Kann dir nur diese "Kruke" empfehlen.
Ich habe so eine zuhause, allerdings vom Fress***napf als "Leberwurst-Tube zum "Fuß laufen" üben, wusste bis eben nicht mal dass es das auch in Apotheken gibt und dass das Kruke heißt :) Man lernt nie aus & Fress***napf hat sich da wohl etwas ganz praktisch Zweckentfremdet. Das Teil ist wirklich gut, hier versauen keine Hände mehr!
Beiträge von SweetEmma
-
-
Hey, hab eure Planung leider erst jetzt gesehen & die 2 Wochenenden die ihr plant sind außgerechnet die an denen ich arbeiten muss
Klein Emma (5 Monat) & ich sind aus Karlsruhe, also Nordschwarzwald von daher wäre Freudenstadt für uns kein Problem gewesen. Vielleicht klappt es das nächste Mal, Emma freut sich immer über Spielgefährten die mit ihr über die Felder flitzen, als Windhundmischling ist das Rennen für sie das aller Größte, wenn dann noch ein Hundekumpel mithalten kann ist Emmas Tag perfekt.
Viel Spaß euch beim Treffen! -
soo, endlich habe ich neue Bilder von der kleinen Emma.
Inzwischen 5 Monate, 42cm & 9,5kg schwer.
Sie wächst und gedeiht prächtig & hat es Faust dick hinter den Schlappohren :)http://www.abload.de/img/dscf21299eurj.jpg
http://www.abload.de/img/dscf21282equne.jpg
http://www.abload.de/img/dscf21312vu79.jpg
-
Hey Sophie,
bin zwar nicht direkt aus Karlsruhe, aber aus Ettlingen.
WIr haben seit 5 Wochen einen 5Monate alten Welpen & aus dem Grund bin ich an eine Hundetrainerin aus Karlsruhe gekommen. Diese bietet ab nächster Woche "Welpen/ Junghunde Spielgruppen" an und hat hierfür ein eingezäunte Wiese in Malsch.
Hilft dir das weiter? Sucht du eine Hundegruppe oder für euch alleine, zum Trainieren eine Fläche die du ab und zu nutzen kannst?Liebe Grüße aus Ettlingen
-
Ich finde das eine ganz tolles Sache & wenn ich nicht vor 4 Wochen einen Hundi aus Spanien übernommen hätte würde ich mich aufjedenfall bei dem Tierschutz umschauen! Im Moment muss der Zweithund noch etwas warten, aber falls du in einem Jahr wieder fliegst, stell wieder einen Eintrag hier rein, dann könnte das für uns interessant werden.
-
Also ich würde es mal mit dem was Thermis geschrieben hat versuchen, hatte zwar keinen Hund mit Blasenentzündung, war aber Jahrelang selbst davon betroffen und habe mit Cranberry gute Erfolge erziehlt um Vorzubeugen.
Ansonst als allgemeine Abwehrstärkung haben mir jetzt schon viele Leute zu Propolis geraten, auch ein Naturprodukt, bekommst du als Globuli in der Apotheke oder als Lösung (am besten welches ohne Alkohol). Das gebe ich meinem Welpen jetzt auch zur förderung der Abwehr für den Winter. Schlecht kann es ja nicht sein, ist ja Natur.Das mit dem NIeren und Blasentee ist bestimmt nicht verkehrt, vielleicht trinkt sie es freiwillig, ansonsten kann man es mit einer kleinen Spritze in den Mund geben, habe das ganze gerade mit Hustentee hinter mir weil meine Kleine Husten hatte, bevor die harten sachen kommen versuchen wir es erstmal mit soetwas. Sie hat es zum Glück mit etwas Honig vermischt von selbst getrunken.
Vielleicht kannst du mal schauen ob du für deinen Hund einen Hundemantel oder soetwas findest, damit der Bauchbereich etwas gewärmt wird, jetzt so es kälter wird?!
Viel Erfolg und gute Besserung.
-
Guten Morgen,
ich brauche mal euren Rat, wir haben seit 5 Wochen eine kleine Podenco-Mix Hündin (ca.4-5 Monate alt) bei uns.
Wir haben fleißig mit Schleppleine trainiert & sie nachdem der Abruf gut geklappt hat auch in einsehbaren Gebieten frei laufen lassen. Sie gehorcht eigentlich recht sicher.
