Daß Hunde nach der Mahlzeit nicht toben und spielen sollen, bezieht sich ausschließlich auf das Risiko der Magendrehung. Von einem anderen Risiko habe ich in diesem Zusammenhang noch nie gehört. Gerade Junghunde und übrigens auch Jungwölfe halten von dieser Idee meistens gar nichts und lieben es, nach dem Essen zu toben.
Deine Möpsin gehört weder in punkto Größe, noch in Punkto Körperbau noch in punkto Alter noch in punkto Ernährung zur Risikogruppe. Was nicht heißt, das überhaupt kein Risiko besteht, aber es ist minimal.
Daß Hunde auf leeren Magen eine Magendrehung bekommen, habe ich übrigens noch nie gehört; meine Schäferhündin (typische Größe, typische Rasse, typisches Alter über 7 Jahre) hat die MD jedenfalls nach dem Füttern bekommen, jedoch ohne Toben, die Schlingbewegung beim Fressen hat wohl gereicht.
Ich glaube also nicht, daß es schädlich wäre, Emma ein kleines Frühstück am Vormittag zu geben, auch wenn sie danach noch spielt und sich ausgiebig bewegt. Wenn man beim Spazierengehen viele Trainingsleckerli verteilt, kommt insgesamt ja auch etwas zusammen und schadet nicht.
Wenn du aber lieber nur eine Hauptmahlzeit (+ Leckerli und Knabberzeug zwischendurch) geben willst, wirst du ja schnell merken, ob deine Hündin damit zufrieden ist oder nicht.
Dagmar & Cara