Sorry aber was bedeutet OT? Bin noch relativ neu im Forum^^
Beiträge von sanalu
-
-
Tja das kann man so und so sehen. Natürlich hast du mit allem Recht was du sagst. Aber ich kenne sehr viele kerngesunde wesensfeste Mischlinge. Ist halt so ein schwieriges Thema...
Aber gut, zurück zum eigentlichen Thema! Mein Hundilein will immer noch nicht draußen machen
War heut wieder fast den ganzen Tag draußen. Mittlerweile kann ich sie nicht mal mehr von der Leine lassen, weil sie dringend nach hause will wenn sie muss...
Erwart ich vielleicht auch zu viel von ihr und geh zu verbissen an die Sache?
Hat noch jemand Erfahrungen mit diesem Thema gemacht? -
Es gibt genug glückliche gesunde wesensfeste Hunde ohne Papiere. Kommt halt immer drauf an was man will. Bei einem Cavalier ist es natürlich wichtig einen mit Papiere zu haben und dafür muss man klar ein wenig mehr blechen. Aber ich sehe kein Problem darin sich einen Mischling von Privat zu holen, vorausgesetzt Züchter/Umgebung/Welpen machen einen guten Eindruck
-
Es kann durchaus am Charakterzug liegen. Es ist nicht grad eine sehr forsche, selbstbewusste Rasse (wie zum Beispiel Terrier). Man muss sie zu vielem motivieren.
Im Kontakt mit anderen Hunden ist sie meist zurückhaltend. Sie sieht sich die Sache lieber von weitem an.Näher kennengelernt hat sie bisher eine Yorkshire/Dackel Hündin (4 Monate) und einen Mopsrüden (2 Jahre).
Der kleine Yorkie-mix ist sehr stürmisch und verspielt und ihr passte das immer gar nicht wenn sie keine Aufmerksamkeit von meiner Kelly bekam. Am Anfang hat Kelly immer den Schwanz eingezogen, ist weggegangen wennn sie spielen wollte und hat sich alles aus dem Maul abnehmen lassen (Spielzeug, Stecken etc).
Hat ein wenig gedauert aber sie hat sich nun gut an sie gewöhnt. Mitspielen will sie noch nicht so recht, aber sie wehrt sich mit erhobenen Schwanz.
Der Mops gefiel ihr besser, weil er nicht so stürmich und verspielt war. Er hat sich durchweg nur für ihr Hinterteil interessiert und ging ihr überall nach. Am Anfang war ihr dass auch nicht so geheuer. Aber auch das ging nach einiger Zeit.Wieso ihr nun der Mischlingsrüde aus unserem Haus nicht gefällt weiß ich auch nicht. Hab sie nun immer bis auf die Straße getragen und den Kontakt zu ihm vermieden.
Tja nun war ich grad ganze 2 Stunden auf einer öffentlichen Wiese hinterm Haus, damit sie ENDLICH ihr Geschäft macht (draußen machen ist nämlich gar nicht ihr Ding
) und was kommt da angelaufen??!
Der Mischlingsrüde OHNE Besitzer und OHNE Leine! Hab grad noch die Kurve gekriegt und bin mit ihr gegangen. Die beiden haben sich glaub ich nicht gesehen. Aber unsere Häufchen-Mission musste ich jetzt natürlich abbrechen :sceptic3:Hasst ihr das auch so wenn irgendwelche Hunde dahergelaufen kommen ohne Besitzer? Ich könnte explodieren!!!
-
Das weiß ich nicht. Da werd ich nochmal nachfragen.
Aber es geht wirklich speziell um diesen Hund. Im allgemeinen kommt sie gut mit andern Hund klar.Mir fällt gerade auf dass ich den Betreff falsch gewählt habe
Sorry
Sie hat eigentlich nur Angst vor diesem Hund. Und wir können ihm schlecht aus dem Weg gehen, weil er bei uns wohnt. Deshalb wollt ich wissen wie wir am besten mit dieser Situation umgehen sollen. -
Sie kommt aus einer ganz normalen VDH Zucht. Ist mit ihren Geschwister im Haus aufgewachsen. Die Züchter waren super nett und die Welpen (4 waren noch da) waren so wie das sein sollte. Gut sozialisiert. Verschmust und verspielt. Wir wurden gleich freudig begrüßt. Meine Maus war auch recht fit als ich sie dort abgeholt hab. Welche Stellung sie aber genau in ihrem Wurf hatte kann ich nicht sagen. War zu viel Gewusell
Also sie hat keinen problematischen Hintergrund.Wie gesagt, Menschen, Kinder und die meisten Hunde sind kein Problem für sie. Nur eben dieser eine Rüde macht ihr zu schaffen :/
-
Hallo liebe Leute,
wir sind total depri
Unser Welpe/Hündin (5 Monate) ist seit Samstag bei uns. Sie ist etwas ängstlich und sensibel. Aber nicht scheu!! Sie ist gut sozialisiert und mag Menschcen und Kinder. Nur eben mit andern Hunden taut sie nicht so richtig auf.
