Beiträge von dagmarjung

    Es ist für die Fische ein weit entspannteres Leben, wenn du nur eine Art von Schwarmfischen hältst und nicht mehrere gleichzeitig auf so engem Raum. Also entweder Neon rot oder Neon blau oder Guppys usw. Bei Guppys must du bedenken, daß diese sich auch unter Aquarienbedingungen stark vermehren.


    Neons sind ja sehr ausgeprägte Schwarmfische und fühlen sich erst in größerer Anzahl unter ihresgleichen wohl. Vielleicht ist das der Grund, warum die roten Neons das ganze Becken nutzen und die blauen sich verstecken. Sie heißen zwar beide Neons, aber es sind eben doch zwei Arten, und 4 Fische sind noch lange kein Schwarm.


    Man kann schon mehrere Arten von Fischen auch in einem kleineren Becken halten, aber die sollten dann unterschiedliche Lebensräume besetzen. Die Antennenwelse stören sich zB nicht an den Schwarmfischen und umgekehrt.


    Auch ein kleines Becken macht viel Freude und ist gut zu pflegen, wenn man sich wirklich bei der Zahl der Fische beschränkt.


    Ach ja, und sehr viele Schnecken hängen meist auch mit Überbesetzung zusammen: viele Fische, viel gefüttert, viel Abfall: ein Schneckenparadies! :smile:
    Ich habe gute Erfahrungen mit einer Schneckenfalle gemacht, die Schnecken werden mit Futter hineingelocke und kommen nicht mehr raus. Dann kann man sie absammeln. Frag mal im Fachgeschäft.


    Dagmar & Cara

    In meiner Ecke der Welt sind Sokas nicht verboten und es laufen jede Menge davon rum. Dein Hund sieht einem Amstaff auf jeden Fall weit ähnlicher als einem Labrador oder einem Rottweiler, unter anderem auch wegen des deutlich kürzeren Haarkleids.


    Ich würde an eurer Stelle noch einmal gründlich überlegen, ob ihr den Namen des Hundes wirklich beibehalten wollt.
    Nicht nur alte Karl May LeserInnen wie ich kennen seine Bedeutung, sondern auch alle Mitmenschen, die ihre Wurzeln in Ländern des Orients haben. Ein Zwerpudel namens 'Devil' mag bei der Umwelt noch als liebenswerter Frechdachs durchgehen, ein Soka (-mix) mit einem Namen wie Satan, Teufel, Killer löst ganz andere Gefühle und Erwartungen aus. Ihr bedient damit unabsichtlich sämtliche bösen Klischees.


    Dagmar & Cara

    Da du über recht viel Zeit verfügst und die Anschaffung in die Semesterferien legen kannst, wüßte ich keinen Grund, warum du keinen Welpen nehmen könntest, falls du das möchtest. Bei einem erwachsenen Hund aus zweiter Hand muß man sehr oft die Fehler der Vorbesitzer ausbügeln, das ist auch nicht einfacher als die Grunderziehung eines Welpen.



    Eine Frage bleibt in deiner Beschreibung aber noch offen: Wie wird es nach dem Studium beruflich weitergehen? Kannst du auch dann noch genug Zeit für deinen Hund aufbringen?


    Dagmar & Cara

    Bei uns muß man den Kot auf den städtischen Parkanlagen und Freiflächen aufsammeln, und natürlich auf Bürgersteigen usw aber nicht draußen in Wald und Flur.
    In den Naturschutzgebieten, wo ich bisher unterwegs war, müssen Hunde angeleint werden, damit sie keine Wildtiere stören, aber den Kot muß man nicht aufsammeln. Einzige mir bekannte Ausnahmen sind Nordseestrand und Watt.

    Ich halte es in Wald und Flur so, daß ich den Kot falls nötig mit einem Stöckchen seitwärts weg vom Weg kicke, damit niemand reintritt.


    Genaue Regelungen für bestimmte Naturschutzgebiete kann man leicht per Internet rauskriegen, dann ist man auf der sicheren Seite.



