Beiträge von obstihj

    Hallo miteinander,


    das ist schon ein Problem. Auch wir sind nicht dafür das Jacki fremde Häuser bepinkelt. Bei uns in der Straße wohnen recht viele Hunde, die meisten davon sind kleinerer Natur. Auch wir hatten das Problem das von unserem Haus die Ecken oder die Toreinfahrt zum Pinkeln genutzt wurden. Auch habe ich Leute mit Hund dabei angetroffen, dass Rechtsbewußtsein hierbei ist ziemlich unterschiedlich. Beschimpft haben wir aber deswegen niemanden. Wir haben ganz einfach an der Toreinfahrt zwei ehemalige Steinpapierkörbe mit Bepflanzung aufgestellt und diese können von den Hunden genutzt werden. Einmal im Monat mit dem Kärcher gesäubert und das Problem ist behoben.
    Es ist ja auch nicht ganz einfach wenn man mit der Fellnase Straßenzüge mit Haus an Haus passieren muss. Viel schlimmer finde ich die Leute die ihren Müll wie Zigarettenreste, Kaugummi ( Schaut euch mal so manche Innenstadt an) Taschentücher, MD Tüten und vieles mehr in die Gegend ohne sich Gedanken über Eigentumsformen oder Sittlichkeit zu machen entsorgen.


    NG obstihj

    Hallo,


    da schließe ich mich meinem Vorschreiber an, wenn dein Hund noch nicht richtig hört würde ich ihn nicht ableinen. Die Gefahren hierbei sind doch recht erheblich. Bei uns in der Stadt herrscht Leinenzwang, die meissten halten sich auch daran. Es gibt aber immer Leute die sich über alles mögliche hinwegsetzen. Wir lassen Jacki nur auf dem Feld oder auf überschaubaren Waldwegen von der Leine. Mitterweile hört er gut und kommt zurück wenn man ruft, dass war aber auch schon einmal anders. Da ist er ohne zu hören einem Feldhasen bis zum Horizont nachgesetzt. Wir hatten furchtbare Angst das irgend ein schießwütiger Jagdpächter unserer Fellnase als Frustzielscheibe nutz. Zum Glück war keiner da! Seit damals haben wir am Gehorsam gearbeitet und sind nun soweit wie eingangs beschrieben. Lasse dich nicht von irgendwelchen Leuten verücktmachen, leine ihn nur ab wenn Du sicher sein kannst das er auch hört. Die Verantwortung wenn etwas passiert nimmt dir von den Schwätzern dann keiner ab.


    NG obstihj

    Hallo,


    auch ein Welpe kann Flöhe haben, durchkämmen, die Haare wie schon bereits geschrieben nachkontrollieren und zur Sicherheit den TA konsultieren.
    Sollten es die kleinen Plagegeister sein musst Du auch das Umfeld insbesondere den Schlafplatz gut reinigen und desinfizieren. Mittelchen dafür hat der TA oder auch die Drogerie.
    Viel Erfolg und baldige Linderung wünscht


    obstihj

    Hallo Valentino,


    sicherlich hat dein Hund irgendwelche schlechten Erfahrungen während seiner Versuchszeit gemacht. Das ist ja auch schrecklich so ein Hundekind bzw. überhaupt ein Lebewesen für solche Sachen zu missbrauchen. Wir haben dieses Problem zum Glück nicht. Jacki fährt für sein Leben gern Auto und auch Motorboot. Mit dem Fressen hat das bestimmt auch nichts zu tun. Jacki bekommt immer vor der Fahrt etwas zu fressen, bloß kein Trockenfutter wegen der Blähungen. Auf dem Weg zum Seegrundstück müssen wir 5 Stunden fahren, die mit einer etwas größeren Pause auch absolviert werden. Jacki schläft dann immer oder beobachtet die Gegend. Probier es doch erst einmal mit langsam fahrenden Fahrzeugen z.B. Bus. Hier ist das Schaukeln nicht so ausgeprägt und die Kabine ist auch größer. Hier kann er sich langsam an die Bewegung gewöhnen ohne dabei so eingeengt zu sein. Bei einem Bekannten konnten wir so dieses Problem abbauen. Heute fährt dessen Hund mit zum Seegrundstück! In den geschlossenen Kofferaum würde ich allerdings den Hund nicht stecken. Hat denn der Tippgeber damit Erfahrungen gemacht? Das würde mich schon einmal interessieren.


    NG obstihj

    Hallo Yvonne,


    wir wären froh wenn Jacki mit Katzen spielen würde. Aber leider weit gefehlt, die Nachbarskatze muss immer zusehen das sie sich mit einem Sprung auf die Mauer retten kann. Wir haben es schon mehrfach versucht ihn mit Katzen zusammen zu bringen. Bis heute erfolglos. Freue dich wenn das so wie bei dir läuft! Den Tipp mit der Fluchtmöglichkeit hätte ich auch noch gehabt.


    NG obstihj

    Hallo,


    unseren Benny hatten wir sieben Jahre, wir kauften damals das Haus mit großem Garten und wollten gern wieder einen Hund. Auch, damit unsere Jungen den Umgang mit anderen Lebewesen lernten. Jacki kam kurz nach Bennys Tod zu uns, wir konnten es ohne eine Fellnase nicht aushalten. Damals haben wir uns nach ein paar Tagen schon gefragt ob es nicht piotätslos gegenüber unsers geliebten Bennys war, so schnell einen Nachfolger zu holen, heute Wissen wir es war richtig.


    LG obstihj

    Hallo,


    unser Jacki hat es von klein auf gelernt auch allein sein zu müssen.
    In der Regel können das sechs Stunden sein. Wir müssen nun einmal etwas für unseren und seinen Unterhalt tun. Frische Hühner fliegen nicht von selbst auf den Hof, auch wenn dieser groß genug ist. Er hat aber einen großen Garten am Haus und in der Tür eine Dogklappe die Tagsüber geöffnet ist. Am Anfang gab es kleinere Winseleien, dass hat sich aber gegeben. Zum Ausgleich wird Abends eine große Gassirunde gedreht und das Spielen kommt auch nicht zu kurz. Im Urlaub ist dann viel Schwimmen, Baden, Bootfahren und Wandern angesagt. Es ist nicht unser erster Hund. Wir sind der Auffassung das es so geht. Ansonsten dürften ja nur noch Senioren und Nichtbeschäftigte einen Vierbeiner halten. Was wird denn dann mit all den restliche Fellnasen? Es komm darauf an wie man insgesamt den Alltag des Hundes organisiert. Mit Spielzeug kommt er gut über die Zeit. Wir haben zum Beispiel so einen Beißknoten an einem starken Gummiband (Ladungssicherung) befestigt, mit diesem beweglichen Teil streitet sich Jacki wenn es sein muss ewig herum und das macht ihm ganz offentsichtlich Freude.


    LG obstihj