Schon die frontal stehende Körperhaltung mit direktem fixierendem Blickkontakt wirkt auf sensible Hunde bedohlich. In der Hundesprache heißt das: 'Halt! Bleib mir vom Leib!" Deine Hündin ist also nur höflich, wenn sie ihrerseits nicht frontal auf dich zustürmt.
Versuch doch lieber, dich von deiner Hündin abzuwenden und sie im Weggehen an deine Seite zu rufen, in freundlichem einladenden Tonfall. Wenn sie dann bei dir ankommt, gleich an deiner Seite mit Lob, Leckerchen, Spielzeug bestätigen. Auf das korrekte Vorsitzen kannst du in diesem Alter noch gut verzichten, wichtig ist erst mal, daß sie vertrauensvoll dicht zu dir herankommt.
Im Grunde sind das Herankommen und das Vorsitzen zwei verschiedene Aufgaben, die man gut getrennt üben kann. Das Vorsitzen brauchst du erst später und nur für den Hundesport, nicht für den Alltag.
Wenn deine Hündin beim Heranrufen Vertrauen gefaßt hat und immer sicher und flott zu dir kommt (nicht vorher) dann kannst du langsam das Vorsitzen aufbauen, indem du sie aus ganz kurzer Distanz mit Leckerchen in der Hand rückwärts gehend in die Position lockst. Wenn das dann als Einzelübung gut klappt, dann kannst du auch beides verbinden. Im Alltag würde ich aber immer auf den Rückruf ohne Vorsitz zurückgreifen, denn das Herankommen soll für den Hund so angenehm wie möglich sein, und die frontale Körperhaltung wirkt auf den Hund wie gesagt eher bremsend.
Dagmar & Cara