Beiträge von dagmarjung

    Ohne Garten gab es für Cara natürlich mehrmals am Tag kurze Löserunden. Aber einmal am Tag auf jeden Fall eine größere Runde, normalerweise 2 Std, oft länger.

    Auch mit dem jungen Hund schon. Darin enthalten natürlich nicht einfach Marschieren von A nach B, sondern je nachdem Spiel, Training, ausgiebig Schnüffeln, Aufenthalt an interessanten Orten zB Wasser. Einfach die Abenteuer, die einem so begegnen.

    Ich konnte meine Cara im Welpenalter auch nicht immer und überall frei laufen lassen.

    Eine normale Führleine fand ich zu kurz für das noch nicht leinenführige Hundekind, eine normale Schleppleine zu lang.

    Bewährt hat sich eine leichte "Schlamperleine" von 4 bis 5 Metern Länge, selbstgemacht aus leichtem, stabilen Seil und Karabinerhaken, beides aus dem Baumarkt. Die Länge gibt dem Welpen einen gewissen Freiraum, ohne daß er bei jeder spontanen Bewegung gleich auf das Leinenende stößt und läßt sich gleichzeitig noch gut händeln. (Am Geschirr befestigen)

    "Ich versuche ihm gerade beizubringen, dass "über den Bordstein drüber" NUR nach Wartezeit und in Begleitung erwünscht ist."

    Das kann man machen und das ist auch gut um zusammen mit dem angeleinten Hund die Straße manierlich zu überqueren, aber es ist keine Sicherung gegen spontanes Überqueren der Straße. Sobald auf der anderen Seite ein Eichhörnchen springt oder sonst etwas Interessantes passiert, wird der frei laufende Hund rüber rennen. Eine Hemmung baut man so nicht auf.

    Bei einem jungen nordischen Hund würde ich immer Geld darauf verwetten, daß er Jagdtrieb hat oder bald in sich entdeckt.

    Hier sind die Kommentare aber durch die Bank vernünftig: Ist doch nicht dein Park, jeder darf sich dort aufhalten und auch stehenbleiben und muß dich dazu nicht um Erlaubnis fragen, es ist auch für niemand ersichtlich, daß dein freilaufender Hund da "eine Aufgabe" hat und nicht nur rumschnüffelt.

    Ich denke mal, die Videoerstellerin hat sich deutlich mehr Zustimmung für ihren Standpunkt erhofft, sie klingt für mich nicht nach Satire.

    Wie kann man ihm da ein bisschen mehr Respekt vor eintrichtern? Ich zähle im Kopf mit, wie oft die wilde Hummel eigentlich schon überfahren worden wäre würden wir hier nicht so ruhig wohnen...

    Anleinen. In Straßennähe immer und ausnahmslos.

    Ein Hund muß nicht "Respekt vor Autos" lernen, sondern vernünftig gesichert werden.

    Das mit dem "Respekt vor Autos" klappt ja auch bei Freigängerkatzen nur so lala.