Mhh bist du dir da sicher flying-paws?
Ich werde das heute im Garten mal GANZ GENAU beobachten und wie schon o.g. versuchen ihnen eine Alternative bzw. Ablenkung zu schaffen um zu schauen ob er darauf reagiert
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMhh bist du dir da sicher flying-paws?
Ich werde das heute im Garten mal GANZ GENAU beobachten und wie schon o.g. versuchen ihnen eine Alternative bzw. Ablenkung zu schaffen um zu schauen ob er darauf reagiert
Hatte ich erwähnt, dass meine Nachbarn einen Hund haben? (Wahrscheinlich eine ganz wichtige Info die ich vergessen habe :-\ )
Das Problem an dem Hund ist, dass er meine Hund nicht wirklich mag und sie wahrscheinlich in einem Stück runterschlucken würde.
Also die mögen sich gegenseitig nicht. Der Nachbarshund meine nicht und andersrum genauso wenig.
Es kam zu 2-3 Situationen die sehr brenzlig und knapp waren, dass es nicht zu einer Beißerei kam.
Zitat
Aus Deiner Beschreibung lese ich, dass Euer zweiter Rüde toleranter ist gegenüber der fehlenden Führung, was nicht heißt, dass es ihm nichts ausmacht. Ich will gar nicht wissen, wie oft ich meine Hunde schon versehentlich geweckt habe, wie oft sie vielleicht auch nicht sofort "wach" waren, und trotzdem ist die erste Reaktion nicht "uh, Hilfe, schnappen".
Ich muss ehrlich zugeben, dass es war weil ich ihm ausversehen auf die Rute getreten bin, weil ich gerade keine Sicht auf ihn hatte
Ich danke euch sehr für die ganzen Ratschläge und werde es mir sehr zu Herzen nehmen und hier berichten
Ja zur geistigen Auslastung eigentlich nicht viel, da ich leider nicht soviel Ahnung davon habe, was man da machen kann.
Also werde ich dann nach einem guten Hundetrainer bei uns schauen um schnellstmöglich etwas zu unternehmen
Der Hund rennt nicht alleine im Garten rum.
Wir sind auch im Garten. Wir würden mit ihm spielen, wenn er denn mal reagieren würde.
Meistens ist das ja auch so, dass wir mit ihm spielen (apportieren o.ä.)
Wir versuchen mit beiden Hunden gleich viel zu spielen.
Der andere ist ja nur mit uns dran und spielt den ganzen Tag, während der andere seine Kreise dreht und wenn man ihn dann zu sich holt und irgendwie mal festhalten will, nur damit er mal ein paar Minuten ausruht, knurrt er und will unbedingt wieder zu dem Zaun...
Ich weiss, dass der Hund einen Trainer braucht. Bzw. das WIR alle einen Trainer brauchen und nun ist der Zeitpunkt (leider zu spät) gekommen, etwas dagegen zu unternehmen.
Mit verhätscheln meine ich, dass beide auf die Couch dürfen, im Bett schlafen, etwas vom Tisch bekommen usw.
Was würdet ihr denn eher empfehlen?
Wie o.a. einen Tierarzt bzw. Ärztin im Bereich Verhaltenstherapie oder einen Hundetrainer?
@shoopy: Nein er bellt dabei nicht...
Ich denke das Problem liegt halt daran wie lange wir (bzw. meine Frau) ihn schon haben...
Komme gleich dazu
Nella: Ne an die Narbe geht er garnicht dran. Hatte er auch nicht versucht, als es frisch war. Scheint alles super zu sein...
Beim Nachbarn selber hat sich auch nichts verändert. Alles so wie immer.
Nun zum Thema, seit wann wir ihn haben.
Meine Frau hat ihn damals beim Züchter geholt (bevor wir uns kannten).
Sie hat ihn mitbekommen, da war er gerade mal 6 Wochen!!!!! alt....
Sie musste ihn am Anfang noch mit der Flasche ausziehen (er war nicht größer als eine Handfläche).
Es ist für mich unverständlich, warum der Züchter ihn so früh abgegeben hat. Soweit ich weiss, hat er ja damit die komplette Sozialisierungsphase verpasst oder? Meine Frau wusste damals sowas nicht, dass es viel zu früh war. Leider.
Er ist total auf meine Frau bezogen und ist uns gegenüber auch ziemlich aggressiv (vllt. aus Angst?!)
Wenn man ihn hochnimmt, knurrt er oder jault, als ob man ihm was antun würde.
Wenn er im Weg steht und man sagt er soll mal zur Seite gehen knurrt er als würde er einen zerfleischen wollen.
Es kam auch schon öfters vor das er schnappt und einen richtig beissen will.
Deswegen haben wir auf Anraten der Tierärztin den Hund kastrieren lassen, weil sie meint das wird besser.
Ich bin aber im nachhinein der Meinung, dass Hunde die aggressiv sind, sich dadurch nicht ändern und das dies keine Lösung ist (zumal ich denke, dass er aggressiv aus Angst ist, obwohl ihm keiner was tut)
Unsere Hunde sind für uns wie Familienmitglieder (ja ich muss zugeben, wir vertätscheln unsere Hunde zu sehr)
Dann gibt es wiederrum Tage, wo er der liebste Hund ist und nur schmusen will und man alles mit ihm machen kann und sich zum kraulen auf den Rücken legt usw und er auch super hört.
(Gibt es schyzophrenie beim Hund?)
Ich weiss das der Hund verhaltensgestört ist in manchen Situationen, aber das ist im laufe der Zeit besser geworden, aber das mit dem rumrennen macht mir doch schon Sorgen (was im ggs. immer schlimmer wird).
Unser zweiter Rüde ist da komplett anders. Ihn haben wir mit 12 Wochen bekommen. Er ist Menschen gegenüber NIE aggressiv oder macht irgendwas (er ist von mir mal ausversehen aus dem Schlaf gerissen worden und hat sich total erschrocken und ist auf meinen Fuss los, bis er gemerkt hat das ich das war und hat sofort abgelassen und kam winselnd an.) Also ein total lieber. Ausser großen Hunden gegenüber. Da markiert er den Chef.
Beide Hunde sind draussen immer an der Leine.
Guten Morgen zusammen,
ich habe einen Problem mit unserem älteren Yorkshire-Terrier... (6 Jahre alt, seit ca. 4 Wochen kastriert. Das Problem fing aber schon vor der Kastration an)
Er rennt die ganze Zeit am Zaun entlang und dreht dort seine Runden...
Also nicht die ganze Zeit hin und her sondern eher im Kreis in einem Radius von ca Ø 4 Metern (was wahrscheinlich nichts zur Sache tut, wollte nur ausschliessen, dass er nicht eng an den Zaun gedrängt läuft).
Das macht er stundenlang, wenn bei den Nachbarn jemand im Garten ist und er dort die Nachbarn auch hört, bis wir ihn dort wegholen und (für eine kurze Zeit) reinbringen, was ja nicht der Sinn der Sache ist. (nur damit er sich mal etwas beruhigt und nicht sich in der Hitze total auspowert!)
Erst als die Nachbarn den Garten verlassen haben und nichts mehr zu hören war, hat er sich beruhig und sich dann zu uns gelegt.
Er lässt sich nicht ablenken. Wenn man mit ihm spielen will oder animieren will, von dort wegzugehen ignoriert er uns einfach.
Weiss evtl. woran das liegen kann und ob bzw. was man unternehmen kann?
Er hat vor einigen Wochen damit angefangen, aber man konnte ihn immer dazu animieren, dass er das unterlässt aber dieses WE war es extrem schlimm.