Beiträge von Fellinchen1981

    Gib´s ja auch nicht so zu kaufen, muß man selbst machen ;)


    Rezept:
    Kräuterbuttermilch


    von Nadja Glander


    Hier ein Rezept das Ihrem Hund helfen könnte, Giardien und Kokzidien das Leben schwer zu machen (und bei einigen Hunden besser gewirkt hat, als die "chemische Keule"):
    Sie brauchen:


    ca. 1/8- 1/4 L Buttermilch
    2 EL Oregano (getrocknet)
    2 EL Majoran (getrocknet)
    2 EL Thymian (getrocknet)



    Zubereitung:


    Die Buttermilch mit den getrockneten Kräutern vermischen und etwas ziehen lasen. Die "fertige" Kräuterbuttermilch können Sie im Kühlschrank aufbewahren.


    Dosierung


    Akute Phase (= schwerer Durchfall):
    3-4x täglich 2 EL der Kräuterbuttermilch (für 30-40kg Hund) und ansonsten KEIN Futter!


    Nach ca. 2 Tagen:
    ganz vorsichtig 3x täglich gekochtes Hühnchen o.ä. Menge langsam ansteigen lassen
    2 EL der Kräuterbuttermilch zu jeder Mahlzeit
    Ganz wichtig Kohlenhydrat frei füttern! (heißt keine: Kartoffeln, Nudeln, Reis und Getreide; auch viele Gemüsesorten beinhalten Kohlenhydrate


    Nach einer guten Woche:
    2x täglich 2 EL von der Kräuterbuttermilch (oder zu jeder Mahlzeit (Welpen/Senioren))
    diese Dosierung noch 3 Wochen lang beibehalten
    in dieser Zeit wenig Kohlenhydrate füttern!


    Es sollten alle Hunde im Haushalt mitbehandelt werden (diese brauchen nicht zu fasten, gleiches gilt auch für Hunde die nachweislich Giardien aber keinen Durchfall etc. haben).



    Ich hab´s ganz einfach über´s Nassfutter gegeben, morgens & abends je 2 Teelöffel, jetzt sind wir bei 1 Teelöffel täglich bis die Milch alle ist. Versuchen kann man es ja mal, entweder es hilft oder nicht ;)

    Meine hat sich leider auch angewöhnt, Haufen zu fressen :lepra: nicht jeden, sondern nur die richtig vertrockneten :roll: als es ganz schlimm war, hatte sie auch noch DF, wahrscheinlich irgendwas draussen gefressen oder aus einer alten Pfütze getrunken, was sie nicht vertragen hat. Hab´s dann mit der Kräuterbuttermilch probehalber versucht bevor ich zum TA gehe und siehe da, es hat geholfen :D seit dem kein Kotfressen mehr, kein DF mehr (sondern eher sehr fester Kot), kann ich also nur empfehlen :gut:


    ach ja, der Kot stinkt auch nimmer so eklig...... :hust:

    Ist sie "Schlitten gefahren"? d. h. ist sie mit dem Popo über den Boden gerutscht? Dann kann das natürlich passieren. Was hat der TA denn gegen die Giardien gegeben? Hilfreich unterstützen kannst du mit der sog. "Kräuterbuttermilch", kam hier auch erst vor kurzem bei DF ungeklärter Ursache zum Einsatz und es hat wirklich geholfen :gut: Hier das Rezept:


    Kräuterbuttermilch


    von Nadja Glander


    Hier ein Rezept das Ihrem Hund helfen könnte, Giardien und Kokzidien das Leben schwer zu machen (und bei einigen Hunden besser gewirkt hat, als die "chemische Keule"):
    Sie brauchen:


    ca. 1/8- 1/4 L Buttermilch
    2 EL Oregano (getrocknet)
    2 EL Majoran (getrocknet)
    2 EL Thymian (getrocknet)



    Zubereitung:


    Die Buttermilch mit den getrockneten Kräutern vermischen und etwas ziehen lasen. Die "fertige" Kräuterbuttermilch können Sie im Kühlschrank aufbewahren.


    Dosierung


    Akute Phase (= schwerer Durchfall):
    3-4x täglich 2 EL der Kräuterbuttermilch (für 30-40kg Hund) und ansonsten KEIN Futter!


    Nach ca. 2 Tagen:
    ganz vorsichtig 3x täglich gekochtes Hühnchen o.ä. Menge langsam ansteigen lassen
    2 EL der Kräuterbuttermilch zu jeder Mahlzeit
    Ganz wichtig Kohlenhydrat frei füttern! (heißt keine: Kartoffeln, Nudeln, Reis und Getreide; auch viele Gemüsesorten beinhalten Kohlenhydrate


    Nach einer guten Woche:
    2x täglich 2 EL von der Kräuterbuttermilch (oder zu jeder Mahlzeit (Welpen/Senioren))
    diese Dosierung noch 3 Wochen lang beibehalten
    in dieser Zeit wenig Kohlenhydrate füttern!


    Es sollten alle Hunde im Haushalt mitbehandelt werden (diese brauchen nicht zu fasten, gleiches gilt auch für Hunde die nachweislich Giardien aber keinen Durchfall etc. haben).

    Ich füttere Dibo pur, Rocco, Mac´s (die Reisfreien Sorten), Animonda Gran Carno und gelegentlich Rinti. Dazu gibt´s Karottenpellets. Verträgt meine Maus super, glänzendes Fell und guter Output :gut:

    Du klingst wirklich sehr überfordert :( : es gibt welche, die es mit Kind & Hund hinbekommen, bei anderen wiederum klappt es nicht, dass sollte man akzeptieren finde ich. Ich würde an deiner Stelle einen Hundeerfahrenen Gassigänger suchen (schau mal hier http://www.betreut.de/tierbetreuung ) und ggf. einen Hundetrainer kontaktieren. An Abgabe kannst du ja immer noch denken, wenn alles nicht klappt. Frag doch mal beim Tierheim nach ob da evtl. Leute sind, die mit deinem Hund raus gehen könnten (Aushang machen). Viel Erfolg! :gut:

    Hallo, war heute trotz des mäßigen Osterwetters auf der Schmittenhöhe, hab zwar mit ein wenig Sonnenschein gerechnet aber na ja :roll: war trotzdem toll, obwohl wir auf dem Rückweg ziemlichen Schneefall hatten. Es war einiges los da oben und Kiara hat wiedermal einige nette Hundebekanntschaften kennengelernt :D Am lustigsten war ein kleines Dackel-Terriermädel, das hat Kiara aber mächtig auf Trab gebracht :lol:


    Auf dem Hinweg *liebguck* :fondof:



















    Würde mich und Kiara sehr freuen, wenn es bei euch nächstes WE mit einem Treffen klappt ;)