Beiträge von grPups

    Das Tauschen, bzw auch das blinken, kenn ich hier und von einigen anderen Spaniels vor allen im Bezug auf den Dummy gegen einen cooleren eintauchen (schwerer, eigener, andere Farbe etc). Oder beim Suchen, bzw buschieren ist für Mini das Suchen viel wichtiger als das apportieren zb. Die findet dann die Dummies, zeigt sie mir an, geht dann aber Teils lieber weiter suchen. Wird aber. :smile:


    Die Idee hinter des Trainersidee wie du sie beschrieben hast AnjaNeleTeam find ich gar nicht schlecht. Klingt für mich soweit auch logisch und möglichst konflikt frei. Hast du das so mal direkt gesehen im Training auch?


    Ich selbst würde allerdings im ersten Impuls (und gerade wenn ich alleine Trainiere) auch ein Abbruch Kommando geben. Bzw direkt wenn der Erste aufgenommen wurde den Hund zum rankommen motivieren. Klappt aber sicher nicht immer mit jedem Hund. :smile:

    Wir füttern das Gleiche, zumindest für Knightley, und hatten das Problem nach 2jahren bis jetzt noch nicht. Sollte da etwas an dem geschlossenen Sack sein (hatte ich schon mal mit nem anderen Futter), bzw. an dem Futter würde ich das zurückbringen und gegen einen Neuen austauschen und nicht wechseln wenns das Einzige ist was mein Hund verträgt. Schon mal die andere Sorte ausprobiert? Oder willst du generell wechseln?


    Du könntest auch ein Trockenfutter einweichen. Entweder einfach mit Wasser oder du pürierst da Gemüse (Gurke, Zucchini etc.) mit rein und lässt einen entsprechenden Teil bei letzterem vom Trockenfutter weg.

    Soweit ich weiß wird die Ressourcen motivierte Aggression oft als Cocker Wut bezeichnet, tatsächlich ist die Cocker Wut allerdings wohl eher ein Krankheitsbild ohne weltlichen Auslöser.

    Soweit ich weiß stimmt etwas im chemischen Prozess des Gehirns nicht. So das es plötzlich ohne Auslöser zur starken, vorwärts gerichteten Aggression kommt. Es sind eher Anfälle, die nicht bewusst vom Hund gesteuert werden.

    Wie RuDako schon geschrieben hat kam es in den 70er (oder 80er?) vermehrt zu auftritten bei roten Cockern (und Golden und Redsettern) einfach weil es die da vermehrt gab und blonde Cocker einfach sehr, sehr beliebt waren. Hatte wohl nur bedingt was mit der Farbe an sich zu tun, wohl aber mit der Häufung.

    Aber auch zu der Zeit denke ich sind viele Fälle der Cocker Wut 'nur' gesteigerte Ressourcenaggression gewesen. Teils sicher weil keine Erziehung statt gefunden hat, teils aber sicher weil einige zu übersteigerter Ressourcenaggression neigen. Beides denk ich ist bis zu einem gewissen Grad mit guter Erziehung hinzubekommen, Cocker Wut ist als Krankheit aber nicht erziehbar.


    Bei einem Cocker (aber auch Springer) würde ich in der Erziehung immer die Ressourcenaggression im Hinterkopf haben und von Anfang an entsprechend handeln.

    Wäre für mich aber kein Grund vom Cocker Abstand zu nehmen.

    Ich weiß auch gar nicht ob ich das so toll finde. Mh. :|

    Frei spielen tu ich sie mir natürlich trotzdem :D


    so recht weiß ich grad sowieso nicht was ich spiel, bzw wo. Classic, Retail. Horde, Allianz. Ach, irgendwie alles nicht so spannend grad.

    Wir bauen es auch über die Erwartungshaltung auf.

    Sprich ich spiel mit dem Hund mit dem Ball, dann täusch ich das werfen nur an, der Hund läuft trotzdem kurz in die angedeutete Wurf Richtung, da da aber nix kommt wendet sie sich mir zu und hält kurz inne und schaut zu mir. Genau darauf setzt du dann deinen Stopppfiff.


