Beiträge von Terrortöle

    Unsere alte Dame hat mit 8 Jahren angefangen und unser Rüde mit 5 Jahren. Wir hatten keine Möglichkeit bevor wir einen Verein gefunden haben. Unsere Kleine war von Anfang an immer dabei und hat die ersten Geräte mit 5 Monaten kennengelernt. Wand, Wippe und Steg waren allerdings sehr niedrig gestellt. Hürden waren ohne Stangen und Slalom tabu. Ich muß aber dazu sagen das sie ein kleiner Hund ist und sehr leicht und meine Tochter und ich hatten genug Erfahrung.
    Jetzt sind wir in einem Verein und trainieren Junghunde erst ab ca. einem Jahr, wobei die Stangen nur etwa 10cm hoch liegen.
    Ich bin der Meinung das es auf den Hund ankommt und bei großen, schwereren Rassen sollte man locker warten bis der Hund mind. 1 Jahr ist. Auch würde ich einen großen Hund immer vorher röntgen lassen. Es wäre schade wenn ein Hund durch diesen Sport seine defekten Gelenke weiter schädigt. So manch einem haben wir es empfohlen weil ihr Hund nicht rund lief und fast immer hatten wir mit unserer Vermutung recht. Bei den Kleinen kann man da schon etwas früher beginnen. Allerdings sollte man das nur mit ausgebildeten Trainern machen, die auch Ahnung von Führtechniken haben. Da kann man ganz viel falsch vermitteln und den Bewegungsapparat der Hunde schwer schädigen. Ich habe da schon eine Menge erlebt.
    Meine alte Dame ist bis zu ihrem 12. Lebensjahr Turniere gelaufen. Am Ende in der Seniorenklasse und auch da hat es ihr Spaß gemacht.
    Es ist nicht ganz einfach einen guten Verein zu finden, aber die längere Suche und ein eventuell langer Anfahrtsweg sind es wert. Die meisten Vereine haben ganz bestimmte Vorgaben und unter anderem auch das Einstiegsalter. Das Grundgehorsam muß sitzen und manchmal wird sogar eine bestandene Begleithundprüfung gefordert.
    Wir bieten zwei Just-for-Fun-Kurse an und einen für Turnierhunde und die sind rappelvoll.
    Grüße Terrortöle

    Unsere Kleine ist Sonntag gestartet. Dies aber auch nur weil der Platz mitten im Wald lag. Dort war es fast angenehm und selbst beim 2. Lauf in der Mittagszeit kam so gut wie keine Sonne in den Parcour, vielleicht auf eine Fläche von 10m². Der Richter hätte auf einem sonnigen Platz nicht gerichtet. Er hat dem Wetter angemessene Zeiten gesetzt und alles ging gut. Allerdings sind viele mit ihren Hunden gar nicht gekommen. Hätte ich gesehen das meine Kleine Probleme mit der Tempertur bekommt, wäre sie nicht an den Start gegangen.
    Vor einigen Jahren hatten wir ein ganzes Wochenende gemeldet und sind aufgrund der Temperaturen von locker 35°C nicht hingefahren. Der Platz dort hat nicht einen schattenspendenden Baum. Da sind mir meine Tiere wichtiger.
    Agility ist fun, auch wenn es um Qualies geht.
    Grüße Terrortöle

    Ich habe hier zwei Hündinnen die sehr unterschiedlich sind. Unsere Omi hat in den 15 Jahren die wie sie haben nie andere Hündinnen angepöbelt. Sie war anfangs sehr ängstlich, was sich aber nach ein paar Monaten gegeben hat. Sie ist sehr selbstbewußt geworden. Sie geht heute noch allem Ärger und pöbelnden Hunden aus dem Weg. Unser Nachwuchs, mittlerweile 6 Jahre, dagegen ist ein richtiger Proll. Angefangen hat es als sie ca. 9 Monate war und einige Male aus dem Spiel heraus angemacht wurde. Das Spielen mit anderen Hunden hat sie danach aufgegeben und dafür angefangen einge andere anzumachen, nicht alle. ich kann auch nicht herausfinden wer da in ihr "Beuteschema" paßt. Zum Glück ist sie recht klein und außer dieser Anmache passiert auch nichts. Merkt sie das der andere sich das nicht gefallen lassen will haut sie ab. Ich mag es nicht und habe mittlerweile einen guten Blick dafür wenn sie solche Dinge vor hat. Dann gibt es eine verbale Drohung meinerseits und wenn die nicht zieht zitiere ich sie zu mir. Dann muß sie "bei Fuss" gehen bis wir an dem Anderen vorbei sind. Seltsamer Weise benimmt sie sich auf Veranstaltungen nie so, zu keinem einzigen Hund.
    Erst dachte ich sie will die Oldies beschützen, aber ich binmir sicher das es aus ihren Erfahrungen heraus ist. Ich bin froh das ich sie gut im Griff habe und im Moment übe ich das Vorbeischicken in genügendem Abstand. Das scheint ihr Sicherheit zu geben und mir erspart es Schimpfen und das Entschuldigen bei anderen Hundehaltern.
    Grüße Terrortöle

