Beiträge von häxli05

    Huhu, habe gerade auch meinen Wuff dabei im Büro. Gilt aber nur bei Notfällen, mein Freund arbeitet Schicht und daher kann ich meine Maus eigentlich meist zu Hause lassen, ohne dass sie lange allein ist.
    Bei bestimmten Schichten oder wenn er Kurs hat (wie diese Woche) nehme ich sie mit ins Büro.


    Der Tagesablauf sieht dann so aus, dass ich morgens vor der Arbeit ne Runde mit ihr drehe, dann ab ins Auto und zur Arbeit, zwischen 9 und 10 Uhr gehts kurz Pipi machen, um 12 Uhr dann mind. 1 Stunde raus, zwischen 15 und 16 Uhr nochmals Pipi und um 17 Uhr dann nach Hause.


    Am Morgen ist es mit ihr jeweils kein Problem, da liegt sie unter dem Tisch und pennt. Am Nachmittag wird sie manchmal ein bisschen quengelig und möchte nicht mehr liegen bleiben. Da beschäftige ich sie dann mit etwas zu kauen oder Spielzeug. Klappt ganz gut. Und kraulen zwischendurch liegt natürlich immer drin. ;)


    Ihren Platz hat sie unter meinem Schreibtisch auf einer Decke. Muss sie da jeweils angeleint haben, weil wir einen Schalter haben mit Kunden, und sie für die nicht sichtbar sein sollte. Und wenn ich aufstehe und an den Schalter gehe würde sie mir sowieso immer nachwackeln. Nur wenn wir geschlossen haben lasse ich sie im Büro jeweils laufen.


    Und gerade muss ich noch ein bisschen Frust ablassen. Meine Mitarbeiter sind wirklich sehr nett und mögen meine Hündin auch gerne. Der eine Mitarbeiter hat zu Hause auch einen Hund und heute ein paar Leckerli mitgenommen. Hat mich auch gefragt, ist für mich in Ordnung wenn er mal was gibt.
    Aber vorhin ist er zu mir an den Schreibtisch gekommen, der Hund aufgestanden und mir zwischen den Beinen durch und vor ihn hingesessen. Ich wollte sie dann wieder unter den Tisch schicken, woraufhin sie überhaupt nicht gehört hat und mein Mitarbeiter drückt ihr noch ein Leckerli in die Schnauze. :( : Find ich echt nicht so toll wenn er sie noch belohnt in dem Moment wo sie nicht hört.
    Dann hatte ich sie wieder unterm Tisch und hab "Platz" gesagt, sie hat wieder nicht gehört und dann hat er auch noch drein gerufen Platz, aber mit dem Namen seines eigenen Hundes.
    Naja, die ganze Situation hat mich grad echt genervt. Möchte nicht dass mein Mitarbeiter meint meinen Hund erziehen zu können. :irre:
    Habt ihr auch schon solche "schlechten" Erfahrungen gemacht mit dem Hund im Büro?

    Ich möchte meiner Dame ein neues Halsband gönnen. Blaire hats mir gerade ein bisschen angetan...
    ich überleg aber noch obs eins mit Neopren oder mit Leder werden soll. Was meint ihr? Erfahrungen?
    Vor- und Nachteile? :D Die Farben gefallen mir beim Leder eigentlich besser, aber habe ein bisschen Angst dass das Halsband dann zu "steif" wird..


    Wegen der Farben bin ich seit Tagen am ausprobieren. :verzweifelt: Hier ein Foto meiner Maus, bin für Farbvorschläge sehr offen! =)
    Lila würde mir noch gefallen, bin aber nicht sicher ob das passt...?



    Hoffe das Foto ist nicht zu klein, kriegs grad irgendwie nicht grösser hin...

