir vorher den Platz sehr gut ansehen was hier ja nicht möglich ist.
Es kommt wer wildfremder in deine Familie, du hast keine Ahnung wie dieser mit dem Hund umgeht. Desweiteren überall Kameraleute was Hunde nicht gewohnt sind. Sie wollen Einschaltquoten somit wirds sicherlich zu extremen kommen. Dass sich die Leut wie auch in Frauentausch ned an Vorgaben halten dürft bekannt sein
Ich frag mich nur wie kamerageil man sein muss um seinen Hund so einen Stress auszusetzen. Aber klar wenn was passieren sollt wirds eh ned ausgestrahlt....
-
es is schon schlimm genug wenn man sich Frauentausch mal ansieht. Hab mir die Sendung einmal gegeben und ausser Beleidigungen und Gezicke war da gar nichts zu sehen Niveau unterirdisch. Aber diese Leute wollen ins Fernsehen. Hunde können sich das nicht aussuchen und verstehen die Welt nicht. Frauli/Herrli is ned da, überall Kameraleut und wenn Hundi dann gestresst ist und es passiert was klar is der böse Hund schuld
ne einfach nur krank....
-
Kong Safestix in pink
-
hm gute Frage bei uns wars eher Zufall.
Aufgewachsen bin ich mit Schäferhunden bzw Schäfermixen. Mein erster eigner Hund den ich bekam war ein Golden Retriever, der ist nun 11,5 Jahre alt und blieb bei meinen Eltern als ich auszog. Er ist ein toller Hund aber mein Herz war trotzem immer bei den Schäferhunden.
Als ich mal auf einer Ausstellung mit meinem Golden war sah ich durch Zufall den Beauceron und kam mit Besitzern ins Gespräch unter anderem auch mit einer Züchterin. Nach viel Recherchen weil die Rasse ja doch eher unbekannt ist zog ein Jahr später dann ein Beauceron Rüde bei uns ein. Ich liebe sie, Allrounder, immer mit dabei, immer Action, pfeffrig aber nicht so nen starken Drang zu Gefallen wie zb die meisten DSH. Leider wurde der Bub nur 6,5 Jahre alt er war herzkrank...
Aktuell haben wir 2 Beauceron Hündinnen und ich kann mir zumindestens zurzeit keine andere Rasse vorstellen. Wenn alles klappt werden wir heuer auch unsren ersten Wurf haben....somit voll der Rasse verfallen
-
heute kam die Lieferung an für meine zwei Mädls
Loca bekommt ein Zugstopphalsband mit Leder unterlegt im Agility Look und
Casey ein Zugstopphalsband mit Leder unterlegt im Obedience Lookhier ein Foto
sonst gibts noch Knabbereien, am Vormittag wahrscheinlich die Innereien und den Hals der Weihnachtspute und sonst fällt sicher auch noch genug ab
-
Ich bin mit Hunden aufgewachsen mit denen meiner Eltern und auch mit den Hunden in der Familie. Waren alles immer große Hunde und darum hatt ich als Kind eigentlich auch keine Angst vor Hunden ich kannt es nicht anders. Trotzdem wurde ich mal gebissen. Einmal kamen wir zu einer Arbeitskollegin meiner Mum auf Besuch ich war 7, der Dalmatiner ihrer Kollegin stürmte sofort in den Garten und biss mir in den Schuh bzw Knöchel. Hab da noch eine kleine Narbe zum Glück nix schlimmes aber ich hatte dann echt eine zeitlang Angst vor gefleckten Hunden
Man sieht wie schnell sowas gehen kann und wenn Kinder dann keine Möglichkeit haben andere nette Hunde kennenzulernen kann das schnell zu einer stetigen Angst heranwachsen.
Wir selbst haben keine Kinder und planen auch keine. Meine Hunde kennen Kinder vom Nachbarn und vom Hundeplatz und sind eigentlich sehr kinderfreundlich. Dennoch würd ich sie keinen Augenblick mit Kindern allein lassen sie sinds einfach nicht gewöhnt und ich geh da kein Risiko ein.
Was ich immer wieder gefährlich finde ist wenn ich in der Stadt bin und seh das in den Hundezonen oder Hundewiesen kleine Kinder von 2-3 Jahren zwischen den Hunden spielen teilweise sogar mit Ball oder sonstigem. Ich find das sehr gefährlich und werd die Eltern nie verstehen die so etwas zulassen. Es kann so schnell was passieren das ein Hund sie umrennt oder man weiß es nicht man kennt die Hunde dort nicht....
-
glaub das ist auch ein Thread für mich. ich fütter zwar eigentlich roh aber bei uns gibts auch Essensreste Aufläufe, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Suppe, Pizzaränder und co sowie Gemüse das aber meist gedünst ist. nur Obst gibts natürlich roh
heut gabs Kopffleisch mit den restlichen Semmelknödeln von uns und gestern gabs Rehabschnitte und Rehrippen und dazu restlichen Gemüseauflauf und Sahne die mir beim kochen übrig geblieben ist
-
Also bei uns hier sind die meisten Hunde im Obedience klar Border. Hab aber auch schon super gute Golden Retriever, Labradore, Malis, Pudel und Mixrassen wie nen Dackelmix letztens gesehn der mich voll überzeugt hat
Mein Männe macht mit seiner Beauceron Hündin auch Obedience hat jetzt zwar erst die Obedience Beginners bestanden aber wir üben fleißig weiter
. Die Kleine ist erst 18 Monate
Ich denk es kommt auch viel auf den Hund an. Sogar in einem Wurf können sich die Hunde stark unterscheiden. Ich kenn auch Border und Aussies die einfach wenig Interesse am Agility haben, genauso wie ich zb mit meiner Beauceron Hündin Agilty mach und da schon schräg angeschaut werd weil da sonst das Large Feld nur aus Border, Aussie und Mali besteht
-
hab grad den Thread gefunden der is ja ganz toll
hab mich auch mal gespielt