Den grünen hurtta Mantel hat Amy auch.
Er ist super und hat sich bei dem Matschwinter hier (ohne Schnee) echt bewährt. Der Rücken blieb schön warm und trocken. Er verrutscht bei ihr nicht und sie zieht ihn gerne an.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDen grünen hurtta Mantel hat Amy auch.
Er ist super und hat sich bei dem Matschwinter hier (ohne Schnee) echt bewährt. Der Rücken blieb schön warm und trocken. Er verrutscht bei ihr nicht und sie zieht ihn gerne an.
Zumal es echt schnell ging. Sie war vor nicht mal einem Monat absolut fit und noch auf der Bundessieger Prüfung im Mantrailing und es deutete sich nichts ab.
weiß nicht ob ich es überlesen habe aber weiß man jetzt wo das her kam?
Wo es herkommt wissen wir leider noch nicht, aber unser Tierarzt ist auch noch lange nicht fertig mit ihr. Denke, er wird der Ursache auf den Grund gehen.
Im Moment zählt nur, dass sie jetzt gerade überlebt und die Werte in den Griff kommen.
Ups, hat nicht so geklappt wie es sollte. Eigentlich sollten die Ergebnisse in einen Spoiler.
Flora ist langsam auf dem Weg der Besserung
Sie ist natürlich noch sehr schlapp, aber das Herz schlägt regelmäßig. Gestern hat sie das erste Mal ein bisschen was gefressen. Ganz zaghaft, aber es ist sogar drin geblieben.
Sie hat/hatte wohl eine Morbus Addison Krise und es war kurz vor 12.
Heute wurde ein drittes mal Blut abgenommen und dann wird sie dauerhaft auf Medikamente eingestellt.
Ob und wie es im Sport/Arbeit weitergeht, wird sich zeigen, ist aber absolut nebensächlich. Hauptsache sie hat es überlebt.
Unser Tierarzt ist einfach der beste und ich bin super dankbar und erleichtert.
Wenn jemand gucken möchte und was damit anfangen kann, hier sind noch mal die Blutwerte des zweiten Blutbildes.
Hier kommt mal ein Update von Flora.
Heute gab es ein EKG. Flora ist sehr schlapp, kein Fieber.
Es waren deutliche Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Daraufhin hat sie eine Infusion mit verschiedenen Medikamenten bekommen. Ich weiß nicht was genau alles drin war. Ihr Elektrolythaushalt wird versucht wieder ins Gleichgewicht zu bekommen. Gleich fahren wir zur Kontrolle hin. Da wird ein zweites EKG gemacht und danach entschieden wir es weiter geht.
Parallel werden Nieren, Nebennieren und Bauchspeicheldrüse überprüft. Der Begriff Herzmuskelentzündung ist auch gefallen und wird geprüft.
Habe gerade nichts wirkliches beizutragen, da es hier gerade etwas stressig ist, aber was mich ganz ehrlich und wertfrei interessiert…
Warum hast du dir gerade diesen Rasse-Cocktail als Anfänger gekauft?
Der Harnstoffwert (UREA) is schon deutlich zu hoch. Das kann zwar mehrere Gründe haben und "falsch erhöht" sein, aber da der Hund offensichtlich krank ist, würd ich sehr zeitnah in Richtung Niere auch nachsehen lassen.
Futterverweigerung, Erbrechen usw kommt auch bei Nierenversagen vor.
Nieren werden definitiv überprüft.
Spontan denke ich: das letzte Blutbild ist vom ersten August.
Ich würd, wenn sie den Urlaub nicht sofort abbrechen wollen, als Akutmaßnahme noch ein Blutbild nachlegen.
Wenn Urea, Crea usw sich verändert haben und gestiegen sind..dann käme mir der Hund in der Klinik an den Tropf.
In Österreich lassen die beiden jetzt kein Blutbild mehr machen, sie reisen morgen ab. Aber es steht auf jeden Fall ein weiteres hier zu Hause an.
Eine Mandelentzündung wurde ausgeschlossen?
In den Rachen hat die TÄ bei der allgemeinen Untersuchung geschaut. Das hätte sie sehen müssen, oder?
Morgen kommen die drei nach Hause. So einfach abbrechen ging leider nicht. Tochter und Flora sind im Grunde nur mitgefahren. Mein Mann war in Österreich zum arbeiten.
Morgen kommen sie wieder und je nach Verfassung entscheiden wir zusammen mit TA und Klinik wie es weiter gehen wird.
Entweder Montag zum Tierarzt oder Sonntag zur Klinik.
Ich werde berichten…
Addison werde ich auch googeln.
Danke für euren Input.
Probleme mit der Niere?
Ich weiß es nicht. Bisher nicht. Kommt auf die Liste zum untersuchen.
Sobald die drei wieder zuhause sind, wird Flora komplett auf den Kopf gestellt. Entweder mein Tierarzt macht es, die Möglichkeiten hat er. Die Praxis ist sehr gut ausgestattet und er hat eigentlich richtig Ahnung oder es geht in die Tierklinik wenn er unsere Probleme nicht für voll nimmt.
Flora ist 7 und aktuell absolut austrainiert. Tochter und Hund haben noch einiges vor und sind relativ erfolgreich unterwegs. Die beiden sind so ein tolles Team. Haben sich alles zu zweit selber erarbeitet und das macht beiden richtig Spaß. Sie wird dabei nicht überfordert, liebt es aber im Team zu arbeiten.
Gut, Flora ist eine kleine Diva. Tritt sie in eine Buchecker, macht sie ein Drama draus mit komplett Fuß entlasten,…die anderen würden sich das anschauen, die Ecker rausknabbern und weiter gehts. Flora nicht. Sie möchte die entfernt bekommen. Aber nicht fressen und erbrechen ist schon ne andere Nummer, denke ich.
Sie schläft einfach viel. Total untypisch. Aber sie hat ja Schonprogramm.