Beiträge von sanalu

    Zitat

    Gleich mal vorweg:
    WANN du dich entscheidest, dich von deinem Hund zu trennen, ihn gehen zu lassen, ihn schlussendlich zu seinem Besten einschläfern zu lassen entscheidest DU, und nur DU!
    Es ist gefühllos und anmaßend von der TÄ, eventuell sogar aus eigener Unwissenheit, solch eine Entscheidung von dir erpressen zu wollen!
    Sag einfach NEIN, HEUTE nicht!
    Du bist dort der Kunde, der alle Leistungen (teuer) bezahlt, nicht ein Bittsteller, der auf irgendwelche Almosen angewiesen ist!


    Sehr gut gesprochen! Das seh ich genauso.


    War wirklich schockiert zu lesen, dass deine Tierärztin von dir innerhalb EINES TAGES eine Antwort verlangt!!! Lass dich da nicht unter Druck setzen!

    Abessinierin
    Ja da hast du natürlich völlig Recht! Da muss ich mich noch weiter informieren über die richtigen Portionen und Verhältnisse ;) Aber möchte sowas auch nur ab und zu mal machen um dem Hund ein bisschen Abwechslung zu ermöglichen.


    lilactime
    Danke für den Threadlink! ;)

    http://www.barfers.de/barf_welpen.html:


    "Dazu nutze ich frische, unbehandelte Ziegenmilch, angedickt mit etwas Honig, Slippery Elm Baumrindenmehl und ein paar Tropfen Leinsamen-, Hanf- oder Borretschöl."


    Wo kriegt ein normaler Mensch frische unbehandelte Ziegenmilch her?! Und von Baumrindenmehl hab ich noch nie was gehört.... Also ganz so speziell muss es dann doch nicht sein ;)


    Mit rohem Fleisch bin ich mir ehrlich gesagt etwas unsicher. Ich glaube ich möchte meinem Hund nur gekochtes geben. Das ist mir zu gefährlich wenn das Fleisch dann vielleicht doch nicht mehr so frisch war... Hab leider keine eigene Schlachterei im Hinterhof :p


    Hummel:
    Danke!!! Genau sowas wollt ich wissen! Einfach welche Lebensmittel Hunde essen dürfen. Ein bisschen Gemüse, etwas Fleisch und Reis dazu klingt doch schon mal toll ;) Ist unkompliziert gemacht und der Hund bekommt mal Abwechslung von seinem Trockenfutter!


    Hab schon ein paar mal im Internet gelesen dass Hunde möglichst keine Hülsenfrüchte, wie Bohnen und Erbsen fressen sollen. Stimmt das?

    Hallo,


    also zu deiner Frage mit dem Münsterländer.
    Ich hatte bis vor 3 Jahren einen kleinen Münsterländer. Ich würde nicht behaupten, dass man unbedingt ein Jäger sein muss um so einen Hund zu halten. Aber man muss eine starke Hand haben und den Hund gut erziehen! Mein Hund wurde zwar als Jagdhund ausgebildet, war aber den größten Teil seines Lebens voll und ganz als reiner Familienhund integriert. Er war der wunderbarste und liebste Hund der Welt! Tat keiner Fliege was zu leide. Aber sobald er auch nur eine Katze, Hase, Marder oder sonst etwas witterte war er ab durch die Mitte! (ich glaube der Hund war einfach leider immer hin und her gerissen zwischen Familienhund und Jagdhund :D )
    Also der Jagdinstinkt steckt definitiv drin!!! Also würd ich so einen Hund eher nicht für Ersthundebesitzer empfehlen ;)


    Noch viel Glück bei der Hundesuche!
    LG

    Hallo liebe Leute,


    (schon mal sorry, falls ich nun ein Thema eröffne, dass es vielleicht schon ein paar mal gibt. Aber hab irgendwie nicht das richtige gefunden.)


    Ich bekomme bald einen Cavalier King Charles Spaniel Welpen. Er ist fast 5 Monate alt.
    Ich möchte ihn gerne gesund und vorallem abwechslungsreich ernähren. Ich hab nichts gegen Trockenfutter, aber ich möchte meinem Hund schon auch öfters mal was richtig frisches gönnen.
    Habe mir schon ein paar mal sogenannte "Hundekochbücher" angesehen, aber die Rezepte darin sind einfach nur schwachsinnig. Ich brauch doch keine Rezepte :???: Ich will einfach nur wissen was Hunde gerne fressen und was gut für ihren Organismus ist.


    Also was könnt ihr mir so empfehlen, vll speziell auch für Welpen? Was gebt ihr euren Hunden? Wie gesagt, bin mir nicht zu schade auch mal für den Hund zu kochen. Aber es soll trotzdem kein übertriebenes 3-Gänge Menü sein. Ist ja ein Tier und kein Mensch ;)


    Schonmal danke für eure Tipps! :)

    Ich möchte noch hinzufügen, dass ich die Zucht meines Hundes nicht in Verbindung mit dem eigentlichen Thema dieses Beitrags bringen möchte!!! Die Zucht selbst steht nicht zur Debatte!!! Ich hole meinen Hund aus einer verantwortungsvollen Zucht, er hat VDH-VK Papiere und somit sind hoffentlich alle Fragen dazu beantwortet ;)

    Hallo Kinesha,


    hast du vielleicht mit deinen beiden Cavalieren irgendwelche Erfahrungen gemacht was die Haltung betrifft? Kann man vielleicht trotzdem durch irgendwas vorbeugen bzw die Erkrankung verzögern? Zum Beispiel durch sehr gesunde Ernährung? Oder den Hund nicht zu viel stressen? Vertragen deine Hunde die Hitze auch so schlecht?


    Ich würde auch nicht von Qualzucht sprechen... Und wenn doch, dann sind solche "Hundevermehrer" gemeint, die ohne Skrupel züchten züchten züchten und solche gibts ja nun bei allen Hunderassen.

    Es geht nicht darum was ich hören will, sondern was Cavalierbesitzer/kenner dazu zu sagen haben. Das hast du glaub ich falsch verstanden ;)


    Nun ja, also dass diese Rasse "kaputt" gezüchtet sein soll, hör ich zum ersten Mal.
    Wenn es wirklich so schlimm um die Cavaliere steht, wieso werden sie dann überhaupt weiterhin offiziell gezüchtet?
    Ich hole meinen von einem VDH registrierten Züchter und ich glaube nicht das solche Züchter mit kranken Hunden züchten, dürfen sie ja auch gar nicht. Werde aber natürlich auch dort nochmal ganz genau nachfragen wegen diesen Krankheiten.


    Danke für die Resonanz!