Vielen Dank für eure Antworten.
Wir haben jetzt wohl die Richtige gefunden! Sie ist Tierärztin und THP.
Die Papillome sind schon am Verschwinden!!!
Hoffentlich kriegen wir "den Rest" auch noch in den Griff.
Beiträge von Thulipan
-
-
Hallo!
Ich kann mich SchnarchMops nur anschließen: wenn du dir die Welpen angucken fährst, dann ist es um dich geschehen. Ich spreche da aus Erfahrung und bin jetzt seit mehr als einem Jahr Besitzerin eines wunderschönen BLAUEN Bulldoggrüdens. Ich liebe ihn sehr und würde ihn nicht mehr hergeben wollen; allerdings würde ich mir auch nie wieder eine Franz.Bulldogge kaufen. Obwohl unser vom Züchter mit Papieren stammt, sind wir mehr beim Tierarzt als irgendwo sonst. Er ist extrem anfällig für Infekte; sein Immunsystem ist schwach. Zum Glück haben wir jetzt anscheinend einen super Tierarzt gefunden, der zudem THP ist und ihn nun behandelt.
Dennoch muss ich sagen, dass ich wirklich viele Bullys kennengelernt habe (und das in allen Farbvarianten) und wirklich viele haben Gesundheitsprobleme. Es ist eine wunderbare und liebenswerte Rasse; aber wohl leider viel zu überzüchtet.... -
Danke für die ersten Antworten!! Es freut mich, dass man hier mit seinem Problem nicht alleine ist und ernst genommen wird. Und noch schöner ist es zu hören, dass es einstigen Sorgenkindern besser geht. Da besteht doch Hoffnung für unseren kleinen Kerl.
Lionbonnie: Die Praxis in Tespe hört sich echt gut an.
Corax1974: danke für deine Einschätzung. Auch wenn er Thuja erst seit gestern bekommt, werde ich es erstmal lassen und warten was ein THP sagt. Tierärzte sahen bislang kein Problem darin, Chemie und Homöopathie zu mischen; noch ein Grund mehr einen Spezialisten zu finden.. -
Hier nun unsere Leidensgeschichte.
Unser French Bulldoggrüde ist jetzt gut 1 Jahr und 4 Monate, stammt vom Züchter und hat gefühlt alle Kinderkrankheiten, die ein junger Hund nur haben kann. Somit sind wir Stammkunden beim Tierarzt. Alles deutet leider darauf hin, dass er ein sehr angreifbares Immunsystem hat. Das hat sich durch häufige Infekte (Erkältung, Magen/Darm, Mandelentzündung, Augenentzündung) bestätigt. Bei einem Allergietest ist herausgekommen, dass er allergisch auf Futtermilben, Staubmilben und Flohstiche reagiert. Nach langem Suchen verträgt er futtertechnisch am besten Rinti sensitive; dazu gekochte Kartoffeln, Reis oder Dinkelnudeln. Gerne auch noch Kefir, Hüttenkäse etc.
Um sein Immunsystem zu stärken bekommt er Echinacea.
Heilerde hilft gut bei Verdauungsproblemen; ebenso die Morosche Karottensuppe.
Derzeit hat er eine große Anzahl von Papillome (Warzen) an den Lefzen. Deshalb bekommt er Thuja D30.
Eine Mandelentzündung hat er seit 5 Tagen überstanden. Dafür kommen wir gerade vom Tierarzt zurück, weil er nun eine eitrige Pilzinfektion in den Ohren hat. Das heißt schon wieder Antibiotika, Kortisonspritze und dazu Ohrentropfen, Augensalbe und Vitaminpräparate...)-:
Zudem hat er in der letzten Zeit 3 "Immun-booster"-Spritzen, im Abstand von 2 Tagen bekommen.Die verschiedenen Tierärzte, bei denen wir schon waren, waren sich fast alle einig, dass sich mit zunehmendem Alter sein Immunsystem stärken wird. Ich möchte ihm aber vorher helfen und die Ursache für sein ständiges Kränkeln finden.
Ich freue mich auf Antworten von euch. -
Hallo!
Wir sind auf der Suche nach einem Hundetierarzt/THP-Spezialisten!!! Wer kann mir einen in HH/SH/nördlich.Niedersachsen empfehlen.
Ich bin es so Leid, dass immer nur an den Symptomen herumgedoktert wird; wir wollen endlich die Ursachen finden.
Es muss doch jemanden geben, der sich Zeit nimmt und unser Sorgenkind ganzheitlich anguckt!!
Ich hoffe ich bekomme hier einen guten Tipp!!!
Danke!! -
Danke!!! Das hoffen wir auch.
-
Liebe IngaJill, du hast nichts falsch verstanden. Es handelt sich wohl um eine orale Papillomatose. Die ekelhaften Dinger sehen genauso aus wie bei dem Hund (oben) auf S.28. Zum Glück aber noch nicht sooo groß und sooo viele..puh. Dann hoffe ich doch sehr, dass sie einfach so abheilen und wir dann zumindest ein Problem weniger haben. Gucke mich jetzt nach einem THP um.
-
Die Salbe heißt Aciclobeta, der Wirkstoff ist Aciclovir...
Ich muss morgen nochmal zu ihr wegen der Mandelentzündung, dann werde ich bezüglich der Salbe nochmal fragen. -
Ja, es sind Papillome. Wir haben sie vor 3 Wochen entdeckt. Mittlerweile sind es wirklich viele und sie werden immer größer. Sieht echt eklig aus. Die Tierärztin meinte, dass sie irgendwann (bis zu 4 Monaten) von alleine weg gehen. Falls aber nicht, müssen/können sie unter Vollnarkose entfernt werden. Eine Narkose wollen wir aber unbedingt vermeiden. Ansonsten hat sie uns eine Herpessalbe mitgegeben; die allerdings nicht viel bringen wird, weil er sie sich sofort wegleckt.
-
Danke, von dem Thuja C30 habe ich auch schon gehört. Ich werde es ausprobieren. Kennt ihr euch mit der Dosierung aus? Aber das wird mir wohl auch der THP sagen. Bei dem vielen Geld was wir bereits bei Tierärzten gelassen haben, kommt es auf einen Versuch beim THP auch nicht mehr drauf an. Ich will nur unbedingt, dass es ihm besser geht. Das ist man seinem Hund einfach schuldig.