    Meine Hunde sind grundimunisiert und bekommen auch weiter ihre Impfungen. Wir sind oft auf Veranstaltungen unterwegs und eine Tollwutimpfung ist immer noch Pflicht. Sicher muß man einen älteren, durchgeimpften Hund nicht jedes Jahr vollpumpen, aber ich verlasse mich da auf meinen Tierarzt.
    Es ist mir viel zu gefährlich nicht zu impfen, auch wenn hier z.B. die Tollwut als ausgerottet gilt. Ich habe viele kranke Tiere durch den Tierschutz kennengelernt und mußte mit ansehen wie sie letztendlich doch sterben mußten, gerade Welpen mit Parvo. Man darf sich nie sicher sein und nur durch die regelmäßigen Impfungen sind wir in Deutschland so weit gekommen. Leider werden viele Hunde aus dem Ausland geholt und nicht nur durch Tierschutzorganisationen, sondern illegal. Die sind mit Sicherheit nicht geimpft. Auch einige Hundehändler (Bsp. auf ebay-Kleinanzeigen) bieten ihre Tiere günstig an und geben sogar zu das sie ungeimpft sind. Kostet ja auch ein wenig so eine Impfung. Ich stelle mir nur vor das meine Hunde mit so einem Tier in Kontakt kommen und nicht geimpft wären. Sicherlich gibt es auch weniger sinnige Impfungen, aber da sollte man sich beratenlassen.
    Bei uns im Verein müssen alle Hunde wenigstens eine Tollwutimpfung haben und in der Welpengruppee fordern wir die Grundimmunisierung, sonst gibt es keinen Zutritt.
    Grüßr Terrortöle

    Also wenn dein Hund doch hört und zu dir kommt, warum leinst du ihn dann nicht sofort an? Ob in diesem Gebiet nun Leinenpflicht herrscht oder nicht: ein Hund hat nicht zu angeleinten Hunden hinzugehen.
    Ich krieg da nun wirklich eine Krawatte wenn ich so etwas lese. Was da zwischen dir und der Frau getan oder gesagt wurde weiß ich nicht, aber du solltest schauen das du mit ihr reden kannst und dich entschuldigen. Zeugen hin oder her. Wenn es unklar wird, wirst du vielleicht zu einem Wesenstest eingeladen und da mußt du dann auch zeigen wie gut dein Hund abrufbar ist. Du bist dann nicht alleine, sondern es werden mehrere Hunde auf einem Platz getestet, die vielleicht nicht ganz ohne sind. Ich möchte den nicht mit meinen Hunden machen, obwohl sie gut ausgebildet sind und schon Prüfungen gelaufen haben. Hättest du mir z.B. den Tipp mit dem Ableinen gegeben wäre ich ausgerastet, denn einer meiner Hund jagt und wird nicht abgeleint wenn ich das Gebiet nicht überblicken kann. Wenn der sich dann auch noch von einem dahergelaufenen Hund belästigt fühlt und dieser auf sein Abwehrknurren nicht geht, dann rappelt es mit Recht.
    Schau das du aus dieser Situation lernst und im Notfall schneller in die Puschen kommst und deinen Hund anleinst.
    Gruß Terrortöle

    Hallo,
    meine Omi bekommt seit 4 Jahren Karsivan und die Altererscheinungen halten sich in Grenzen. Die Hinterbeine wollen nicht mehr so richtig, aber wenn sie läuft, dann läuft sie. Manchmal habe ich das Gefühl das sie gerade nicht in dieser Welt ist, aber so ist das. Muß halt besonders aufpassen und schon mal hinter ihr her sprinten wenn sie einen anderen Weg einschlägt. Sie hört zwar noch etwas, kann aber die Richtung des Rufens manchmal nicht finden und düst los. Das Sehen klappt noch gut, aber wenn sie nicht in meine Richtung schaut muß ich mir etwas einfallen lassen. So geht sie in fremder Umgebung an der Flex, zur Sicherheit. Wenn sie gut drauf ist sind Spaziergänge von bis zu 1,5h kein Problem. Es geht nur langsamer als früher. Im Frühjahr gab es eine Zeit der nächtlichen Unruhe. Sie wurde wach und wollte raus. Das war nervig, aber hat sich wieder komplett gelegt nachdem ich im Flur ein Nachtlicht angebracht habe. Ich liebe die alte Dame und hoffe das ich sie noch lange habe. Sie wird in 4 Wochen 16 Jahre.
    Grüße Terrortöle

    Wir haben im letzten Jahr eine Begleithundprüfung ausgerichtet, mit 12 Teilnehmern. Davon waren lediglich 2 im SV. Die anderen kamen durch eine Hundeschule zu uns. Alle hatten schon einen Sachkundenachweis gemacht (der muß sein und wird auch anerkannt wenn er bei einem zugelassenen Tierarzt gemacht wurde) und mußten somit nur den Unterordnungsteil auf dem Platz und die Prüfung im Außenbereich machen. Die Teilnehmer bekamen alle die blaue Leistungskarte vom SV für rassefremde Hunde. Diese ist gültig und wird teilweise sogar von Gemeinden anerkannt wegen der Hundesteuer. Die bestandene Prüfung kann jederzeit von einem Richter eines Verbandes in ein Leistungsheft eingetragen werden.
    Wer hier anderer Meinung ist kann sich gerne beim SV erkundigen. Ich hab´s getan, war nämlich Prüfungleiter. Leider wird in vielen Ortsgruppen noch erzählt das man in einem Verband sein muß. Ist ja nicht schlecht, gibt dann ein neues Mitglied.
    Gruß Terrortöle

    Eine Begleithundprüfung kannst du auch ohne Verbandszugehörigkeit machen. Einfach in einem Verein zur Prüfung melden und fertig. Früher ging das nicht und man mußte Mitglied sein.
    Zumindest ist es beim SV so. Für spätere sportliche Aktivitäten ist es allerdings notwendig und du kannst die BH in die Leistungskarte eintragen lassen. Ich habe Mischlinge und bin im SV und im DVG. Wir trainieren auf verschiedenen Plätzen und haben so unsere Ruhe. Leistungskarten könnte ich von beiden Verbänden beantragen wenn ich wollte.
    Grüße Terrortöle