Beiträge von quendulinchen88

    :) klingt toll!


    Möchtest du mir evtl eine E-Mail bzw Verteiler schicken oder wie läuft das bei dir? Hätten schon generell Interesse an Wanderungen/ neuen Hunderunden...


    Die Hundeschule klingt total gut, aber erstmal machen wir unser Begegnungstraining in Pfullingen fertig, und dann schauen wir mal, was wir noch so machen möchten!


    Grüß bitte deinen Puli unbekannterweise von mir :p

    Huhuu, ich melde mich auch einmal wieder!


    Ich bin nach wie vor von dieser Trainingsmethode überzeugt und finde es toll, wie ihr alle Fortschritte macht! Bei uns läuft es auch immer besser, manchmal sagenhaft toll, und dann mal wieder n kurzer Ausfall- aber generell echt erfolgreich!


    Wegen der Hundeschule: Wir fahren auch pro Strecke über eine Stunde, aber ich finde, wenn die Trainerin (in unserem Fall) passt, dann nimmt man sowas schonmal in Kauf. Der tolle Nebeneffekt ist, dass wir das Boxentraining im Auto durchziehen MUSSTEN, und nun auf der letzten Reise 5h lang (natürlich mit Pause) einen entspannten Hund in der Box hatten =)
    Eine Einzelstunde kann schon enorm helfen finde ich, aber zur richtigen Routine finde ich ne Übungsgruppe schon gut. Wir sind auch in einer Gruppe und laufen immer im Kreis (zum Glück sind jedesmal ein paar neue hunde dabei und immer unterschiedlich viele), und haben viel Spass dabei :headbash: . Haben letztes Mal die Hunde noch spielen lassen, und da fande ich es so toll, mit Menschen zusammenzusein, die sich auch so für die Körpersprache ihres Hundes interessieren.


    Totoro: Das mit dem schnalzen ist super, oder? Bei uns funktioniert es schon, auch wenn ich kaum-hörbar-leise schnalze.. Das Geräusch hat sich schon fast eingebrannt! Mittlererweile beziehen wir das auch in die Leinenführigkeit mit ein, und es ist so toll, wie gut es klappt. Ich bin so froh, meinen Hund nicht anschreien und/oder am Halsband rumreissen "zu müssen"!


    Wir haben auch gerade die Aufgabe, bei guten Trainingseinheiten die "leicht Leinenspannung" zu provozieren, damit sich unsere Hündin auch daran gewöhnt, und selbst bei gespannter leine locker bleibt-


    Viel Spass bei Eurem Training, jetzt wo der Frühling da ist, macht es doch noch viel mehr Spass!

    So, ich muss mich auch einmal dazu äussern!


    Auch ich finde das Anspringen echt ätzend- vorallem weil ich da schoneinmal eine krasse Story erzählt bekommen habe, wo eine junge Frau ziemliche gesundheitliche Probleme bekam, weil sie von einem Hund angesprungen wurde...


    Als wir unseren Hund ganz frisch hatten, beschwerte sich auch gleich eine Nachbarin, von einem Labbi angesprungen worden zu sein, und wie doof das doch war. Für mich hiess es also seit Anfang an: Anspringen geht garnicht! Vielleicht ist aber genau diese Verkrampftheit daran schuld, dass mein Hund sich genau dieses Verhaltensmuster so genau eingeprägt hat |)
    Manchmal springt sie einfach wie aus dem Nichts bzw. aus dem Spielen heraus andere Hundehalter an, macht sogar neinen richtigen Drop-kick, weil sie ganz genau weiss, was ich davon halte...Wir trainieren das seit Beginn, wir machen soweiso Schleppleinentraining :pfeif:
    und es wird auch schon viel besser..



    Ich "warne" andere Hundehalter auch immer, bevor ich sie frei gebe um mit anderen zu Spielen, und mir hat bisher jeder versichert, dass es kein Problem ist... Ich sage dann auch direkt, dass sie das auf keinen Fall loben sollen. Das klappt dann auch meistens. Ich selber finde es nicht schlimm, angesprungen zu werden (bei Junghunden), da ich eh immer ausseh wie ein Erdferkel. Ich ignoriere das dann ohne mit der Wimper zu zucken, und hoffe dem anderen Hundehalter so entgegen zu kommen...


    Viele Grüße und immer schön weitertrainieren :smile:

    Okay, also 10-15 mal täglich ist echt viel!


    Meine HÜNDIN hat während der Läufigkeit auch schon ein paar Annäherungsversuche mit meinem Arm gestartet, ich hab sie dann immer zurückgewisen, richtig schlimm finde ich es nicht. Allerdings hat sie nach dem zweiten Versuch am Tag aufgegeben, zum Glück :)


    Aber wenn es so oft vorkommt, wie beschrieben, scheint ja irgendwas echt schief zu laufen. Aber ob kompletter Kontaktabbruch/Rudelausschluss das Richtige ist? Wenn du ihn eh kastrieren lässt, würde ich noch abwarten, bevor du ganz radikale Trainingsmethoden ausprobierst. (Wenn die Kastration in nächster Zeit stattfinden soll)


    Du scheinst ja auch eine gute Spur zu haben: mit dem Kontrollzwang, dem Schwanz-beissen und dem starken Buddeln (=Stress?!) ich freu mich zu hören, wie es bei euch nach der Kastra weitergeht... Oder ob es eben doch (nur) der Stress ist....


    Ich drücke euch die Daumen!

    ... nicht unbedingt mitschreiben aber immer wieder mitlesen :D


    Ich glaube, die Entscheidung Erika abzugeben war sehr gut und durchdacht und vorallem realistisch gesehen. Ich stelle mir solch eine Trennung auch hart vor. Aber du schreibst ja selber: Hättest du sie behalten, hättest du evtl. keine Pflegestelle mehr sein können (?!) und so hast du weiterhin die Möglichkeit, das Elend vieler Hunde zu bekämpfen! Weiter so!

    Hui, die Webseite von denen ist ja auch abenteuerlich :lol: (muss ja nix heissen..).


    Die Entfernung ist mir noch ein bisschen groß (fahren zur Zeit schon pro Strecke schon über 1,5h zum Training, und irgendwie muss es doch was passendes in der Nähe geben..).


    Den Puli longiert würde ich dennoch irgendwann mal gerne sehen :)


    Bei den Wanderungen, wieviele Hunde sind denn da so dabei? Und sind auch jüngere Hunde dabei? Und wie lange läuft ihr so? Meine Hündin ist ziemlich unsicher und frech :hust: , aber die regelmäßigen Runden mit ihren Freunden/Bekannten tun ihr wirklich gut...


    Sorry für die vielen Fragen :tropf:


    Viel Erfolg Euch noch beim Longieren und Co auch bei deinem zweiten Hund!

    Also im Sitzen und stehen sitzt es gut. Aber beim Rennen steht es schon richtig ab, also so, dass man fast ne Faust zwischen Geschirr und Hund reinstecken könnte... HHmm muss ich nochmal beobachten...


    Ich glaube, mein Hund hat nen recht tiefen Brustkorb, aber seeehhr schmal...

    So, unser Geschirr ist da- trifft bestimmt nicht jeden Geschmack, aber wir findens supi :)


    so siehts aus:



    I´m a Laaady :rollsmile:


    eigentlich sind wir zufrieden mit dem Geschirr. Mich stört nur, dass es beim Rennen ziemlich absteht (Bei den Schulterriemen) und irgendwie glaube ich, dass es da zu groß ist. Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem? Oder hat meine Jacky so eine aussergewöhnliche Figur?