6kg frisches Pferdefleisch
ein paar frische Sehnen und Pferdemagen
2 frische Pferdeohren mit Fell zum Probieren
dazu, aber woanders 30kg Trockenfutter Pferd und Kartoffel
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen6kg frisches Pferdefleisch
ein paar frische Sehnen und Pferdemagen
2 frische Pferdeohren mit Fell zum Probieren
dazu, aber woanders 30kg Trockenfutter Pferd und Kartoffel
Die kleinen werden nicht mehr gesäugt. Lilly läuft vor ihnen weg. Ihre Zitzen (schreibt man das so?) sind auch schon wieder kleiner geworden. Sie scheint wirklich gestresst zu sein. Dienstag werden sie auch schon 3 Wochen alt. Sie fressen gut und nehmen stetig zu außer Lilly, die ist ziemlich mager, sie ist ja auch erst 17 Wochen alt und der Beckenbruch muss in Ruhe verheilen.
Bis Dienstag dürfen sie noch bleiben und danach muss sich der alte Kastrat alleine drum kümmern.
Ich mache mir ernsthafte Sorgen um Lilly.
Morgen früh werde ich mal rum telefonieren wegen Frühkastration.
Dann werde ich morgen noch mal zum Th fahren und das mit denen besprechen wie es weitergehen soll. Wäre dann natürlich schön, wenn die noch ein paar Wochen hier bleiben könnten.
Bei Lotte (der 2ten) muss ich erst mal sehen, wie sie das alles auf die Reihe bekommt. Erschwerend kommt noch dazu, dass sie unglaublich scheu ist.
Wir haben zwar 10qm Auslauf und einen riesen Stall (alles draußen) anhängend, aber für jetzt 7 Schweine plus bestimmt noch mal 3 wird es auch knapp. Auch für ein paar Wochen als Übergang
An für sich schon, nur hat das Th 6 Weibchen vermittelt und die sind laut Angaben des Th ALLE trächtig. Unsere 2te aus dem Th wird auch in den nächsten Tagen werfen. Keine Ahnung wie viel dabei raus kommen, sie ist aber sehr sehr dick.
Das Th übernimmt die Kosten für die TA Untersuchungen, wenn es nach denen gehen würde, könnten die Kleinen am Dienstag (also mit 3 Wochen) von der Mutter weg und vermittelt werden.
Meine Vermutung ist es, dass sie damit um die Kastration rum kommen wollen
Was kostet im Schnitt solch eine Frühkastration bei euch?
Unser TA nimmt 65€ pro Tier und das finde ich nicht gerade wenig. Knappe 200€ für die 3, die wir höchstwahrscheinlich nicht mal behalten können.
Wäre es weniger, würde ich es aus eigener Tasche bezahlen, aber so geht es finanziell auch gar nicht.
Ich brauche noch mal eure Hilfe !!!
Vor 2 Wochen und 4 Tagen sind unsere 3 Kleinen geboren worden (18 Tage alt). Das habe ich ein paar Seiten vorher schon geschrieben. Nun ergibt sich ein neues Problem und zwar:
Lilly, die Mutter, ist doch noch so jung und mit ihrem gebrochenem Becken hat sie bisher alles gut gemeistert aber die Kleinen wiegen zwischen ca.180- ca.190g und Lilly wird immer dünner, sie hat noch 500g und besteht trotz Kraftfutter, reichlich Gemüse und Grünfutter (immer frisch, so viel sie will) nur noch aus Fell und Knochen.
Meine Frage ist nun:
Ab wann kann ich die Kleinen von ihr trennen? Es sind 3 Männer (laut TA). Sie schafft es gesundheitlich einfach auf Dauer nicht und ich will auf jeden Fall verhindern, dass sie von ihren eigenen Söhnen gedeckt wird.
Die wären auch nicht alleine, der Kastrat würde bei ihnen bleiben.
Zitat
Mit dem Th würde ich mal ein paar Takte reden wenn das 2te Mädel nu auch schwanger ist. Sowas darf einfach nicht passieren. Wenn dann sollen sie die Tiere beobachten bis eine Trächtigkeit bestätigt oder ausgeschlossen werden kann und dann erst vermitteln.
Ich bin auch alles andere als erfreut. Ich glaube, die wurden erst im Th gedeckt, zumal Lilly dort geboren wurde.
Ab wann kann man die Männchen kastrieren lassen? Zur Not übernehme ich das bevor ich die Tiere ins Th zurück gebe. Was auch schon schwierig wird und einiges an Überredungskunst benötigt, immerhin ist meine Tochter erst 6 und kümmert sich wirklich viel um "ihre" Tiere.
So, unsere Lilly hat es geschafft. 3 süße LEBENDE kleine Meerschweinchen haben gestern Nacht das Licht der Welt erblickt. Ein Kaiserschnitt war nicht notwendig, sie hat es wirklich gut gemacht und kümmert sich gut. Sie frisst, ist aber relativ schlapp. Gut DIESE Geburt war auch extrem anstrengend. Ab wann laufen die Kleinen denn rum? Ab wann können sie zu den anderen um Sozialverhalten zu erlernen?
Das Tierheim übernimmt alle anfallende Kosten und zum Glück in einiger Zeit auch die Kleinen. Platz für 7 ist doch etwas knapp.
Zumal: die 2te aus dem Tierheim (Lotte) ist auch verdächtig dick. Nur ist sie zum Glück schon 1,5´bis 2 Jahre alt.
Gerade habe ich mit meinem Tierarzt gesprochen. Die Kleine kann ggf. einen Kaiserschnitt bekommen, wenn es Probleme unter der Geburt gibt. Jetzt bin ich etwas beruhigter.
ZitatAllerdings hat mein Weibchen eine gesunde Hüfte sondern ist "nur" eigentlich noch viel zu jung für eine Trächtigkeit -.-
Die hatte sie auch, aber die 3 Kleinen sind einfach inzwischen zu groß und zu schwer, dazu kommt die Demineralisierung, da sie selber noch im Wachstum ist. Das ist alles so ein Mist.