Hallo!
Ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich hier viele nützliche Ratschläge bekomme.
Unser French Bulldoggrüde ist jetzt gut 1 Jahr und 4 Monate, stammt vom Züchter und hat gefühlt alle Kinderkrankheiten, die ein junger Hund nur haben kann. Somit sind wir Stammkunden beim Tierarzt. Alles deutet leider darauf hin, dass er ein sehr angreifbares Immunsystem hat. Das hat sich durch häufige Infekte (Erkältung, Magen/Darm, Mandelentzündung, Augenentzündung) bestätigt. Bei einem Allergietest ist herausgekommen, dass er allergisch auf Futtermilben, Staubmilben und Flohstiche reagiert. Nach langem Suchen verträgt er futtertechnisch am besten Rinti sensitive; dazu gekochte Kartoffeln, Reis oder Dinkelnudeln. Gerne auch noch Kefir, Hüttenkäse etc. Um sein Immunsystem zu stärken bekommt er - neben zahlreichen Präparaten vom Tierarzt - Echinacea. Heilende hilft gut bei Verdauungsproblemen; ebenso die Morosche Karottensuppe.
Die verschiedenen Tierärzte, bei denen wir waren, waren sich fast alle einig, dass sich mit zunehmendem Alter sein Immunsystem stärken wird. Dennoch würde ich gerne von euch erfahren, was wir noch tun können, damit es ihm besser geht. Derzeit hat er eine große Anzahl von Papillomen (Warzen) an den Lefzen, die mit einer Herpessalbe behandelt werden. Zudem hat er 3 "Immun-booster"-Spritzen, im Abstand von 2 Tagen bekommen. (und weil er gerade erneut noch entzüdete Mandeln hat, bekommt er noch Antibiotika)
Gerne würde ich wissen, ob ihr Erfahrung mit der Besprechung von Warzen habt? Bei Menschen soll es doch auch funktionieren... Und kennt ihr eventuell jemanden in Hamburg/SH der das macht???
Ich freue mich auf Antworten von euch.