Was ist das denn ???
Ist das ein ganz schlechter Scherz ???
Meint ihr das ist echt ???
Mich wirft ja kaum was aus der Bahn, habe auch nicht alles angesehen, aber mir wird echt schlecht dabei. So etwas ist doch sicher bald verboten...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas ist das denn ???
Ist das ein ganz schlechter Scherz ???
Meint ihr das ist echt ???
Mich wirft ja kaum was aus der Bahn, habe auch nicht alles angesehen, aber mir wird echt schlecht dabei. So etwas ist doch sicher bald verboten...
Bei uns im Wald läuft eine Frau mit einem dunkel braunem Chow-Chow rum. Die Hündin ist aber schon uralt.
Woran liegt es denn wohl, dass die Rasse nicht mehr so oft vertreten ist?
Haben die starke gesundheitliche Probleme? Oder ist die Rasse nicht mehr "in Mode"? Oder sind die wirklich so schwer zu erziehen?
Was kann man mit denen denn alles machen?
So eine Platinum Pets Kette hätte ich auch so gerne, die normalen färben auf dem weißen Hund immer so häßlich ab.
Gekauft habe ich:
einen Kong für Trocken Futter, super, aber etwas laut, daher für den Garten
eine 8m Flexi mit Gurtband in XL für die Läufigkeit
10kg Dog Sana, mal sehen ob´s hilft
ein Hurtta Halsband in neon gelb für den Strand, häßlich, aber das rostet nicht
Paw Care für die entzündeten Pfoten
ein Shampoo vom TA für die Pfoten
gefunden habe ich gestern
eine NEUE Leine bei uns im Wald die niemand vermisste
5 Euro
Entzündete Pfoten hat meine Hündin auch, aber "nur" hinten. Und es wird deutlich besser !!!
Es ist bei ihr irgendeine Allergie.
Der Tierarzt hat ihr jetzt eine Ausschluss-Diät verschrieben. Sie bekommt ein TF nur mit Pferd und Kartoffel. Nach 8 Wochen kommt eine weitere Zutat hinzu und so weiter. Bis wir die Zutat gefunden haben, auf die sie reagiert. Hoffe es ist nicht ihr geliebtes Rind.
Zusätzlich bekommt sie zu jeder Mahlzeit einen halben Teelöffel Tymian in das Futter, sie frisst es gerne und es ist extrem entzündungshemmend.
Gleichzeitig habe ich all ihre Schlafstätten verändert. Es könnte auch eine Kontaktallergie sein, darum habe ich alle Decken (Fleece), Körbchen (Kunststoffe), Plätze (PVC,...) mit Baumwolle überzogen. Habe einfach alte 100% Baumwollbettbezüge über alles gezogen. Nur um die Möglichkeit auszuschließen.
Und nun heißt es abwarten, aber es scheint schon besser zu werden.
Als Kind war ich immer unter den Hunden aus der Großen Münsterländer- Zucht meines Onkels. Mit 13 irgendwann habe ich mich um den Jack R. von einem Bauernhof bei uns in der Nähe gekümmert, bis der eines Tages einfach verkauft wurde. Es hat mir das Herz gebrochen. Das war MEIN Hund , ich habe ihn geliebt.
Gleich danach zog auf dem Kotten ein Boxer-DHS-Mix ein, ein Welpe. Mit dem habe ich ab da meine Zeit verbracht, bis der leider an Würmern eingegangen ist. Zumindest hat man mir das erzählt. Der Kleine wurde nicht mal ein Jahr alt. Das war alles äußerst komisch dort. Heute sehe ich das alles aus einem anderen Blickwinkel.
Dann kam lange nix. Meine Eltern wollten keinen eigenen Hund. Mein Traum war damals natürlich ein GM geschimmelt.
Nach Ausbildung, arbeiten, eigener Familie, Haus,... habe ich mir vor fast 2 Jahren einen weißen Schäferhund geschenkt !
Nun ist mein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen zwar mit einer anderen Rasse, weil meine Familie ein Wörtchen mitzureden hatte, aber es ist gut so wie es ist.
Als Zweithund hätte ich immernoch gerne einen GM-Rüden oder einen DSH.
Mal sehen was draus wird, ich habe ja noch Zeit...