    Hab mich hier jetzt gerade durchgelesen. Bin zwar wirklich kein Experte was Krankheiten angeht und hätte dir wohl auch keine guten Tipps geben können, aber meiner Meinung nach hast du alles richtig gemacht!
    Ich würde mir da wegen eines Kommentars nicht gleich solche Vorwürfe machen! Du hast dir schliesslich die Nacht um die Ohren geschlagen, ständig Fieber gemessen und alles genau beobachtet (und notiert!) und auch getan was die TA geraten hat. Also ich hätte in deiner Situation wohl genau gleich gehandelt.
    Sich zusätzlich in einem solchen Forum (wo es ja wirklich auch Leute hat, die sich gut auskennen!) noch ein bisschen Rat zu holen ist sicher nicht verkehrt, solange man sich nicht allein darauf verlässt.
    Und dass man über einen Pflegehund halt nicht immer 100% alle Infos hat, verstehe ich durchaus. Dafür warst du ja eben in der Klinik, wo sie den Hund schon kennen und eigentlich über alles Bescheid wissen.
    Also mach dir keinen Kopf!


    Junimond, sie hat ja die Halterin informiert. Ging halt leider nur per E-Mail. Sicher nicht gerade das Beste, aber denke das hat die Halterin so gewollt.

    So, ich habe nun den halben Nachmittag ein bisschen das Internet und das Forum zu den genannten Themen durchstöbert und mich entschieden, es mal mit Dummytraining zu versuchen. Hab mir das Buch "Dummytraining - Schritt für Schritt" bestellt, mal schauen wie es klappt. Gegenstände holen und mir bringen macht sie eigentlich eh schon supergut, nur dass Sitzenbleiben während ich werfe (also Steadyness, wenn ich mich nicht irre) und den Dummy direkt mir in die Hand geben muss ich wohl noch stark üben. =) Momentan prescht sie jeweils schon los wenn ich auch nur im Geringsten andeute den Kong zu werfen ;) Aber das kriegen wir schon hin!


    Zitat

    Hallo!
    Ich habe auch einen Senior, der noch längst nicht zum alten Eisen gehört. Er hat bis er 9 war Agility gemacht. Ich habe also auch eine Alternative gesucht. Ich mache mit ihm Nasenarbeit. Da gibt es viele verschiedene Bereiche, die auch für ältere Hunde geeignet sind. Bei der Nasenarbeit geht es ja nicht um eine zeitliche Vorgabe. Der Hund sucht und kann dabei seine Geschwindigkeit selbst bestimmen.
    Vom Mantrailing (hier vielleicht kurze Trails) über die Gegenstandssuche, Geruchsunterscheidung bis hin zur Personensuche auf freiem Feld wäre da alles möglich. Mittlerweile hab ich da sogar eine eigene AG ins Leben gerufen. Wenn du Interesse an weiteren Infos und am Trainingsaufbau hast, dann schreib mir ruhig eine PN.


    Oder aber du gehst in den Bereich Dogdancing/Tricks. Hier musst du dann Sachen auswählen, die dem Alter entsprechen. Da würde ich dann vielleicht auf Armsprünge etc verzichten.
    Mein Hund macht jetzt abends z.B. die Schlafzimmertür zu, bringt mir Schuhe auf Komando und solche Sachen. Da kann man ruhig ein paar praktische Sachen aus dem Servicehundbereich beibringen.


    Danke nochmal, ich komme etwas später gerne auf dich zu bezüglich Mantrailing oder so. Beginne jetzt wie gesagt mal mit dem Dummy, wenn wir das im Griff haben kann vielleicht auch noch etwas neues dazukommen. :rollsmile:

    Also "such" kennt sie eigentlich. Zu Hause klappt das immer. ;) aber stimmt, wahrscheinlich ist der Kong einfach der falsche Anreiz dazu!
    Ich glaub ich besorg mir einfach mal das Buch, welches du oben verlinkt hast, und probier das mal aus mit meiner Dame!


    Gretchen, ich lese hier viel von diesen Dummys. Wie ist das genau gemeint? Wird der einfach versteckt und den sucht sie dann? Und wie trainiert man sie auf einen Dummy? :ops: Sorry, wahrscheinlich ein bisschen eine blöde Frage, aber wie gesagt, bezüglich Hundesport habe ich praktisch keine Erfahrungen.

