Beiträge von SilverSunny

    Hallo!


    Da wir ja das Futter umstellen wollen, hab ich mir mal ein paar verschiedene Futterproben besorgt.
    Jedoch grade das Hochwertigere Futter (u.a. hab Markus Mühle hier), ist ja kaltgepresst...


    Bis jetzt haben wir unser Trockenfutter immer eingeweicht, bis es wirklich beinahe breiig war. Bei dem Kaltgepressten hab ich aber ein paar Bedenken...


    Also einweichen lässt sich das Futter ja überhaupt nicht. Da unser Mädel doch ein ziemlicher Schlinger ist, mach ich mir etwas Sorgen, was das Kauen und die Verdauung angeht...Vielleicht bin ich auch einfach etwas hysterisch... ;)
    Wenn unser Hund diese teils recht großen Brocken kaum kaut, liegt das Futter dann nicht ewig lange im Magen rum? Macht das die Gefahr einer Magendrehung nicht wahrscheinlicher? Wie lang dauert es denn ca., bis das Futter im Magen zerfällt?


    Und noch was zum Schlingen. Unser Mädel ist wohl einfach zu futtergeil...egal ob sie alleine frisst, in menschlicher Gesellschaft...ob mit unserem letzten Hund zusammen...egal wie, wo und wann, sie schlingt ihr Futter. Wenn sie Leckerlis aus der Hand bekommt, kaut sie immer brav. Auch wenns was zu kauen gibt, geht sie da nicht gierig dran. Aber aus dem Napf...tja, da ist sie nicht aufzuhalten.
    Hat denn hier jemand Erfahrung mit diesen Anti-Schling-Näpfen, also diese Kunststoffnäpfe mit diesen "Knubbeln" in der Mitte? Ich denke, bevor es das unaufgeweichte Kaltgepresste gibt, sollte man etwas am Schlingen arbeiten...


    Ich freue mich über eure Beiträge!


    Liebe Grüße

    Hallo!


    So, nun habe ich endlich wieder die Zeit gefunden hier zu schreiben :)


    Erstmal Danke für deine Antwort Hummel!


    Also, nach ewigen Recherchen - die leider aber ziemlich erfolglos blieb - was die besten Werte und Verhältnisse von Welpenfutter angeht, möchte ich hier nochmal schnell nachfragen.


    Wir wollen unserem Welpen dann mit Platinum Adult Chicken füttern. Das Futter gefällt uns wirklich sehr gut und wir wollen auch unsere große Hündin darauf umstellen.
    Da Platinum aber nur eine Welpennahrung für alle Rassen hat, würden wir gerne wissen, ob es sich auch für Welpen größerer Rassen eigenet? Dass unser Baby nämlich zu schnell zu groß wird, wollen wir unbedingt vermeiden!


    Ich poste hier nochmal schnell grob die "wichtigsten" Werte:


    Rohprotein: 27%
    Rohfett: 16%
    Calcium: 1,5%
    Phosphor: 1%


    Also, ist mit diesen Werten ein angemessenes Wachstum möglich? Oder doch zu viel Protein/Fett? Passt das Calcium/Phosphor-Verhältnis? Man liest halt leider so viel unterschiedliches und über jede Meinung sind wir sehr dankbar!



    Liebe Grüße

    Hallo zusammen!


    Ich bin neu hier und hab ich mich auch im Vorstellungsthread schon kurz vorgestellt. Jetzt starte ich gleich mal mit einer Frage, zu der es ja doch recht unterschiedliche Meinungen gibt ;)


    Wir bekommen in 2 Wochen ein Flat Coated Retriever-Mädel vom Züchter. Sie ist dann 8 Wochen alt.
    Unser Tierarzt hat uns schon immer empfohlen, gleich von Anfang an Adult-Futter zu geben, da Welpenfutter zu kalorienreich sein soll, und deshalb schlecht für Gelenke und Knochen ist, da die Welpen zu schnell davon wachsen. Unsere Züchterin rät uns aber zu Welpenfutter, mindestens die ersten 12 Monate.


    Bei unseren ersten zwei Hunden (Golden, 10 Jahre und leider dieses Frühjahr verstorben und eine Flat-Hündin, jetzt etwas über 6 Jahre), haben wir uns an unseren Tierarzt gehalten. Da gab es von Anfang an Eukanuba Adult mit Huhn und haben super Erfahrungen damit gemacht. Wird perfekt vertragen, das Fell glänzt und die Zähne sind schneeweiß und frei von Zahnstein. Auch vom Wachstum müsste alles gepasst haben, denn beide waren/sind HD-frei.


    Nun stellen wir uns aber die Frage, was denn nun das optimalste Futter für einen Welpen ist? Gibt ja wirklich unzählige gute Futtersorten, und ich kenne auch die Linkliste hier im Forum. Aber ich wüsste gerne, auf welche Werte muss man denn bei einem Welpen einer großen Rasse achten? Also Verhältnis von Kohlehydraten, Eiweiß und Fett? Und auch zu Calcium, Phosphor, etc. wäre ich über einige Informationen sehr dankbar, wie es da etwa mit dem "perfekten" Verhältnis aussieht? Ja, also auf Welche Werte sollte man nun achten, damit der Welpe nicht zu schnell wächst?
    Oder sollten wir doch dabei bleiben, und auch unseren neuen Welpen von Anfang an mit Adult-Futter füttern? Natürlich gibt es erst eine langsame Umstellung, nachdem er bei uns eingezogen ist.


    Und wie sieht es mit Futterzugaben aus? Also etwa Muschelextrakte für die Gelenke, etc. Was haltet ihr davon?


    Wäre super, wenn ihr ein paar Infos für mich hättet oder auch persönliche Erfahrungen und Meinungen :)




    Ich möchte aber bitte keine Diskussion über Eukanuba lostreten. Wir informieren uns schon über andere, hochwertigere Futtersorten und denken über einen Umstieg nach. Aber da wir so tolle Erfahrungen mit diesem Futter machen, sehen wir keinen Grund, übereilig umzusteigen.


    Achja, und wir haben vor, auch den neuen Hund ausschließlich Trocken zu füttern. Ab und zu gibts schon eine Dose Nassfutter, aber hauptsächlich Trocken.



    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und freue mich auf viele Antworten :)