Wir haben im Haus die einfachen Edelstahl- Näpfe von Hunter mit einem Gummiring drunter.
Die sind hygienisch, kommen mit in die Spülmaschine. (Glas und Keramik sind leider auf den Fliesen kaputt gegangen. Sonst hätte ich solche Näpfe.) Es passt mit 1,9l genug rein. Die Dinger sind robust, praktisch und qualitativ top. Auf mehr lege ich keinen Wert.
Bei mir darf es nur kein Kunststoff sein, da ekel ich mir vor, habe selber in der Küche auch keine Lebensmittel die mit Kunststoff in Berührung kommen.
Für den Garten haben wir den gleichen noch mal für Wasser in der größten Ausgabe. Der steht Sommer wie Winter draußen (ist zur Zeit halt gefroren) und ist wie neu.
In unserem Haus, in den meiner Familie und bei Freunden trägt sie nie ein Halsband.
Ich sehe es nicht für notwendig an dem Hund irgendwas umzubinden. Immerhin ziehe ich mir auch die Schuhe und Jacke aus, wenn ich irgendwo bin. Es heißt doch fühl dich wie zu Hause Das gilt auch für den Hund.
Es macht auch nicht wirklich Mühe es wieder anzuziehen, wenn´s raus geht.
Es sei denn sie ist läufig, dann hat sie ein "ausbruchsicheres" aus Leder um. Aber auch nur draußen. Normalerweise sind wir mit so einer Leine unterwegs die eine verstellbare "Schlinge" als Halsband hat und sie läuft meistens frei.
Ach ich vergaß zu schreiben, der Jagttrieb bezieht sich "nur" auf den Bereich außerhalb des Gartens. Im Garten dürfen komischerweise sämtliche Tiere sein, selbst der Fasan, der öfter "zu Besuch" kommt ist willkommen.
Unsere hat kurzes Fell, demnach ist die Fellpflege nicht sehr aufwendig, im Fellwechsel haart sie natürlich auch. Sie genießt es gekämmt zu werden.
Finde einen weißen Schweizer Schäferhund auch sehr passend als Familienhund.
Unsere ist super lieb, kommt hervorragend mit den Kindern aus allen Altersgruppen aus. Bzw. sie wurde gut sozialisiert. Sie ist verträglich mit Pferden, großen und kleinen Hunden, nur leider nicht mit den Kaninchen und Hühnern. Etwas Jagttrieb ist vorhanden, aber der ist gut kontrollierbar.
Natürlich muss sie beschäftigt werden, Hundeschule, Fährten, Fahrrad fahren, mit ihren Kumpeln einfach nur toben,...
Sie ist sehr aufmerksam und sensibel. Lautes schreien und bestrafen wäre bei der "Erziehung" bei ihr völlig fehl am Platz.
Zur Größe, sie ist genau so groß wie der Labbirüde von unseren Nachbarn, aber deutlich schlanker, leichter und "aktiver".
Für uns ist sie der perfekte Familienhund und wir lieben sie sehr.
für meinen Hund (zur Zeit 33kg) habe ich die Classic Gurtband 5m bis 60kg. Wenn sie läufig ist oder verletzt muss sie leider die Zeit über an der Leine bleiben und hat trotzdem noch etwas weiteren "Auslauf". Manchmal habe ich schon das Gefühl, dass die Leine am Limit ist und auf Nachfrage bei Flexi hat man mir zu der Großen geraten, bis 75kg.
Bis jetzt gab es keine Verletzungen, man kann auch mal eben in den Gurt greifen, ohne das es heiß wird, man kann ihn gut halten.
Nach dem Regen muss man die Leine ausgezogen trocknen, sonst stinkt sie wirklich. Ausgezogen kann man den Gurtteil aber auch in einem Eimer mit Wasser und Waschpulver und etwas Hygienespüler einweichen, bzw. mit der Hand durchwaschen und gut trocknen lassen. Dann stinkt nichts mehr.
Irgendwann wird unser Gurtband durchschuern, vom um die Bäume ziehen. Das macht aber nichts, die Leine ist über ein Jahr in Gebrauch und ich gehe wirklich nicht pfleglich damit um. Aber sie hält alles aus, auch einen Sturz in den Keller. Erst war ich skeptisch, aber sie ist ein guter Gebrauchsgegenstand.