    Geht natürlich auch mit Futter. Gleiches Prinzip. Nur nehm größere, schnell zu finden und gut sichtbare (evt helle) Futterstücke. :smile:



    Ansonsten und auch parallel würde ich es auch wie AnjaNeleTeam machen und auch bei einem normalen Sitz Kommando immer wieder pfeifen zb. Es sei den dein Hund soll gar nicht sitzen sondern nur inne halten und zu dir schauen. :smile:

    Ach apportieren tun die Springer schon, ist nur nicht so der 'selbstläufer' wie bei Retrievern eben.

    Mit Hei Hei kann ich mich aber nicht beschweren, fand es da nicht schwer Begeisterung für aufzubauen. :smile:


    Kann den anderen nur zustimmen. Mini wiegt knapp 20kg, die lassen sich sehr gut heben, auch wenn sie selbst ein sehr gutes und sicherlich viel besseres Körpergefühl hat als ich. Mein Boxer-Dogo (38kg) aber auch. Der kann (soll aber nimmer) überall drauf/drüber/ lang sobald irgendwie ne Pfote drauf passt.

    Beide zusammen kann ich auch gut führen/halten. Knightley lässt sich sehr gut abbrechen inzwischen wenn er richtig nach vorne will (trägt in so Situationen aber eh halti zusätzlich) und Mini geht vom Typ her gar nicht so auf Zug. Die wusselt dann halt. Nachdem wir uns ein wenig geordnet haben geht das prima :smile:


    Daher würde ich auch eher einen etwas schwereren Hund dazu nehmen der dann aber auch der Hund ist den du gerne hättest, auch wenn Anju nicht da wäre. :smile:

    Es sei den du möchtest sowieso was kleines.

    Wie groß ist den Anju? *neugierig*

    Mal davon abgesehen, wenn du was kleines lieber magst will ich dir da nicht reinreden, also irgendwie schon, aber nett gemeint und so, weil ich den Gedanken auch hatte xD

    Gibt bei Cockern so im realen echt ne mega Bandbreite in der Größe. Also falls die was sonst für dich wären. Ich hatte mir da welche raus gesucht gehabt und fand den Cocker eben nur (nebst ein paar anderen Dingen) eben dann doch zu klein so in real, direkt bei mir an der 'Leine' quasi.



    Bzgl. Apportieren, auch der Springer ist in der Regel nicht so geil drauf, also so im Verhältnis zu den Retrievern. Denke wenn man den Cocker direkt vom Anfang da mit Spiel und Spaß dranführt macht der das auch gerne :smile: Wie gesagt im Training haben wir ein paar. Aber die meisten Käufer/Halter haben mit Hundesport/Beschäftigung bei Cockern glaub eh nichts am Hut, daher find ich das schwer so außerhalb vom Sport da was zu sagen.

    Waldhörnchen Mit in etwa deinen Vorstellungen/Ansprüchen ist bei mir der Springer eingezogen. :herzen1:

    Zu Mister alles ist Doof, sollte eigentlich auch nur was kleines, handliches. Ich wollte/möchte auf jeden fall im Dummy mit dem Hund arbeiten und ich wollte/möchte auf jeden fall an Prüfungen starten (darf ja nicht jede Rasse). Retriever find ich toll, sind mir aber alle samt zu schwer zu Knightley, der Springer war mir auch zu groß. Aber die Cocker sind mir zwar auf dem 'Papier' sehr perfekt vorgekommen vom Gewicht, Größe etc. (abgesehen davon das da einige echte Schnarchnasen sind find ich), waren sie mir im Realen doch zu klein. :ka:

    Hei Hei ist zwar noch nicht fertig, aber die ist echt Mini. Nicht unbedingt für nen Springer (gibt auch noch kleinere Mädels), aber so für mich im Alltag. Super Größe. Sehr umgänglich.

    Über leg dir das noch mal mit der Größe :D

    Wenn man nen großen Hund hat, sind kleine Hund echt winzig.


    Und alls Alleinerziehende mit großem Ars*** Molosser kann ich dir sagen, Springer dazu passt super :cuinlove::D