Was willst du hören?
Dein Thread strotzt vor Misstrauen gegen die Tierärzte, nichts ist richtig, du unterstellst Geldgier, mangelnde Kompetenz, schlecht bzw. unnötig durchgeführte OP,s etc etc..
Meinen Segen für Nichtstun bekommst du nicht, einen alten Hund mit einem Maul voll Zahnschmerzen sitzen zu lassen, ist Tierquälerei, egal wie hoch das Narkoserisiko ist .
Beiträge von Borderlunde
-
-
Wohnst du noch in Osnabrück?
Falls du eine Zweitmeinung einholen willst:
Dann kann ich dir Dr. Lamberti in Mettingen absolut empfehlen, spezialisiert auf Chirugie und Orthopädie.
Ich habe da meine Hündin (Kreuzband- und Meniskusriss) und meinen Rüden (schwere OCD in der Schulter) operieren lassen, alles bestens gelaufen, von der Untersuchung über Beratung, OP und OP-Nachsorge. -
Ich arbeite ja in einer Forst- und Tierparkverwaltung.
Jedes Tier aus dem Tierpark mit unklarer Todesursache/Tod nach unklarer Krankheit wird zur Untersuchung gegeben, auch Totfunde in der Natur werden in die Pathologie gegeben. Und ja, wir bekommen deutlich mehr Befunde mit Krebsdiagnose, egal ob Vögel oder Säugetiere, natürlich mehr bei älteren bis wirklich alten Tieren, aber auch bei jüngeren Tieren, manchmal auch als Nebenbefund (z.B. Reh, gestorben durch multiple Verletzungen (Knochenbrüche, Milzriss, vermulich Autounfall), Nebenbefund Tumore an der Lebe/Milz, NOCH nicht krankmachend), Wir hatten aber auch schon ein 3jähriges Mufflon aus der freien Wildbahn, bis auf´s Skelett abgemagert mit riesigem Tumor im Bauchraum. -
Dann wollte er zum Wassereimer - sein Gang war plötzlich extrem seltsam. So wie man es sich vorstellt, wenn der Boden glühend heiß wäre, oder wenn ein Hund nasses Grad fürchterlich unzumutbar findet. Wie ein trippeln, nur weder fröhlich noch flott. Zuerst dachte ich, er hätte sich vielleicht vertreten oder hätte etwas in der Pfote hängen, fand es aber seltsam, dass er alle vier Pfoten so merkwürdig bewegt hat. Er wollte dann zu meiner Hündin rennen - seine Vorderbeine schienen ihm aber nicht zu gehorchen, als könnte er sie überhaupt nicht mehr benutzen, er ist nach wenigen Metern gestürzt und war danach extrem wackelig auf den Beinen.
Gerade dieses seltsame Gangbild ist recht typisch für Paroxysmale Dyskinesie.
Mein kleiner Rüde hatte bislang 2 solcher Anfälle (vor 3 Jahren, innerhalb von 4 Wochen), einen heftigen, einen nur ganz kurz. Typisch sind diese Ataxien, ohne Bewußtseinsverlust (wie bei Epilepsie) o.ä. Es gibt eine Facebook-Gruppe, dort sind viele gefilmte Anfälle zu sehen, vielleicht erkennst du da Paralellen. -
Es gibt von Non-stop dogwear ein "Protector t-shirt".
Mein Borderrüde trägt es zeitweise aus gesundheitlichen Gründen, durch das Stretchmaterial liegt es eng an, ist aber elastisch und behindert beim Laufen nicht -
Gibt es irgendwelche möglichen Probleme mit Geräuschen, wie Wühlmaus-Ultraschallvertreiber im Nachbargarten, ein"Quietschen" in der Heizungsanlage, ein Nebengeräusch in der Wasserpumpe, ein metallisches Windspiel auf einer Terrasse oder ähnliches?
-
ich lasse keinen Kontakt von so kleinen Hunden (habe auch ne Rasse mit 6-8kg) mit so großen Hunden zu. Egal ob nett, oder schlimmstenfalls im Jagdmodus, es kann zu schnell übel für die Zwerge ausgehen.
-
Nicht impfen wegen der Wirtschaft(hier Export von Fleisch).
Weil man angeblich geimpfte Tiere nicht von infizierten Tieren unterscheiden kann.
Obwohl Impfstoffen Marker enthalten, die diese Unterscheidung möglich machen.
Und weil es unsere Regierung einen Scheißdreck interessiert. Hauptsache, wir können weiterhin Fleisch exportieren, nach China, USA etc.
ich erinnere mich noch an den MKS-Verdacht 2008 in Hessen, und wir Viehhalter in NRW bekommen vom Vet.amt ein Schreiben, dass im Falle eines MKS-Falles ALLE Tiere im Bestand, inclusive Hunde, Katzen getötet werden.....
Wurde später zurück genommen (also das auch die Hunde getötet werden...) -
"Ich las neulich eine Empfehlung von einem TA als TroFu Alternative. Auch wenn ich da Kalzium vermisst habe. Was meint ihr dazu?
1,5kg Kartoffeln kochen, 1x 800g Dose Möhren/Erbsen und 2x 400g Dosen Rindfleisch dazu (ich würde Pferd nehmen). Dazu
3 EL Leinöl, 3 EL feingeschrotetn Mischung aus
brauner Hirse, Sesam und keimfähigen Weizenkeimen. Alles vermantschen und portioniert verfüttern."
Das ist doch die Futterempfehlung von dem Hamburger Tierarzt Dirk Schrader. Oder?
Um den würde ich einen ganz großen Bogen machen.... -
Wenn dein Hund aus einem Shelter kommt, 4 Monate alt ist, kann sie ja erst seit kurzem bei dir sein.
Dort vielleicht nicht im "normalen" Zwinger draussen war, sondern ggf. drinnen auf Stoffuntergrund gehalten wurde, ist es für sie normal und richtig eben darauf zu pinkeln. Das kann etwas dauern, diese "Fehlprägung" zu löschen.