Beiträge von Süßkirsche

    Früher fand ich Flexi-Leinen auch ziemlich dämlich, vorallem wenn da noch ein großer Hund darn hängt ;)


    Inzwischen hat sich meine Meinung dazu doch sehr geändert, seit unsere Schäfer-Hündin das erste mal läufig war. Es ist super, sie hat 5m Freiraum und ich habe sie unter Kontrolle, kann rechtzeitig eingreifen, wenn Rüden im Anmarsch sind.
    Auch ist sie abends an der Flexi, wenn sie nur noch mal kurz raus soll, ich aber im Dunkeln nicht mehr sehe, was sie wo frisst.


    Dann wollte ich ihr in der 4ten Läufigkeit 3m mehr gönnen und habe die "Professional xl 8m" gekauft, normalerweise nehme ich die "Basic 3 Classic 5m". Von der Großen bin ich echt enttäuscht. Die Feder ist sehr stark, der Zug dementsprchend sehr hoch. Bei der Kleineren habe ich ein besseres Gefühl :gut:


    UND...an der normalen 2m Lederleine ist sie trotzdem ohne Probleme führig. Sie weiß ganz genau, wann sie welche Leine dran hat... :D

    Wir haben die Curogan-Ketten mit großen Kettengliedern. Die sind super. Unsere Weiße färbt damit nicht ein.
    Vorher hatten wir eine einfache Kette, nicht mal Edelstahl, nur beschichtet, die ging gar nicht. Es sah einfach schäbig aus. Die Kettenglieder waren klein, das Fell brach ab.


    Sonst trägt sie Lederhalsbänder, da sie auf Kunststoffe reagiert. Bis wir das rausgefunden haben hat es auch ganz schön lange gedauert. Leider färben die etwas wenn sie nass werden, vielleicht liegt es daran, weil es die öko-gegerbten von hunter sind.


    Geschirr geht gar nicht, unser Hund mag es absolut nicht, wir haben fürs Fährten sogar eins anfertigen lassen und vorher auch schon viele durchprobiert. Sie versteckt sich, sobald ich es in die Hand nehme und wenn es endlich an ist, versucht sie es überall abzustreifen.
    Ganz ehrlich, ich finde Geschirre sehen eh ziemlich blöde aus am großen Hund, da nehme ich lieber eine unauffällige, schlichte Kette. An der Leine ist sie selten.

    Wir haben nur einen TA, da fahre ich auch etwas weiter. Naja, was heißt weiter, hier in der Stadt an die andere Stadtgrenze. Einmal durch die ganze Stadt, aber ich vertraue ihm voll und ganz. Selbst für Kleinigkeiten würde ich nicht zu der hier in meinem Stadtteil gehen, im Notfall schon gar nicht.


    Mein TA ist sehr kompetent und genauso ausgestattet wie eine Tierklinik für Kleintiere. Ist immer auf dem neusten Stand und das beste, er ist auch nach den Öffnungszeiten erreichbar. Der Preis ist mir ehrlich gesagt nebensächlich. Hauptsache er hilft meinen Tieren...


    ...und das macht er hervorragend :gut:


    Warum also ein zweiten???

    NEIN, diesen Hund würde ich nicht noch ein zweites mal haben wollen...


    Sie ist vom Charakter super, ist erstklassig als Familienhund, macht sich sehr gut auf dem Hundeplatz. Es macht einfach Spaß mit ihr, man kann sie überall mit hinnehmen, sie benimmt sich gut und hört gut...


    ABER...sie ist Stammkunde beim Tierarzt. Was der Hund kostet, treibt manch andere Familie sicher in den Ruin. HD, ED und Wirbelsäule sind ok, die anderen Kosten übertreffen den Kaufpreis jetzt im zweiten Jahr um einiges, dabei rechne ich die normalen Kosten natürlich nicht mit, wie impfen, durch Glas aufgeschnittene Pfoten,...

    Zitat

    Kann es sein, dass das nur in Hessen gilt?
    Habs bei uns (NRW) nicht gefunden... (oder falsch gesucht)


    Habe auch für NRW geschaut und nichts gefunden.


    Aber mal was anderes. Was ist eine Tollwutmarke? Davon habe ich noch nie gehört. Wo und warum wird die getragen, ist die Pflicht? Habe ich dafür nicht den Pass in dem alles steht?


    Unser Hund trägt nur eine Kette oder ein Lederhalsband ohne Geklimper. Auf Nylon und Kunststoffe reagiert sie mit Hautausschlag. Habe extra mal ein Halsband mit Namen und Telnummer nähen lassen. Tragen kann sie es aber leider nicht.
    Tasso- und Steuermarke hat sie irgendwo im Wald verloren.


    Bei uns im Umkreis ist sie bekannt wie ein bunter Hund, ansonsten trägt sie einen Chip. Hoffe das reicht.

    Tja, ich gehöre auch zu denen, die den Hund den Kong tragen lassen :D
    und es klappt hervorragend. Bei Hunden die sie kennt, wird zusammen mit dem Kong gespielt. Richtig schön, abwechselnd, um Bäume und Beine herum. Es macht Spaß.


    Mit Kong ist sie leichter abrufbar und geht nicht hinter Hasen und Rehen her, warum auch, hat ihre Beute doch schon.
    Sie kann auch schön drüber "bestraft" werden, wenn sie Mist gebaut hat und den gliebten Kong 5min nicht tragen darf.
    Tatsächlich habe ich es angefangen um sie von anderen Hunden abzulenken. Ich möchte nicht, das sie zu anderen Hunden Kontakt aufnimmt. Da viele HH unberechtigt Angst vor den "bösen" Schäferhunden haben. Aber das ist ein anderes ärgerliches Thema.


    Fremde Hundehalter reagieren zwar oft komisch. "Ah der hat Spielzeug, das gibt gleich Ärger,..." Aber nix da, sie guckt den kläffenden Köter an der Flexi nicht mal an :megagrin: :megagrin:


    Und mir ist der Kong 100x lieber, als ein 2m Baumstamm. Der tut nämlich ganz schön weh wenn man den in die Waden bekommt, oder sie ewig braucht um den über die 1,2m Brücke mit Pfeilern zu bekommen. da ist einiges an Geschick gefragt.


    Also lasse ich den Kong tragen .