Als letztes noch.
Der papierlose Labbi ist halt ein Mischling. Dann kann man eben auch nach einem Mischling suchen. Und nicht nach einem Rassehund.
Die Zusammenhänge werden im Laufe der Hundehaltung vielleicht dann automatisch klarer.
Das stimmt.
Eine kleine Geschichte dazu…
Ein Bekannter wollte mit seinen beiden durchaus teuren Hunden mit dubiosen Papieren die Begleithundeprüfung machen. Er hat eine Leistungskarte beim SV beantragt. Dort stand als Rasse tatsächlich Mischling drin. Er war total sauer, enttäuscht und wollte es leider auch nach der Aufklärung vom Trainer nicht einsehen.
Meine Hündin hat damals eine andere Karte bekommen, ist zwar kein DSH vom SV aber ein Hund der in einem VDH angeschlossenem Verein gezogen wurde.
Zu Beginn sollte sie auch reiner Familienhund werden. Bis ich den Spaß am Sport entdeckt habe. Bin froh, damals meinen Onkel (Zuchtwart einer anderen Rasse) als Kaufberater gehabt zu haben. Er hat die Zucht und die Hunde gecheckt.
Außer einem Tierschutz- oder Second Hand Hund gibt es hier nichts papierloses mehr. Tut meiner gewählten Rasse besser.