Beiträge von Brathähnchen

    hier gab es doch auch mal den Tip mit dem Leberwurstwasser bei einem Hund (Welpen) der auch nicht draußen pischern wollte.


    D.h. eine Riesenschüssel Leberwurstwasser hinstellen, austrinken lassen und dann wenig später raus. Und aufgrund von so viel Wasser wird er sich dann wohl draußen erleichtern müssen, weil es einfach drückt und dann Loben bis zum Umfallen und evtl ist dann zumindest ersteinmal die Blockade gelöst, daß er sich draußen nicht erleichtern kann. Ein Versuch wäre es wert?

    Zitat

    seh ich auch so, wenn ich den Hund allerdings schon ein paar Jahre habe und sich beruflich was ändert ist das für mich was anders.


    Es gibt auch Leute, die sich einen Hund halten, als Therapiehund, weil sie endlich aus ner Depression rauskommen wollen/müssen, oder nicht wieder in eine verfallen. Da ist ein Hund manchmal günstiger und macht das Leben um einiges reicher, als ständig in der Klinik zu sein...oder gar nix mehr gebacken zu kriegen. Bei denen wird der oftmals der letzte Rest zusammengespart um sich einen Hund leisten zu können. Und dann soll es daran scheitern, weil diese Leute dem Hund nicht das Beste vom Besten kaufen können???
    Vom Futter allein wird ein Hund nicht glücklich...


    Wo leben wir denn, wenn jemand der sich nicht das "Nonplusultra" für den Hund leisten kann (und will) keinen Hund halten sollte?

    Wenn die Ernährungswissenschaft beim Hund ähnlich fortgeschritten ist, wie beim Menschen, dann fütter einfach nach Gefühl. Denn selbst bei der menschlichen Ernährung gibt es alle Nase lang neue Erkenntnisse und jede neue Erkenntnis wird als das Nonplusultra angepriesen, um dann ein Jahr später wieder verworfen zu werden (war lange mit einem Ernährungswissenschaftler zusammen und da wurde auch immer nach dem neuesten Erkenntnisstand gegessen und das war immer wieder völlig anders, bis er nach ein paar Jahren eingesehen hat...man kann es eh nicht richtig machen).


    Bericht von einem LKW-Fahrer. Der hatte Rinderhälften geladen, ist liegengeblieben und dementsprechend ist die Kühlung ausgefallen. Der Disponent wurde angerufe, was er denn jetzt mit diesem vielen Fleisch machen soll. In der Nähe war eine riesige Futtermittelfabrik (die für Disounter, ist ja meist das gleiche, produziert), also sollte er dahin fahren. Er wurde abgewiesen, weil das Fleisch nicht mehr der Qualität entsprach, also kam es in den nächsten Supermarkt und wurde dort in die Theke gelegt. Soviel zur Qualität. Und Inustrie"abfälle" sind nicht unbedingt schlecht, die können nur für die normale Lebensmittelproduktion nicht mehr eingesetzt werden, weil nicht mehr schön (ich finde es übrigens gut, daß es wenigstens noch irgendwie verwertet wird, Ressourcen und so...aber anderes Thema)


    Über die Zusammenstellung kann man wirklich streiten, muß man aber nicht. Dein Hund kann auch vom vermeintlich besten Futter krank werden. Da du ja auch noch in relativ regelmäßigen Abständen frisches zufütterst, sollte das alles gut funktionieren. Achte einfach drauf, wie es deinem Hund geht, sollte er nicht mehr so agil sein, dann änder was.


    In meinem Umkreis ist es übrigens so, die Leute, die Futter von Aldi, Lidl oder Kaufland haben, haben kuriosesterweise die gesündesten und fittesten Hunde.


    Meine Freundin hatte einen Hovawart...sie bekam Reste und ein ganz günstiges Futter. Sie wurde so oft auf das wundervolle Fell und den fitten Blick angesprochen. Sie mußte ihn dann verkaufen und nach einer Weile haben wir sie nochmal besucht, um zu schauen, wie es ihr geht. Und nun bekam sie nur das feinste vom feinsten und das Fell war stumpf, fit war sie immer noch, aber sie sah nicht mehr sooo gut aus.


    Also wie man es macht, macht man es verkehrt und das Thema wird beim Menschen wie beim Hund oder anderen Tieren einfach völlig überbewertet.
    Es denkt ja anscheinend auch keiner drüber nach, mit was die Hühner gefüttert werden. Ich selber meide Hühnchenfleisch...aber dem Hund setz ich dann regelmäßig das Huhn vor (ich mach das schon auch manchmal, wenn ich einmal im halben Jahr ein Federvieh mache) mit all den Antibiotika, Hormonen etc.?
    Nein der Hund stirbt nicht davon, aber es ist eben auch nicht das was so gut ist. Es läßt sich alles schlecht reden.
    Denn eigentlich darf man einen Hund nur mit Bio-Fleisch und Bio-Gemüse füttern und anderen Bio-Produkten, aber nichtmal da kann man sich sicher sein, daß da auch Bio drin ist.
    Also kann man auch das in zusammengepresster Form nehmen und Vitamine sind auch in dem teuren Futter drin.


