Zitat
Hab erst gestern drei Whippets vorm Supermarkt getroffen und ein Windspiel läuft hier auch manchmal rum. Ich denke Whippet und Windspiel kann man doch sehr gut unterscheiden
.
Ich wundere mich auch, daß anscheinend ausgerechnet Whippets so oft mit anderen Windhundrassen verwechselt werden. Denn ihre mittlere Größe ist doch ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Die Rasse meiner Pudelhündin kennt jeder, auch und gerade die Kinder. Ich kann an keiner Kindergruppe vorbeigehen, ohne daß die Mädchen "Oh wie süüüüß, ein Pudel!" quietschen.
Erstaunlich ist aber, wie oft meine 37-Zentimeter-Fußhupe zum Königspudel erhoben und geadelt wird. Ich erkläre dann, daß Groß-oder Königspudel in der Größe bei Dalmatinern und Dobermännern liegen, und da ist ja im Vergleich zu meinem Pudelchen doch noch reichlich Luft dazwischen.
Im Winter lasse ich die Wolle überall etwas länger stehen, dann heißt es wahlweise 'die ist aber gewachsen!' (Klar, mit 6 Jahren) oder kritisch 'die ist aber dick geworden!' Nein, Leute, alles nur Wolle!
Einmal wurde Cara mit einem Toypudel verwechselt. Ich war erstaunt, denn die Mini-Ausgabe der Pudel ist nur um die 25 cm hoch, daher mit einem Kleinpudel eigentlich nicht zu verwechseln. Wie sich aber herausstellte, erinnerte Cara die Frau lebhaft an den Hund ihrer Kindheit, eine Toypudelhündin, die aber schon starb, als sie noch ein kleines Mädchen war. Und für eine erwachsene Frau ist ein Kleinpudel eben ziemlich genau so hoch wie ein Toypudel für eine Fünf- oder Sechsjährige.
Was ich total witzig finde: wenn Besitzer den Namen der Rasse ihres eigenen Hundes nicht kennen!
- Im Gespräch mit einem Hundehalter nenne ich seinen Hund einen Retriever. Der Mann korrigiert mich: "Das ist kein Retriever, das ist ein Labrador!" 
Dagmar & Cara