Beiträge von SweetEmma

    Zitat

    Aber ein ängstlicher Auslandshund für eine ältere Frau?


    Ich würde auch bei rasse in Not schauen.... Werfe mal einen collie in den Raum... Herzensgut!


    Nicht jeder Auslandshund ist automatisch ängstlich. Und bei den von mir genannten Organisationen sind sehr viele Hunde auf Pflegestellen d.h. es kann sehr genau eingeschätzt werden wie der Hund sich verhält & ob er ängstlich ist.

    Hallo,


    habe selbst gerade einen Hund vom Tierschutz übernommen & kann dir 3 sehr gute Tierschutzorganisationen nenne.


    http://www.suche-herrchen.com/
    Dort findest du vorallem Hunde aus Malta & Griechenland. Das tolle an der Organisation ist dass die Hund schon in Pflegefamilien in Deutschland sind. Alle im Raum Karlsruhe! Hat den Vorteil dass man genau über die Hunde bescheid weiß, dass man sie vorher besuchen kann usw.
    Kenne die Vorsitzende dort persönlich & kann nur sagen dass sie dort super Arbeit leisten.


    Dann habe ich meinen Hund selbst, Welpe 4 Monate vom Tierschutzverein Europa
    http://www.tierschutzverein-europa.eu/
    HIer kommen die Hunde aus Spanien, leider haben sie in Deutschland wenig Pflegestellen d.h. wenn man sich für einen Hund interessiert, nimmt man Kontakt mit dem Ansprechpartner auf, dieser kann einem dann noch weitere Infos zum Hund geben. Danach erfolgt eine Vorkontrolle und 1Mal im Monat kommt ein Transport aus Spanien nach Freiburg & bring die reservierten Hunde mit die hier in Deutschland ein neues Zuhause bekommen. Das sind jedesmal ca. 40 Hunde, die dann am Abholtag von ihren neuen Herrchen in Freiburg entgegengenommen werden.
    Auch hier kenne ich die Vorsitzende inzwischen gut & habe mit mehreren Leuten Kontakt die Hunde von dort haben. Habe bis jetzt noch nie von Beschwerden oder Problemen gehört.


    Und als drittes kann ich dir nur den Tierschutzverein Garafia empfehlen.
    http://www.tierschutzvereingarafia.de
    Auch ein Verein der Hunde aus Spanien vermittelt.
    VIele Hunde sind in Pflegestellen in Deutschland (Raum Karlsruhe & Heilbronn) aber es gibt auch der Homepage auch die Möglichkeit sich die HUnde anzuschauen die noch in Spanien sind. Wenn man sich für einen aus Spanien entscheiden sollte dann wird versucht dass dieser schnellst möglich nach Deutschland kommt, entweder direkt zum neuen Besitzer oder erst in eine Pflegestelle.



    Viel Erfolg bei der Suche, es gibt sooo viele tolle Hunde, da werdet ihr schon einen passenden finden.


    Liebe Grüße

    Also Emma ist im Moment ca. 4-5 Monate alt, 40cm hoch und 8kg schwer.
    Also ich habe es nicht abgewogen, aber ich schätze mal (Getreideflocke mit Wasser, Gemüse, Fleisch & Nudeln oder Reis) ergeben pro Mahlzeit ein Gewicht von ca. 300g. Werde es aber morgen früh mal wiegen dann kann ich es genauer sagen.

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe mal eine kleine Frage, ich habe seit 2 1/2 Woche eine ca. 4 Monate alte Podenco-Mix Hündin vom Spanischen Tierschutz bei mir.
    Es läuft auch alles super, bis auf das Füttern.


    Ich füttere im Moment 3 Mal täglich, Selbstgekochtes (Rindfleisch, Rinderherz, oder Hähnchen) mit frischem oder gekochtem Gemüse und ab und zu Reis oder Nudeln dazu.
    Ich habe eigentlich das Gefühl dass meine Portionen recht groß sind, trotzdem schafft es Emma den Topf innerhalb von 30 Sekunden bis auf den letzten Krümel zu leeren.
    Danach rennt sie aber bestimmt noch 5 Mal zum Napf, schleckt ihn noch weiter aus und ist ganz hibbelig.
    Über den Tag verteilt bekommt sie noch Leckerlies als Belohnung oder mal etwas zum Kauen für den Zahnwechsel.


    Füttere ich zu wenig?
    Meine Eltern haben einen Fox Terrier, 5 Jahre, aber von Größe und Gewicht genau wie Emma im Moment. Diese bekommt das selbe Futter aber nur 2Mal am Tag & nicht so viele Leckerlies beim Üben. D.h. Emma bekommt im Moment deutlich mehr zu futtern.


    Ich habe jetzt schon von mehreren Leuten den Tip bekommen den Napf ganz voll zu machen (habe einen wirklich großen Napf, wenn ich den voll mache wäre das ca. 4 - 5 Mal so viel wie jetzt) und sie einfach fressen zu lassen bis sie etwas stehen lässt.
    Würde schon mal gerne wissen ob sie wirklich ohne Grenze fressen würde, habe aber Angst dass sie sich überfrisst.
    Kann hier etwas passieren wenn sie wirklich extrem viel fressen würde?
    Ich denke dadurch dass sie von der Spanische Straße kommt hatte sie vielleicht vorher auch hunger leiden müssen und schlingt deshalb so, aber trotzdem muss sie doch irgendwann mal satt sein?
    Vielleicht hat sie wirklich noch hunger und verhält sich deshalb beim Gassi gehen gerne ma wie ein Staubsauger und wenn wir Menschen etwas essen dann dreht sie auch fast ab & bettelt & will etwas haben. Wenn sie könnte würde sie auf den Tisch springen.