    Übrigens die Meinung, wer kein Geld hat, dem Hund nur das Beste zu kaufen, sollte keinen Hund halten....ein bißchen daneben oder? Man kann auch plötzlich mal weniger Geld haben, da muß man bei sich selber knaspern und eben auch bei dem Hund. Wenn jetzt jemand den Hund deswegen abgeben würde, wäre das Geschrei auch groß.
    Manche Leute können sich nichtmal für sich das feine Zeug leisten und sind trotzdem fit wie ein Turnschuh und gesund.


    Also einfaches Trockenfutter + ein bißchen extra Fleisch und Essensreste (natürlich nicht zu doll gewürzt) und ein bißchen Beobachtungsgabe und dem Hund sollte es gut gehen.

    Zitat

    Die wenigen, die hier so vehement verteidigen, dass man HB und/oder Leine nicht brauche und deshalb auch gleich zu hause lassen kann, kann man an einer Hand abzählen. Wobei auch hier einige meine Ansätze falsch interpretiert haben. Oft genug habe ich darauf hingewiesen, dass es vollkommen ausreichend ist, wenn der HH wenigstens eine Retrieverleine dabei hat und den Hund ohne HB laufen lässt. Aber dieser Umstand wurde dankend "umlesen".


    :gut:


    "umlesen" können hier einige ganz gut..... ;-)



    Der Großteil der Diskussionen wand sich mehr oder weniger um die Frage:
    Einen Hund nackich laufen lassen? (soll doch jeder machen wie er denkt, auch wenn ich persönlich schon wenigstens fürs Halsband bin)
    Das war aber nicht die Kernfrage, sondern:
    Einen Hund nackich laufen lassen und überhaupt nichtmal die Möglichkeit zur Sicherung dabei zu haben (also nichtmal eine Retrieverleine), das stößt einigen auf.


    Eigentlich sind fast alle Hunde, die ich kenne ich Freilauf unterwegs und die Leine wird eigentlich nicht gebraucht...Gut bleibt sie eben um den Hals (des Menschen) hängen. Ist für alle schöner, für den Hund und für den Menschen. Wobei wie ich finde das Halsband einfach nicht stört. Ihr geht doch auch nicht nackt raus, weil ihr grad keine Hose anziehen wollt.

    Hallo, Danke für die schnelle Antwort...ja es ist einmalig...so oft kommt bei uns auch kein ganzes Federvieh auf den Tisch ;-)
    Wie gesagt sonst kriegt sie unsere gekochten Reste...darf auch mal ein kaputtes Ei ausschlabbern und der Rest wird mit TroFu aufgefüllt, denn ab uns an lassen die bösen Menschen einfach nix vom Fressen über. ;-)

    Hallo liebe Ernährungsexperten!


    Ich muß nochmal ganz kurz nachfragen:


    Habe vom Hähnchen noch die Innereien und den Hals da. Bin mir jetzt grad nicht sicher. An den Hund roh verfüttern oder lieber gekocht?
    Wenn ich das richtig verstanden habe...den Hals roh und die Innereien lieber gekocht? Lieg ich da richtig?
    (Unser Hund frißt für gewöhnlich sonst einfach die Reste und TroFu, deswegen hab ich mir da noch nie groß ne Platte gemacht, außer den Sachen, die ein Hund wirklich nicht fressen darf)


    Liebe Grüße

    Wenn wir mit unserer Kleinen irgendwo langlaufen, kommt auch immer die ganz bestimmte Aussage. Das ist ein Beagle (wegen der Fellfarbe)-Husky (wegen des braunen und des blauen Auges)-Mix. Dabei ist es ein Aussi-Labbi-Mix (mit noch ein ganz klein wenig Schäferhund).
    Daß man sich vertut...ok. aber es ist uns an einem Tag gleich 3x passiert, daß das keine Frage war, sondern eine Aussage. Die meisten lassen sich aber überzeugen, daß wir die Wahrheit erzählen, nur eine blieb bei ihrer Meinung...da ist auf jeden Fall Husky und Beagle mit drin.


    Als der Hund noch ein kleiner Welpe war, war sie auch öfter ein Jack Russel?


    Ich bin gespannt für was sie gehalten wird, wenn sie ausgewachsen ist und für was sie dann gehalten wird.
    Jedenfalls ist unser Hund eben bekannt wie ein bunter Hund, weil bunter geht einfach nicht mehr.