Wir haben es so gemacht dass zu Beginn jeder Gassirunde die Schleppleine dran war, dann haben wir sie mehrfach abgerufen & wenn sie da aufmerksam war und gut reagiert hat haben wir sie abgeleint. Das klappte gut, bis heute morgen! Wir waren auf dem Weg ins Büro (Emma kann jeden Tag mit da wir selbständig sind & wir können von unserer Wohnung in ca. 30 Minuten hinlaufen, so dass das morgens immer die 1. Gassirunde ist).
Auch diesmal lief am Anfang alles gut, sie lief dann am Ende frei & plötzlich dreht sie um & läuf den Weg ca. 600m wieder zurück! Es war niemand zu sehen, nichts, sie hat sich einfach umgedreht und ist den schnurgeraden Weg zurückgelaufen, nach 600m setzt sie sich hin und wartet.
Es half kein Rufen, kein Locken, kein in die andere Richtung Rennen, Emma lief völlig unbeeindruckt zurück.
Also bin ich hinterher gejoggt, 100m bevor ich bei ihr war habe ich sie noch mal gerufen, da kam sie dann!
Meine Frage, WIE reagiere ich in solchen Situtionen richtig? Ich habe sie dann natürlich angeleint & es gab keinen Freilauf mehr damit sie merkt, wenn sie nicht hört dann gibt es keinen Freilauf. Aber ist es dann sinnvoll sie wieder an die Schleppleine zu nehmen mit der sie ja doch noch viel Freiraum hat oder lieber kurze Leine?
Wir werden jetzt natürlich die die nächsten Tage wieder mit Schleppleine das Abrufen trainieren, aber das hat vorher auch zu 95% ( und die 5% die es nicht geklappt hat stand sie vor Mauselöchern auf dem Feld, sie ist aber nie weggelaufen) geklappt, wie kann ich verhindern dass soetwas wieder passiert und falls es noch mal passiert, wie reagiere ich dass sie versteht dass das falsch war?Vielleicht hat ja jemand einen guten Rat!
Danke im Voraus -
Das kann von Brennnesseln kommen, kann aber auch etwas anderes sein. Wenn es von Brennnesseln kommt dann geht es eigentlich innerhalb von 24Stunden wieder weg, so kenne ich es von meinem Hund.
Wenn es bis Samstag nicht weg ist dann würde ich aufjedenfall den Tierarzt drauf schauen lassen, bis dahin beobachten, falls es schlimmer wird oder der Hund schlapp wird un Fieber bekommt würde ich doch schon früher zum Tierarzt! -
Hat die Kleine auf Holz gekaut? Vielleicht hat sich ein Splitter vom Holz ins Zahnfleisch gebohrt, das gibt dann Entzündungen & diese können eitern, d.h. das könnte das weiße Pickelchen sein das du siehst?
Würde aufjedenfall aml den Tierarzt drauf schauen lassen! -
Zitat
Ich denke trotzdem, dass ein vorbelasteter Hund vielleicht nicht das richtige ist.
Und man sollte vielleicht vom schlimmsten Fall - hier sei Ängstlichkeit genannt - ausgehen, bzw es zumindest in Betracht ziehen.
Ich denke nämlich nicht, das ein podenco Mix zb angebracht wäre. Wie lange ist die Dame denn (auch körperlich! ) in der Lage, einen “schwierigen “ Hund zu erziehen?
übrigens nervt es, dass immer ein Detail rausgenommen wird um dann drauf Rum zu hacken. Bisschen unnötig, oder?
Wo war denn das jetzt bitte drauf rumgehackt?
Aber es entspricht wohl nicht der Warheit dass Auslandshunde vorbelasteter oder ängstlicher sind als Hund die irgendwo in deutschen Tierheimen sitzen.
Oftmal sind es die "Problemhunde" die in Deutschen Tierheimen sitzen, wenn man sich informiert und eine gute Organisation hat dann findet man im Auslandstierschutz aufjedenfall seinen perfekten Hund.
Außerdem gibt es im Ausland nicht nur Podenco oder Podenco Mix sonder jeglichen anderen Hund oftmals sehr viele kleine und mittelgroße Hunde die man in deutschen Tierheimen vergeblich sucht.