    Habt ihr Tips? Habe echt Angst dass mein Hund hungert, zumindest führt sie sich so auf!
    Habe mal bei einer Dose Junghundefutter geschaut, davon müsste sie lt. Herstellerangaben im Moment am Tag 2 Dosen fressen. Wenn ich mir die Menge dann so anschaue, dann traue ich Emma zu dass sie die 2 Dosen locker bei einer Mahlzeit futtern würde, wenn ich sie ihr hinstellen würde.


    Hat hier noch jemand so einen Nimmersatt?


    Danke und einen schönen Abend

    Also da bei dir wohl weder die Hauruck-Methode, noch die Leckerli-Methode klappt würde ich wohl auch das mit "mitten auf der Treppe absetzen" versuchen, allerdings würde ich den Hund hier sichern damit der, falls er in Panik gerät nicht noch mal ausrutscht. D.h. falls ihr ein Geschirr habt ihn eben damit sicher und halten wenn ihr nach oben geht damit er nicht aus/wegrutschen kann, so ist es für den Hund vielleicht auch einfacher und er fühlt sich sicherer.
    Viel Erfolg!

    Hallo alles zusammen,


    ich brauche mal euren Rat und zwar habe ich eine 4 Monate alte Podenco-Mix Hündin zuhause. Bis jetzt klappt das Abrufen schon sehr gut, wir üben fleißig mit Schleppleine.
    Jetzt wäre es für uns aber wichtig dass sie auch das Signal "Stop" oder "Halt" lernt.
    D.h. wenn sie beim Gassi gehen ohne Leine ein paar Meter vor oder hinter uns ist & z.b. ein Radfahrer kommt um die Ecke dass Sie dann sicher stehen bleibt (oder ist es besser dass sie sich bei dem Signal hinsetzt oder hinlegt?!).
    Wie kann ich das mit ihr am besten trainieren? Wie habt ihr euren Hunden das beigebracht & klappt das bei euch wirklich so sicher dass ihr keine Befürchtung haben müsst dass eure Hunde doch mal loslaufen?


    Danke für euren Rat und liebe Grüße

    Davor haben mich auch viele Leute gewarnt bevor wir einen Rüden als Pflegehund bei uns augefnommen haben.


    Aber unser Marlo war kastriert und hat weder bei uns noch in Fremden Wohnungen markiert.
    Es kommt aber wohl häufiger vor, dass wenn man Besuch von Mädels in der Wohnung hatte / hat oder wenn man zu jemandem geht der eine Hündin hat. Habe auch mehrere solcher Kandidaten im Bekanntenkreis.
    Es ist aber nocht so dass die da richtig hinpinkeln, sondern das sind ein paar ganz kleine Tröpfchen, sie Markieren dort wo es nach Hündin riecht.

    Hallo ihr Lieben,


    schön dass es hier so einen tollen Windhundebetirag gibt.
    Ich habe seit 1 Woche ein kleines Welpen-Mädchen, Emma, aus dem Spanischen Tierschutz bei mir.


    Leider ist nicht ganz klar welche Rassen bei der süßen Maus mitgemischt haben.
    Vielleicht habt ihr ein paar Tipps?


    http://emma2012.jimdo.com/


    Die kleine ist ca. 4 Monate alt, 40cm groß und 7,5kg schwer.
    Vom Tierschutz wurde Podenco-Mix angegeben, unser Tierarzt meinte er sieht hier eher einen Galgo.
    Was meint ihr und mich welcher Größe können wir bei der kleinen Maus im ausgewachsenen Zustand rechnen (geschätze 50cm?!)


    Danke und liebe Grüße

    Sooo, jetzt ist die Kleine zurück vom Tierarzt.


    Der hat uns erstmal entwarnung geben, er sagt dass der Durchfall wohl aufjedenfall noch mit der Umstellung von Spanien nach Deutschland zutun hat. Darauf hat der Tierschutz uns damals schon hingewiesen dass das sehr oft vorkommt wegen Futter und Wasserumstellung. Wir hatten wohl gedacht dass das früher kommt und nicht erst nach 5 Tagen. Aufjedenfall haben wir jetzt dagegen Tabletten bekommen.
    Das Kratzen kann ebenfalls von der Umstellung kommen, verändertes Futter, Wasser, Temperatur, Aufregung usw. Solange sie sich nicht Blutig kratz noch kein Grund zur Besorgnis, auch der Husten ist wohl auf die Klimatische Veränderung zurückzuführen. Solange es nicht schlimmer wird ist da auch noch OK. So eine Eingewöhnung bist der Hund sich umgestellt hat kann gut 2-3 Wochen dauern, solange kann immer mal wieder Durchfall, Kratzen usw. auftreten. Erst wenn der Hund träge ist oder keinen Hunger mehr hat wird es bedenklich.
    Das ist bei uns zum Glück nicht der Fall.
    Ich hoffe dass er Recht hat und es wirklich nur das ist, aber da er selbst mehrere Hunde aus Spanien übernommen hat kennt er sich mit den Problemchen wohl recht gut aus.


    Danke euch allen & Sonnige Grüße aus Karlsruhe!