Beiträge von Laura97

    Wir hatten vorletzte Woche:


    Kralle ziehen unter Sedierung, Pfotenverband, Antibiotika und geriatrisches Blutbild ca. 260€

    Dann kamen nochmal 50€ für Verbandswechsel und Spülen hinzu, sowie nochmal 30€ für erneutes anschauen und nochmal Antibiotika.


    Nächste Woche Montag haben wir nochmal Termin zum anschauen und machen noch den Routinemäßigen Bauchraumultraschall. Da kann ich dann nochmal berichten was ich gezahlt habe.

    Die Hündin unter uns ist läufig und Argos hat Liebeskummer. Diesmal ist es irgendwie schlimmer als sonst. Und beide Großen rammeln den Jungspund immer wieder, der verkriecht sich schon bei mir. Habt ihr außer trennen noch Tipps und Ideen für die nächsten Tage?

    Ich kann die Kräuter Mischung von CDvet empfehlen: „Trieb Regulat“

    Meine Hunde werden regelmäßig getrimmt, gekämmt usw.

    Habt ihr einen Tipp außer ständig dran bleiben mit Kämmen beim Fellwechsel?


    Fay haart momentan wieder sehr extrem. Man streichelt sie am Rücken und kann das Fell direkt runter nehmen.

    Baden und Blowern. Schau mal hier im Forum im Fellpflege Thread, da wird das EzOut Shampoo und Conditioner empfohlen.

    Wirklich genial das Zeug und mit einem guten Shampoo kannst du regelmäßig baden und blowern. So hat man deutlich weniger Haare überall.

    Wo stellst du denn aus? :D

    Wir sind morgen und übermorgen in Göteborg auf der Mydog Show! Fantastische Meldezahlen von einmal 53 und einmal 57 English Springer Spaniel 😍 von sowas kann man hier nur träumen in Deutschland und dem Umkreis.

    Von daher wird es sicherlich sehr spannend. Enzo wird in der zwischenklasse ausgestellt und es sind einmal 5 und einmal 7 Hunde.

    Zudem treffen wir seine Züchterin, die zwei Halbgeschwister von ihm ausstellt 🥰

    Wenn man den Rassestandard befragt liegt die durchschnittliche Lebenserwartung eines Cocker Spaniels bei 12-15 Jahre und die des Springer Spaniels bei 12-14 Jahre.


    Ich denke es kommt da wirklich auf vieles immer in der Kombination ein.

    Wie fit ist der Hund, bekommt er Medikamente, hat er schon Vorerkrankungen und so weiter. Sowas ist glaube ich sehr individuell zu betrachten. Man kann für seinen Hund immer nur das bestmögliche tun und letztlich steckt man nicht drin, wann es irgendwann dann zu Ende ist.


    Was denke ich aber empfehlenswert ist, sind regelmäßige Alters Check Ups mit Ultraschall und Blutbild.