Beiträge von dagmarjung

    Ich habe das mit Cara und auch meinen früheren Hunden gar nicht groß trainiert. Wenn ich keine Lust mehr zum Weiterspielen hatte, habe ich einfach meine Aktivität eingestellt und der Hund durfte dann mit dem Spielzeug, wenn er wollte, noch alleine rumzocken. Oder ich habe es eingesteckt und bin mit dem Hund weitergegangen, wenn es zB draußen beim Spaziergang war.

    Wie sieht son spielender Welpe denn aus? Das er bellt, sich 25mal über Kopf schlägt das ding von Links nach rechts ragt ist ok oder sogar gewünscht (So war es mit dem Wurfball? Ich mache mir vermutlich viel zu viele Gedanken.

    Das glaube ich auch. ;)

    Beobachte einfach deinen Welpen beim Spielen und dann weißt du, wie dein spielender Welpe aussieht. Versuch nicht, ihn in eine Schablone zu pressen. Jeder Hund ist anders und entwickelt eigene Vorlieben.

    Als Faustregel: Hunde sind von ihrer Abstammung her sozial lebende Beutegreifer. Wobei auch Auseinandersetzungen zum sozialen Leben gehören.

    Die Themen des hundlichen Spiels sind daher Jagen, Hetzen, Ringen, Raufen, Kräftemessen, Suchen, Finden und spielerisches Töten und Zerlegen von Beuteobjekten. Alles, was man so als Canide fürs Leben braucht. Ein Hund, der sich den Ball an der Schnur links und rechts um die Ohren schlägt, spielt also völlig normal. :D

    Eine einzelne Klopapierrolle hat nur sehr kurzfristigen Unterhaltungswert. Ein ganzer Karton voller Rollen ist da schon was anderes. Klar sieht dann das Wohnzimmer erstmal wüst aus, aber: no risk no fun.;)

    Was meinst du eigentlich genau mit "Nase im Rasen vergraben" und was ist daran so kritikwürdig? Fängt er an zu buddeln? Das will man im Rasen natürlich nicht. Oder schnüffelt er? Was wäre daran so schlimm?

    Wir sind unschlüssig ob es an der Scheinschwangerschaft liegt oder sie auf deutsch den Depp mit uns macht.

    Warum sollte sie das tun, etwa um euch zu ärgern? So denken Hunde nicht. Wenn sie nicht fressen mag, dann, weil sie aus irgendeinem Grunde keinen Appetit hat und/oder sich nicht wohl fühlt. Kann an der Scheinträchtigkeit liegen oder ganz andere Ursache haben.

    Wenn es sich nicht sehr bald gibt, dann würde ich es beim TA abklären lassen. Auch während einer Scheinträchtigkeit kann Appetitlosigkeit gesundheitliche Ursachen haben. Man kann Läuse haben und Flöhe.

    Der Hund in dem Bild ist vor allem molossoid gebaut, zu gedrungen, mit zuviel Haut, Hängelidern und allem was dazu gehört. Das gehört einfach nicht zu einer beweglichen Arbeitsrasse. Ausdauernd geschossenes Wild suchen und bringen kann man solchen überschweren Modellen wohl kaum zumuten. Das ist nicht "englisch", das ist einfach... traurig.

    Hunde haben instinktiv das Bestreben, sich nicht dort zu lösen, wo sie schlafen und sich bevorzugt aufhalten. Bei Welpen klappt das aus mehreren Gründen noch nicht gleich: sie können sich noch nicht so gut kontrollieren, sie fühlen sich noch nicht genügend vertraut mit ihrem neuen Heim und sie lösen sich nur dort, wo sie sich enspannt fühlen, dh oft nicht gleich draußen, wo mehr Reize auf sie einstürmen.

    Aber die Stubenreinheit ist eigentlich ein Reifungsprozess im Hund, der von selber abläuft, wenn der Mensch ihm nur die Möglichkeit dazu gibt. Er ist keine pädagogische Dressurleistung des Menschen. Unfälle passieren, aber sie schaden dem Prozess nicht, sofern der Hund genügend Möglichkeiten hat, sich draußen zu lösen.

    Dasselbe sagt man aber ganz vielen, wenn nicht allen Rassen nach - wird wohl etwas damit zu tun haben, daß die Frühsozialisation im Züchterhaushalt zwischen Mutter, Geschwistern und oft auch weiteren Hunden derselben Rasse stattfindet. So daß die Welpen zunächst lernen "das ist Hund" bevor sie später ihr Artgenossenbild erweitern.

    Dazu kommen natürlich die genetisch vorgegebenen Ähnlichkeiten in Temperament, bevorzugten Spielen usw.