Wow, 25 Bücher im Monat - das ist wirklich viel. Zu Jungerwachsenenzeiten, um im Bild zu bleiben, habe ich auch viel gelesen und tue es bis heute. Damals ebenfalls besonders gerne Fantasy und SF, aber wenig neue Bücher, sondern mehr second Hand. Da gab es ja wirklich viel Gutes zu entdecken.
Und ich hatte das Glück, daß es ein hervorragend sortiertes Fachgeschäft in meiner Stadt gab. (RIP Trivial Book Shop! Lieblingszitat: "Raumschiff Enterprise in Orginalgröße? Ham wer grad nicht da!" Ja, aber sonst hatten sie alles, was das Nerdherz begehren konnte.
)
Dann folgte eine lange Zeit, in der ich das Gefühl hatte, daß kaum noch orginelle neue SF und Fantasy herauskam und ich das Gefühl hatte, alles schon mal gelesen zu haben. Das hält im Grunde auch bis heute an, mit Ausnahmen natürlich, wie Harry Potter oder der Witcher auf Seiten der Fantasy, bei SF die Vorkosigan Saga von Lois McMaster Bujold.
Wobei ich in letzter Zeit wieder optimistischer bin und vermehrt auf Titel stoße, die mich nicht schon vom Klappentext her anöden.
Heute bin ich, was Bücherkauf angeht, allerdings mehr bei Manga und Comics gelandet, was aber nicht heißt das ich keine Bücher mehr lese. Aber die hole ich mir viel aus den öffentlichen Bücherschränken, und das ist dann naturgemäß ein sehr buntes Programm.
Außerdem auch gerne Fanfiction bei AO3, und da kann ich mich Phonhaus nur anschließen, man kann auf echte Perlen stoßen, die besser geschrieben sind als vieles, was als gedrucktes Buch auf den Markt kommt, aber man muß schon danach suchen.