Beiträge von Süßkirsche

    Ich dachte hier kann man seine Meinung sagen, wenn man fair bleibt. Dazu wird doch ein Thema überhaupt eröffnet, oder habe ich da was falsch verstanden :???:


    Und in der Tat kann man Kind und Hund unter einen Hut bringen und ebenfalls arbeiten gehen. Das ist manchmal zwar etwas schwer zu planen, aber meistens klappts. Klar, man kann nicht den ganzen lieben langen Tag im Freibad bleiben, aber es geht. Andere bekommen es auch hin, mich eingeschlossen. Kann das Problem nicht verstehen.

    Wenn ich gerade keine Zeit haben mich um meinen Hund zu kümmern, weil Mutter mit Kind im Wasser und Hund alleine am Rand, dann gehe ich doch auch nicht zu einem Hundestrand oder irgendwohin wo ich weiß das viele andere Hunde da sein werden und ich mich nicht vernünftig um den Hund kümmern kann.
    Entweder gehe ich mit dem Kind schwimmen oder mit dem Hund üben. Beides zusammen geht nur wenn ich weiß dass mein Kind nicht bei der nächsten Welle zu ertrinken droht und der Hund "funktioniert".


    An einigen Stellen erwarte ich gar nicht, dass alle Menschen ihre Hunde 100% im Griff haben. Das sind dann aber auch die Orte die ich meide wenn meine Hündin läufig ist oder nicht spielen darf, aus welchen Gründen auch immer.

    Mir ist vor 2 Tagen etwas unglaubliches passiert. Ich war mit meiner Freundin und den Kindern und Hund noch schnell etwas einkaufen. Da es dort nicht unser Stadtteil ist bin ich mit den Kindern und unserer Hündin draußen geblieben, mir gegenüber saßen 3 Jungs (etwa 13-14 Jahre alt) mit einem kleinen Dackel-Rüden. 15m weiter neben mir saß ein Goldi-Rüde. Dann kam eine Frau mit einer kleinen Hündin. Die Hündin war völlig verängstigt und am zittern. Die Frau band sie zwischen uns und dem Goldi und gegenüber der Jungs an meinte nur in die "Runde" :"meine ist in der Standhitze, also passt auf eure Hunde auf" und ging in den Laden ! :headbash:
    Die Jungs, bestes Alter dafür meinten nur zu dem Dackel : "na Lust auf f*****?" und haben sich einen Spaß draus gemacht.


    Wie verantwortungslos ist das denn? Der Dackel und der Goldi waren ganz aus dem Häuschen und die Kleine saß da und hatte Angst, konnte nicht weg ! Wir haben noch recht lange gewartet um der Frau was dazu zu sagen, aber die kam in den nächsten 10 Minuten nicht raus und unsere Kinder waren ungeduldig. Die Jungs waren inzwischen gegangen, weil den wohl langweilig wurde.
    Sie braucht sich nur nicht wundern, wenn sie raus käme und ein Rüde drauf säße, oder es so "schnell" ginge, dass sie es erst Wochen später merken würde.


    Da dachte ich nur, gut das unser Hund mit so vielen Idioten nicht alleine sein muss und habe mir geschworen sie nie wieder, AUCH BEI UNS NICHT, alleine zu lassen.

    Guten Abend,


    unser weißer Schäferhund haart auch sehr, geht jagen wenn sie dürfte und lässt keine Dreckpfütze aus um sich rein zu legen. Ist aber ein toller Hund. Verhält sich super den Kindern gegenüber, auch Fremden. Mag aber von fremden Erwachsenen und Jugendlichen nicht angefasst werden. Sie "bewacht" unser Haus mit Grundstück hervorragend. Da lasse ich sie auch, es ist erwünscht.


    Mein Onkel hat 60 Jahre große Münsterländer gezüchtet. Die kamen für mich natürlich auch in die engere Auswahl, bin seit 20 Jahren damit vertraut und habe aber gedacht ich werde ihm nicht gerecht. Es sind tolle und die wunderschönsten Jagthunde die ich kenne, leider bin ich kein Jäger, sonst hätte einen.
    Ein Bekannter hat allerdings einen der NICHT jagtlich veranlagt ist und für den Jäger uninteressant war. Second hand sozusagen.


