Beiträge von Bailey22

    Naja ich sag mal so, Vermehrer machen ihre eigenen Preise, schließlich wollen die meisten an den Welpen profitieren.
    Der Nachbarsrüde kommt kurz zum Decken vorbei, und sonst gibt es die üblichen Kosten wie Futter, Impfen, Entwurmung, vielleicht noch chippen dazu.
    Kosten für alles beträgt ca. 150 Euro pro Welpen, Vermehrer legen gerne noch paar Hunderter drauf und schon hast du einen Preis für ca. 600 Euro beim Vermehrer.


    Bei Züchtern läuft das ganz anders ab.
    Sie müssen einem streng kontrollierten Zuchtverband angeschlossen sein, die Hündin muss zuchttauglich sein (gesundheitliche Untersuchungen auf Erbkrankheiten, Zuchttauglichkeitsprüfung, Titel, usw.)
    Sie muss für die Zucht geeignet sein und ein rassetypisches Wesen besitzen.
    Dann wird nach dem Deckrüden gesucht. Das alles ist nicht so einfach, denn die Hunde müssen von der Genetik her super zusammenpassen, der Deckrüde muss ebenfalls mit allen Untersuchungen und Prüfungen zuchttauglich sein.
    So das sind die Grundvoraussetzungen die schon eine Menge an Kosten verursachen.
    Dann reist der Züchter zu dem Deckrüden (einige Deckrüden sind in einem anderen Land und die Fahrt und Übernachtung dahin ist auch nicht gerade billig).
    Wenn die Hündin trächtig ist kommen Tierarztbesuche zur Kontrolle (Ultraschall), spezielles Futter hinzu.
    Wenn die Welpen da sind werden sie ebenfalls vom Tierarzt untersucht, Impfung, Entwurmung und chippen kommt hinzu.
    Die ganze Zeit die für Sozialisierung und Prägung dazukommt, mal nicht dazugezählt.
    Natürlich rechnet immer der Züchter damit das ein Welpe krank werden kann, was natürlich mit weiteren Kosten verbunden ist.
    Naja, vor der Abgabe kommt noch ein Zuchtwart und sieht sich die Welpen genau an, kostet auch was.
    Beantragung der Papiere kommt auch noch hinzu, heutzutage ist ja nichts umsonst.


    Wenn man die Kosten eines seriösen Züchter zusammenzählt, ist der Preis von 1000 - 1500 Euro vollkommen gerechtfertigt.

    Jeder hat doch seinen eigenen Geschmack, deswegen darf man doch auch erzählen welche Hunderassen man persönlich nicht so schön findet, oder?


    Also ich finde an dem Theard nichts verwerfliches, ist ja alles eigene Meinung ;)


    Also rein optisch gefallen mir Pudel, englische Bulldoggen, Nackthunde und Hunde mit Schnauzer (Bart) nicht.
    Finde ich einfach nicht schön

    Ein Hund egal ob groß oder klein, gilt nicht als Kleintier und darf nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis des Vermieters gehalten werden.
    Vor Gericht würde deine Oma auf jeden Fall Recht bekommen, da sie ausdrücklich erwähnt hatte, das Hundehaltung verboten ist.
    Sie kann die Mieterin abmahnen und im Falle fristlos kündigen, da sie rein rechtlich enorm gegen die Auflagen des Mietvertrages verstößt.
    Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen einen Hund sich anzuschaffen, wenn man nicht die Erlaubnis vom Vermieter hat :|

    Bis jetzt kam noch kein unfreundlicher Beitrag.
    Alle Tipps waren gut gemeint und keiner hat dich hier persönlich beleidigt.
    Ich finde auch dass du lieber mit einem neuen Hund warten solltest, und zwar solange bis dein Kind ein bestimmtes Alter erreicht hat.
    Die supertolle kinderliebe Rasse gibt es einfach nicht.
    Es kommt dabei immer auf den Charakter eines Hundes und dessen Reizschwelle an.
    Amstaff, Staffordshire Bullterrier, Bullterrier, Rottweiler, Molosser, etc. haben bekannt eine hohe Reizschwelle.
    Das heißt allerdings nicht das der Hund sich alles gefallen lassen muss!
    Wenn ein Kind mit Hund ist, muss man die beiden !!immer!! im Auge haben und bei kritischen Situationen (wo das Kind zu aufdringlich wird) sofort eingreifen.