    Ihr seid ja super, vielen Dank schon mal für die vielen Vorschläge. Ich werde mich da ein bisschen drüber informieren und dann einfach mal schauen, was es in meiner Region überhaupt gibt und an was die Maus Spass hat.


    praise, was meinst du mit Unterordnung? Davon habe ich noch nie gehört :???:


    Nasenarbeit habe ich mir eben auch schon überlegt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl dass sie darin nicht so gut ist :D Also ich merke es einfach wenn wir rausgehen, dann spiele ich häufig mit ihr mit einem Kong den ich dann schmeisse. Und wenn sie ihn aus den Augen verliert, dann sage ich such und dann macht sie sich wirklich auf die Suche, aber meist führt das dann nicht zum Erfolg, und schlussendlich suche ich selber nach dem Ding :headbash: Aber ich weiss auch nicht, ob ein Kong vielleicht geruchsmässig schlecht zu erkennen ist, und weil er ja vorher auch durch die Luft fliegt und so...und manchmal wenn sie ein Leckerchen nicht erwischt und das auf den Boden fällt, steuert sie mit der Nase auch häufig zwei oder dreimal direkt daran vorbei :???:
    Das ist einfach der Punkt warum ich mal gedacht habe vielleicht ist Nasenarbeit nicht gerade das Passende...


    Yvonne, melde mich per PN gerne ;)
    Ich sehe das schon richtig, dass man für Mantrailing und ähnliches einfach auch zu zweit sein müsste, oder? Hehe, das ist ja toll, denke an solchen Tricks etc. hätte sie eben schon auch Spass!

    Hallo zusammen


    Ich habe hier jetzt einige Zeit still mitgelesen und möchte euch nun auch um Rat bitten.


    Wir haben seit einiger Zeit eine 10-jährige Mischlingshündin (Collie x Appenzeller Sennenhund) bei uns. Ursprünglich haben wir sie vorübergehend aufgenommen. Die Hündin heisst Xena und gehört eigentlich meiner Grossmutter. Diese kann sich nun aber leider nicht mehr um Xena kümmern.


    Deshalb spielen wir (mein Freund und ich) jetzt mit dem Gedanken, sie bei uns zu behalten. Wir wollen ihr einen nochmaligen Besitzerwechsel in dem Alter möglichst ersparen, uns kennt sie halt bereits und wir kommen auch wirklich sehr gut zurecht mir ihr.


    Sie ist natürlich absolut stubenrein, kann problemlos auch einmal alleine bleiben, hört (meistens :hust: ) aufs Wort, ist sehr freundlich, bellt praktisch nicht und beherrscht auch den einen oder anderen kleinen Trick. Alles in allem also wirklich ein Traumhund! :herzen1:


    Ich mache mir einfach immer wieder Gedanken bezüglich der Auslastung. Sie ist für ihr Alter körperlich noch top fit, und im Kopf sowieso. Bisher machen wir einfach täglich lange Spaziergänge, mit Spielen. Ïch würde aber gerne auch noch etwas in Richtung Hundesport mit ihr machen. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich möchte sie dabei körperlich (altersgerecht!) und im Kopf ein bisschen fordern, und es sollte natürlich etwas sein, bei dem man auch mit einem älteren Hund noch gut anfangen kann.


    Das Einzige was mir bisher aufgefallen ist, ist dass sie vielleicht mit dem Gleichgewicht ein bisschen Mühe hat. Also nicht beim normalen spazieren, aber vor Kurzem bin ich mit ihr im Wald mal über ein paar gefällte Baumstämme geklettert, und dabei hat sie mehrmals das Gleichgewicht ein bisschen verloren. Kann aber auch sein dass sie einfach mal wieder zu übermütig war. :D


    Kenne mich leider mit den Hundesportarten nicht so aus, und habe in der Suche nichts direkt gefunden, bezüglich Einstieg mit einem älteren Hund.


    So, hoffe habe alles erwähnt was ihr für eine Einschätzung braucht. Ansonsten beantworte ich Fragen gerne. :smile:


    Grüsse
    Häxli