Beiträge von Fellinchen1981

    Kiara ist nun eine Kastratin ;) ist alles gutgegangen, keine weiteren Auffälligkeiten außer den Knötchen (welche in die Patho geschickt werden). Lunge unauffällig. Kiara schläft immer noch ihren Vollrausch aus :sleep: sucht sich zwischendurch aber immer mal wieder andere, gemütlichere Plätzchen =) Gefressen hat sie ein klein wenig, aber ich denke sie hat noch einen gewaltigen Kater, den sie erstmal verdauen muß :ill:


    Am Samstag fahre ich zur Nachkontrolle und in 10 Tagen ist Fädenziehen. Hat jemand vielleicht einen Mondkragen o. ä. welchen ich mir Leihen könnte? Hab nur diesen doofen Plastiktrichter mitbekommen, den ziehe ich Kiara aber nur Nachts an.


    Sauer bin ich auf einen (angeblich) guten Freund, der Kiara und mich heute morgen eigentlich von der TA-Praxis abholen wollte (hab kein Auto), hat eine 100% Zusage gemacht (hab extra mehrmals nachgefragt ob das auch sicher klappt) und was war? Ich stehe da und warte und warte...... kam natürlich auch keine Meldung seinerseits, nichts. Echt, dass muß doch nicht sein. Mußte dann ein teures Taxi nehmen obwohl es diesen Monat sehr sehr eng finanziell ist :( :


    Wegen dem verschobenen Termin, nein, es war mit Kiara alles in Ordnung nur ich hatte einen sehr wichtigen Termin den ich leider nicht aufschieben konnte.

    Der Termin ist jetzt erstmal auf Donnerstagmorgen verschoben worden, Kastriert wird sie auch aus dem Grund weil sie mit der letzten Läufigkeit, bzw. mit der Scheinschwangerschaft danach sehr arg zu tun hatte :( : ich vertraue dem TA voll und ganz und ich denke das alles gut gehen wird *hoff* :|

    Ich werde das mit dem TA nochmal genau besprechen. Ja, die Milchleiste kommt auch raus, bei der OP wird sich ja zeigen wie weit die Tumore (?) schon Fortgeschritten sind. Wenn so eine große OP stattfindet, finde ich es besser wenn gleich alles "in einem Aufwasch" gemacht wird. Kiara hatte letztes Jahr schonmal eine leichte Gebährmutterentzündung und mir ist die Sicherheit, dass da nichts mehr passieren kann lieber als 2 große OP´s machen zu lassen. Ich werde Rücksprache mit dem TA halten, aber wenn dieser meint das eine Kastra notwendig ist, vertraue ich ihm (er ist wirklich einer der besten TÄ hier in der Umgebung).

    Kiara wird kommenden Dienstag kastriert :| war heute morgen mit ihr bei einem anderen (sehr sehr guten) TA wegen einer Granne im Ohr die sie sich gestern eingefangen hat :( : das Teil (gut 3 cm!) wurde GsD ohne Narkose entfernt, im rechten Ohr befand sich auch noch eine alte Granne (damit war ich schon bei meinem mittlerweile ehemaligem TA) dieser sagte wirklich, dass das ja von selbst rauskommen würde und gab mir Surolan mit :roll: :mute: Zum Glück bin ich zu dem anderen TA gefahren.


    Tja und bei der Untersuchung sprach ich den TA auch auf das Knötchen an, es hat sich noch ein zweites gebildet und der TA und ich sind einer Meinung: Kiara wird kastriert. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich am Gesäuge noch weitere Knötchen bilden ist einfach zu hoch. Ich hoffe, dass alles gutgehen wird :verzweifelt:

    Bei meiner Hündin hilft Exspot sehr gut :gut: zudem bekommt sie täglich Knoblauchgranulat ins Futter sowie alle paar Tage Bierhefetabletten. Wir haben zwar auch immer wieder Zecken aber nur, wenn die Wirkung vom Spot on nachlässt und dann nur vereinzelt (bis jetzt ca. 6).

    Hallo, ein bildhübscher Kerl :fondof: ich würde aber eher auf Bretone-Cocker Mix tippen ;) Ich hatte selbst von dem Verein mal einen Bretone-Cocker Mischling zur Pflege (lange her). Es war soweit ok bis zu einigen Meinungsverschiedenheiten (weiteres per PN). Hätte ihn gerne behalten aber damals klappte es leider nicht.


    Aber seit letztem Jahr wohnt eine Cockerhündin bei mir, auch aus dem TS allerdings von einer Privatperson (Kontakt kann ich gerne herstellen) und bin bis auf einige kleine Baustellen sehr zufrieden :herzen1: sie ist eine sehr liebe, süße und im großen und ganzen unkomplizierte Hündin. Bin sowieso ein absoluter Cockerfan und diese Rasse ist wirklich wunderbar :smile:


    Zum Vermittlungsablauf: erstmal wird natürlich eine VK gemacht und da wird dir schon alles was du wissen musst erklärt


    Die Cockerrettung holt oft die Hunde aus Spanischen Pflegestellen und TH, aber ich würde nochmal genau nachfragen (entweder per email oder einfach mal anrufen)


    Cockerwut: in dem Fall würde ich das gänzlich ausschließen. Die sog. Cockerwut traf nur bei roten Cockern auf aber heutzutage kommt das praktisch nicht mehr vor. Ich hab auch eine rote Hündin (reinrassig) und sie ist genau das Gegenteil von aggressiv.


    Ohrenpflege: ja es stimmt, Cocker haben eine Anfälligkeit für Ohrenerkrankungen, ebenso für Fremdkörper im Ohr (Grannen ect.) da muß man besonders aufpassen. Meine hat auch sehr oft mit Ohrenerkrankungen zu tun, man muß regelmäßg kontrollieren.


    Rassetypische Erkrankungen: kann man nie ausschließen, kann aber jeden Hund treffen, in dem Fall von Marley würde ich aber nicht davon ausgehen, da Mischling und kein Reinrassiger Cocker. Nicht das Mixe nicht aus Erbkrankheiten bekommen können aber da würde ich mir eher Sorgen um Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose o. ä. machen (falls der Hund aus dem Ausland kommt).


    Jagdtrieb: hängt ganz vom Hund ab, ja Cocker und Bretone sind auf jedenfall Jagdhunde, meine Hündin ist auch ganz scharf auf Hasen und Vögel aber sie ist sehr gut abrufbar. Ist aber nicht bei jedem Hund so, vielleicht ist Marley ja auch schon jagdtlich eingesetzt worden und somit kann es schwer werden ihn draußen zu kontrollieren. Aber auch das kannst du beim Verein nachfragen. Cocker hängen immer mit der Nase am Boden (Stöberhunde), oft grunzen sie dabei :D


    Mach einfach mal einen Termin zur VK wenn du dich entschlossen hast, ansonsten ruf dort an und lass dir alles genau erklären. Alles Gute für deine Entscheidung, Marley scheint wirklich ein Sonnenscheinchen zu sein.