    Hoffe, etwas weitergeholfen zu haben... :smile:

    habe die anderen Beiträge von Dir ebenfalls gerade gelesen und ich würde Dir dringend raten, schaff Dir keinen neuen Hund an.


    Kindern mit 2 Jahren kann man sehr wohl beibringen Rücksicht zu nehmen und den Hund in "Ruhe" zu lassen. Es hätte auch gar nicht zu dem Biss kommen müssen, weil Kind und Hund lässt man nie auch nur einen Augenblick alleine, wenn man das Problem kennt. Meine Patenkinder sind auch gerade 2 und 3 Jahre alt, meine eigene Tochter ist 5 und die Tageskinder sind im Alter von 6 Monaten bis 2,5 Jahren. Unser Hund ist ein Schäferhund. Es gibt klare Regeln an die sich Hund und Kinder halten müssen.
    Der Hund weiß Kinderspielzeug z.B. ist tabu, die Kinder wissen oder lernen direkt, dass die Hundeliegeplätze tabu sind und so weiter.


    Bei einem neuen Hund denke ich nicht, dass sich viel ändern würde. Die Regeln hätte man schon bei dem alten Hund befolgen und umsetzen müssen. Aber anscheinend war das zu viel verlangt, sodass es beim nächsten Mal nicht besser ablaufen würde. Es macht mich schon fast wütend, dass Hund und Kind leiden müssen und obendrein ist es auch nicht ungefährlich.


    Es gibt pauschal gesehen keine kleinkindverträgliche Hunderasse. Es gibt auch keine Jagttiebfreie Hunderasse. Der Hund ist, was man draus macht.

    Das scheint doch alles ok zu sein.


    Meinen Weißen Schäfer habe ich mit 10 Wochen bei der Züchterin und 4,2kg abgeholt. Ihre ersten Begegnung war ein Neufundländer und sie ist ihr unter dem Bauch hergelaufen, aufrecht. Jetzt hat sie ca.61cm Stockmaß


    Gutes Welpenfutter, am Anfang vielleicht mit etwas Wasser aufgeweicht, und alles lief. Einmal haben wir umgestellt, weil der TA meinte sie wächst zu schnell und danach war erst mal alles gut.


    Die Ohren haben auch erst richtig mit 6 Monaten gestanden. Eins war auch erst geknickt und eins schlapp. Dachte, das wird nie was, wurde aber immer besser. Nur nicht zu viel dran rum massieren, ziehen oder zupfen, sagte die Züchterin, warum weiß ich aber nicht. Vielleicht ist es auch Quatsch ?!

    Oh schön. Das hat Hardy auch verdient.


    Nur komisch das er so lange nach dem traurigen Todesfall seiner Besitzerin in diesem Tierheim sitzen musste. Er ist ja kein Unbekannter und die Anfragen direkt nach dem Fund und der ganzen Pressearbeit waren enorm. Da war keiner dabei der ihm gerecht werden konnte und noch Interesse hatte? :???:

    Vor einem großen Geschäft würde ich meinen Hund nicht anbinden. Ich habe doch schiss dass sie jemand ärgert, klauen glaub ich hier nicht. Sie ist eh fremden sehr reserviert gegenüber, fast schon ängstlich, da brauche ich das mal überhaupt nicht.


    Vor dem Mini-EDEKA wartet sie normalerweise im Auto. Bei dem Wetter gerade geht das gar nicht, sodass sie mit raus kommt und jemand bei ihr bleibt, solange ich schnell durch den Laden renne.


    Ein Bekannter bindet seinen Hund immer an, aber hinter den Einkaufswagen, etwas abseits, bei seinem Fahrrad. Das klappt super. Er passt aufs Rad auf, wird dort nicht gestört durch andere Leute, er kann ihn von drin sehen und der Hund würde auch mit bekannten Menschen nicht einen Meter mitgehen, weil er auf ihn wartet und das mehr mal in der Woche und schon viele Jahre lang.
    Denke auf dem Dorf geht das schon noch eher als in einer Stadt mit vielen Fremden. Hier kennen sich noch viele untereinander und auch die Hunde sind bekannt.

    Hätte ich vor dem Kauf meiner Hündin gewusst, dass es die Hunde gibt, hätte ich so einen gekauft, obwohl ich meine Hündin nie wieder abgeben würde und sehr gerne habe:


    TAMASKAN