Wir wohnen in einer Mietswohnung im dritten Stock. Müssen immer, um mit ihr rauszugehen durch eine dunkle Durchfahrt. Die gefällt ihr nicht so recht :/ Das eigentliche Problem ist aber dass diese Durchfahrt das Revier eines sehr großen 10 Jahre alten Mischlingsrüden Er hält sich meistens im angrenzenden Hinterhof auf. Besitzer wohnen dort hinten, sind aber aber fast nie zu sehen und er hört auch nicht auf sie. Bisher hat sich der Hund noch nie für uns interessiert und lag immer nur faul rum. Das hat sich jetzt natürlich geändert seit wir unseren Neuzugang bei uns haben. Sie mag ihn nur nicht so recht...
Vorhin war es besonders schlimm! Waren in der Durchfahrt und wollten nach dem Gassi gehen ins Haus. Der Rüde wollte sofort zu ihr und sie hat total Panik bekommen und ist ins Haus geflitzt! Sogar die Treppen ist sie hoch, was sie eigentlich nur mit Leckerli ganz zaghaft macht. Als wir in der Wohnung waren hatte sie wieder eine ihrer Flitzattacken (wenn sie anscheinend Stress und Angst hat, flitzt sie wie eine Irre durch alle Zimmer, versteckt sich kurz auf ihrem Platz und flitzt wieder weiter). Auch sprigt sie besonders oft an uns hoch und will gestreichelt werden und sich an uns festkrallen usw.Wir wissen jetzt nicht wie wir uns verhalten sollen. Sollen wir sie zukünftig einfach nach draußen tragen damit der Rüde gar keine Chance hat an sie ranzukommen. Oder sollen wir sie unten lassen wenn er kommt und sie der Situation aussetzten? Und wenn sie wieder abhauen will, sollen wir sie lassen oder ihr den Weg versperren?
Der Rüde ist nicht stürmisch oder agressiv. Er würde ihr nichts tun. Ich habe keine Angst dass er sie beißt, sondern dass er ihre Angst zurück holt!!! Wir arbeiten so viel mit ihr damit sie ihre Angst verliert. Es klappt auch ganz gut. Aber solche Situationen werfen sie wieder zurück
-
Ja ich weiß, das hab ich im Laufe meiner Welpensuche auch rausgefunden. Vorallem beim Cavalier ist es wichtig einen Ahnennachweis zu haben (Herzklappe, SM und solche Geschichten...) Da musst ich auch erst dazu lernen
-
(Huch war noch nicht fertig. Bin aus Versehen auf absenden gekommen)
Hab sie dann zufällig im Internet entedeckt. Hab mir schon Sorgen gemacht weil sie schon so alt ist. Aber so eine Chance einen Cavalier so günstig zu kriegen wäre kein zweites Mal gekommen. Musste sie dann auch noch, nachdem ich sie mir zugesichert hatte, 1 weiteren Monat beim Züchter lassen, weil ich an der Hochschule Prüfungszeit hatte. Und bei Prüfungen und einen neuen Welpen, hätte eins von beidem gelitten und das wollt ich nicht. Jetzt hab ich 2 Monate frei und kann mich voll und ganz um sie kümmern
Aber ich bereue nicht mich für sie entschieden zu haben. Sie ist wirklich ein kleiner Schatz
-
Zum einen war es ein 7er Wurf und zum andern kostete ein Welpe 1.200€. Bei dem Preis dauert das wahrscheinlich bis die Welpen weg sind
Der Cavalier ist zwar mein Traumhund, aber ich würde nicht so viel Geld für eine bestimmte Rasse ausgeben. Meine Maus hat einen Rückbiss und ist deshalb von der Weiterzucht ausgeschlossen. Deshalb habe ich nur eine Schutzgebühr von 350€ gezahlt.