    Hinzuzufügen ist noch, dass das Alleine bleiben eher nicht so das Ding von nordischen Hunden ist.
    Sie lernen es zwar langsam, aber können bei weitem nicht so lange alleine bleiben wie andere Hunderassen.


    Wegen den Temperaturen würde ich mir keine Gedanken machen, da die Hunde hier an das Klima angepasst sind.
    Außerdem herrschen in ihren Heimatländern im Sommer auch bis ca. 40 Grad, worauf die Hunde mit ihrem dichten Fell welches vor Hitze schützt gut ausgerüstet sind.

    Huskys und Malamute sind richtige Arbeitstiere die sehr viel Auslastung brauchen.
    Wie hast du denn so vor die Hunde auszulasten, bzw. hast du vor Zughundesport zu betreiben?
    Huskys und Malamute sind sehr eigenständig und daher in der Erziehung nicht gerade einfach, starker Jagdtrieb kommt noch hinzu.
    Ich bin der Meinung das die Rassen bei leidenschaftlichen und erfahrenen Hundesportlern immer noch am besten aufgehoben sind.
    Für einen stinknormalen Familienhund sind sie eher ungeeignet, was allerdings nicht heißt das sie mit Kindern gar nicht klarkommen ;)

    Zitat

    Binchen, weißt Du das sind so die gängigen Reaktionen und Rechtfertigungen von Hundehaltern die ihre Hunde beim Vermehrer gekauft haben! Als du dort deinen Hund für billig Geld geholt hast, war es für dich ok, jetzt wo Du ihn hast willst du etwas gegen den Vermehrer tun? Der wird auch vor deinem Buddy schon ne Menge Welpen produziert haben, du bist nur einer von vielen die ihm das durch deinen Billigkauf ermöglicht hast. Du hättest etwas dagegen tun können, indem du dort keinen Hund gekauft hättest. Tut mir leid, aber so ist es nunmal. Als Du Buddy damals dort gesehen und geholt hast, hast du darüber nachgedacht warum er so billig ist? Warum der Vermehrer nicht in einem Verein züchtet? Warum er gerade jetzt einen Wurf hat? Wann er den letzten Wurf hatte? Mit deinem Kauf hast du ihm den Weg für einen weiteren Wurf geebnet. Also reg dich jetzt im nachhinein nicht darüber auf das er schon wieder einen Wurf hat, das es die gleiche Hündin ist bezweifel ich mal, weil eine Hündin nach einem Wurf auch nicht gleich wieder läufig wird und vom decken bis zum Werfen auch nochmal 8 Wochen vergehen. Also weiß ich ehrlich gesagt nicht worüber du dich aufregst!


    :gut: :gut:


    volle Zustimmung. Man kann sich doch heutzutage so gut vor dem Hundekauf informieren, im Internet gibt es so viele Seiten die darauf aufmerksam machen warum man vor Billigwelpen aufpassen muss.
    Ich verstehe nicht wie man immer noch darauf hereinfallen kann.
    Mein erster Hund war auch nicht billig. Ich war damals jung und habe 2 Jahre für den Hund gespart.
    Aber die meisten wollen eben den Hund JETZT und SOFORT, egal woher er kommt, hauptsache jung und günstig.
    Und genau aus diesen Gründen wird es immer massig Vermehrer geben.. so traurig es auch ist...

    Zitat

    Warum sollte man sich keinen Mischlingswelpen aus "privat" holen? :???:


    Weil mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Vermehrer dahintersteckt.


    Was heißt hier rechtfertigen? Man darf doch die Beweggründe erfragen oder nicht? :???:

    Tja solange die Vermehrer nicht gegen das Tierschutzgesetz verstoßen, wird man da auch nichts tun können.
    Man kann sie eventuell beim Finanzamt melden, mehr aber nicht.
    Die effektivste Methode gegen Vermehrer ist dort NICHT zu kaufen, den durch jeden Kauf unterstützt man ihre Machenschaften, Angebot steigt ja bekanntlich durch Nachfrage.
    Warum hast du dir den einen Mischlingswelpen aus "privat" geholt?
    Warum nicht aus dem Tierschutz oder seriöser Züchter?
    Solange solche Leute immer Abnehmer finden, wird es mit dem Welpenproduzieren nicht aufhören.