Witzig, im RL kenne ich nur männliche Pudel.
Die weiblichen sind alle beim Film.
Witzig, im RL kenne ich nur männliche Pudel.
Die weiblichen sind alle beim Film.
Daß Pudel in Film, Funk und Fernsehen immer und ausnahmslos weiblich sind.
Man muß sich wundern, daß diese Rasse sich überhaupt fortpflanzt. Vermutlich durch Jungfernzeugung.
Ja, genau.
Was du schilderst, ist einfach - gerade für einen Pudel - weit, weit jenseits von normal.
Um im neuen Zuhause anzukommen, braucht ein gesunder Pudelwelpe aus guter Aufzucht ein, zwei Wochen. Und den Drang, sich dem Menschen eng anzuschließen, bringt er vom ersten Tag an mit, egal wie viel Geschwister er hatte.
Wir reden hier ja nicht von einem Hund aus dem Tierschutz mit Deprivationssyndrom.
Mein Kommentar bezog sich auf das Video oben, das Ensemble im Film "Brassed off".
Die Royal Guards sind selbstverständlich eine echte Militärkapelle. Deswegen spielen sie auch WuffTaTa. Sie können nicht anders.
Du brauchst keinen Hund aus dem Ausland, nur um einen arbeitsfreudigen Pudel zu bekommen. Auch im Ausland sind Pudel Begleithunde und werden auch so gezüchtet.
Ein ganz normaler Pudelwelpe aus wesensfesten Eltern, der gut aufgezogen wurde, bringt von sich aus ein aktives Temperament und die Bereitschaft mit, eng mit dem Menschen zu kooperieren. Danach liegt es an dir: schon mit dem jungen Welpen kann man erste Suchspiele machen. Wenn der junge Pudel lernen darf, daß du dich für seine Nasenwelt interessierst und darüber mit ihm in einen Dialog trittst, wird er begeistert sein.
Das sind einfach völlig andere Voraussetzungen als mit einem erwachsenen Malteser aus dem Tierschutz, der diese Art der Kooperation mit dem Menschen als Welpe nie erfahren hat.
Auch ich würde mir wünschen, daß Pudelzüchter und Deckrüdenbesitzer mehr Wert auf Arbeitseigenschaften, Sporteignung oder wie auch immer man das nennen will, legen würden. Das kann man leider knicken. Trotzdem gibt es viele Pudel aller Größen, die im Hundesport erfolgreich sind oder auch echte Jobs wie Rettungshund, Blindenführhund, Servicehund usw haben.
Pudel sind tatsächlich so intelligent und kooperativ, wie man es ihnen nachsagt, und dazu auch sehr vielseitig. Wenn du keinen ausgesprochenen Spezialisten suchst, aber einen Hund, mit dem du erfolgreich in die vielfältige Welt des Hundesports und der Nasenarbeit einsteigen kannst, bist du beim Pudel genau richtig. Lass dich nicht davon abschrecken, daß das meist nicht so ganz die Welt der Pudelzüchter ist.
Sie war in ihrem Wurf die Kleinste und wirklich nur die Hälfte von dem, was ihre Geschwister waren. Heike, ihre Züchterin, hat sie mit sehr viel Liebe und Aufopferung erst über den Berg und dann ins Leben gebracht.
Als wir uns damals für Lissi entschieden, wussten wir das alles nicht.
hat die Züchterin euch tatsächlich nicht über die Vorgeschichte von Lissi informiert?
Sie brauchte ewig, bis sie zu uns Vertrauen aufbaute. Außer Spaziergänge mit ihr machen, war nichts los. Sie lebte einfach "nebenher" und orientierte sich nur an Sami. Mit uns wollte sich nicht viel zu tun haben. So konnten wir auch nach den ersten Monaten nichts mit ihr Üben. Ja und das ist auch noch heute so. Sie reagiert auf kein Kommando, wenn man mit ihr üben möchte und versteht manche Sachen einfach nicht, z. B. wenn man ihr zeigt, dass sie Leckerlies suchen soll.
Ein normal aufgezogener Pudelwelpe, der keinen Kontakt zum Menschen sucht und selbst einfache Übungen nicht versteht, das ist wirklich sehr alarmierend.
Deshalb nochmal die Frage: was wurde denn tierärztlich, eventuell auch verhaltenstierärztlich untersucht?
Ich sage nicht, daß die nicht spielen können, nur: alles, was sie spielen klingt halt, wie sollte es auch anders sein, nach Blaskapelle. Nuff said.
Eine nette Geste, aber spätestens seit dem großen Zapfenstreich zur Verabschiedung von Angela Merkel weiß ich genau : von einer Militärblaskapelle gespielt zu werden versaut ausnahmlos jedes Musikstück.