Beiträge von Süßkirsche

    Heute habe ich das Grossenbacher ohne Umlaufrolle in Größe M ausprobiert. Es saß schon mal gar nicht sooo schlecht. Zumindest besser als das Radant.

    Nachdem ich die Gurte auf dem Rücken auf kleinste Einstellung gestellt habe, war es auch relativ fest.

    Ich werde es noch ein paar Mal, anders eingestellt, testen und meine andere Trainerin drüber schauen lassen. Weiter eingestellt, könnte es aber zu labberig werden. Mal schauen.


    Aus der Gruppe, mit der ich heute unterwegs war, trugen die meisten das Snowpaws-Nukka, einer Radant und einer ein normales H-Geschirr von Hunter.

    Habe mal eine Frage zum Trailgeschirr.

    Meine Hunde tragen alle das Safety von Radant. Eigentlich bin ich damit gut zufrieden. Bis jetzt… Eigentlich…


    Maze ist 5 Jahre alt. DSH. Trägt das Radant in ML. Seit ein paar Wochen fängt sie unter Zug an leicht zu röcheln. Nur ganz leicht, aber es scheint sie zu behindern.


    Snowpaws habe ich ausprobiert, damit röchelt sie ganz schlimm und es sitzt überhaupt nicht an ihr.

    Hetzgeschirr geht auch nicht.

    Grossenbacher ist mir eigentlich zu instabil im hinteren Teil. Die Art gefällt mir absolut nicht. Werde es trotzdem Sonntag ausprobieren. Die Hündin einer Bekannten röchelt damit auch, teste ihr Geschirr. Habe wenig Hoffnung damit.


    Gibt es noch alternative Trailgeschirre, die ich nicht auf dem Schirm habe?

    Ähnlich. Habe bei Bumer 10 Werktage gewartet bis die Geschirre in den Versand gegangen sind. Seit etwa zwei Wochen sind die nun da. Das warten hat sich aber gelohnt. Bin super zufrieden.

    Hab Edelstahl mit Durchzugkette bestellt und hoffe dass das nicht abfärbt auf dem cremefarbenen Hund,

    Bei uns färbt Sprenger-Edelstahl leider ab. Wird alles grau :frowning_face:

    Dein Beitrag ist zwar schon fast zwei Wochen her aber ich kann auch berichten, dass Sprenger Edelstahl und Sprenger Curogan beides auf dem weißen Hund abgefärbt hat und sie zudem auf beide Materialien allergisch reagiert.


    Nun werden die Ketten problemlos von meiner DSH getragen.

    Zu den Preisen…

    Ich traile mit Maze und Amy einmal in der Woche in einem DVG Verein. Die Trainerin ist sehr erfahren auf dem Gebiet. Dort zahle ich eine Quartalsgebühr von 70€ pro Person, nicht Hund. Meine minderjährige Tochter die Hälfte. Hier können wir aber auch alle anderen Angebote nutzen. Wir sind oft viele, es wird sich dann in Gruppen aufgeteilt.


    Einmal die Woche traile ich zusätzlich in einer privaten Gruppe. Dort fallen, trotz hervorragender Trainierin, keine Gebühren an. Die Gruppe ist voll. Meistens sind wir 3-4 Trailer inkl. Trainerin und wir brauchen 3-4h. Es wird auf jeden Hund passend eingegangen, dort tummeln sich auch einsatzgeprüfte Teams

    und Staffelmitglieder.


    Ab und an treffen wir uns mit anderen Trailern zu privaten Treffen. Dort fallen auch nur die Fahrtkosten an. Nächste Woche treffen wir uns mit ein paar Leuten in den Niederlanden. Freue mich schon sehr darauf.

    Warte damit lieber auf den Herbst. Bald hat es überall 15 Grad und die meisten Hunde werden sich bedanken, wenn sie da nen Mantel tragen müssen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Habt ihr denn schon alle Schwimmmäntelwesten für die Hunde? :klugscheisser:

    Na selbstverständlich :ugly: alle drei Hunde sind gut ausgestattet. Zwei mit den Westen von Kurgo und die alte Amy hat seit Jahren die Weste von Ruffwear.

    Die von Ruffwear trägt Amy im Wasser. Die Kurgo sortiere ich eher als Schwimmhilfe ein. Reicht bei uns aber.




    Süßkirsche

    Dass der Verschluss beim Vitomalia einfach so aufgeht, hört man aber öfter. Scheint da kein Einzelfall zu sein.

    Echt? Dann werde ich es nun komplett ausrangieren. Hatte bisher immer Dornenschnallle oder Zugstopp. Das Halsband MUSS bei Maze einfach zuverlässig halten.


    Bei Amy wäre es egal, bei ihr ist es eh nur Zierde.