    Dagmar & Cara

    Als Jäger muß man nicht nur ein Wildschwein als solches sicher von einem Hund oder einem Menschen unterscheiden können, bevor man abdrückt, sondern sogar Wildschweine untereinander nach Alter und Geschlecht differenzieren. Man nennt das 'Ansprechen' und es ist Teil der Jägerprüfung.


    Man kann also schon davon ausgehen, daß es sich hier um eine Drohung handelte und nicht um einen gut gemeinten Sicherheitshinweis. Ich würde das auch nicht so stehenlassen, sondern dem zuständigen Hegering melden, eventuell sogar bei der Polizei Anzeige erstatten. Die verkappte Drohung mit der Schusswaffe richtete sich ja nicht nur gegen den Hund, sondern auch gegen den Menschen, da hört der Spaß nun wirklich auf.


    Dagmar & Cara

    Zitat

    mal läuft sie (den Umständen entsprechend) super und dann mal wieder sehr schlecht. Treppen sind schwer und gerad nach langem liegen ist es auch sehr schwierig. Mittlerweile kann sie Ihren Po beim Geschäft machen garnicht mehr so lange in der Position halten das sie genau "rein fällt


    Ich habe selber Arthrose und kann deshalb aus eigener Erfahrung sprechen.


    Man merkt deiner Hündin die Schmerzen an genau den Anzeichen an, die du selber oben genannt hast. Die Schmerzen sind der Grund für Schonhaltungen, Lahmen nach dem Liegen usw. Hätte sie keine Schmerzen, würde sie sich auch mit Arthrose uneingeschränkt bewegen, zB unter dem Einfluß eines starken, gut wirksamen Schmerzmittels.


    Wie stark die Schmerzen sind und wie hoch die Lebensqualität deiner Hündin ist, kann man natürlich nicht hier im Forum ermessen. Ich wünsche euch jedenfalls Alles Gute!


    Dagmar & Cara

    Frag mal deinen Tierarzt. Die haben oft solche Poster in den Wartezimmern hängen, wahrscheinlich sind das Werbegeschenke von diversen Firmen.


    Wobei das Rassestammbaumposter, das mir dabei in den Sinn kommt, nicht wirklich den Fakten entspricht.


    Dagmar & Cara

    Es gibt Hunde, die zeigen an, wenn sie müssen, das ist natürlich praktisch. Andere tun es nicht, auch als Erwachsene nicht. Stubenrein werden sie trotzdem genauso wie jeder andere Hund.


    Meine meldet sich nicht, außer sie hat Bauchkrämpfe und Durchfall. Da liegt es eben an mir, auf die Zeiten zu achten und sie nicht zu lange warten zu lassen.


    Dagmar & Cara

    Wenn ein Hund jeden Tag lange allein auf dem Grundstück ist, besteht immer das Risiko, daß ein Einbrecher erst dem Hund ein Stück vergiftetes Fleisch über den Zaun wirft und anschließend in aller Ruhe das Haus ausräumt.


    Ein Hund ist dann der beste Wächter, wenn sein Halter in der Nähe ist und auf sein Anschlagen reagieren kann.


    Dagmar & Cara

    Einsammeln: Zum Hund hingehen und ihn anleinen, nicht warten, daß er irgendwann und nach langem Warten doch noch zu dir kommt.


    Mit fünf Monaten ist ein junger Hund noch nicht in der Pubertät, aber er ist eben auch kein Kleinkind mehr, das an 'Mamas' Rockzipfel hängt, sondern wird allmählich selbstständiger. Vergleichbar mit dem Schulkindalter, bevor das Kind zum Teenager wird.
    Junge Welpen sind noch sehr abhängig von ihrer Bezugsperson und folgen ihr daher auf Schritt und Tritt, kommen auch schnell, wenn der Mensch sich wegdreht und geht. Der HH ist dann oft stolz und glaubt, der Hund sei schon sehr gut erzogen. Aber man muß den Rückruf eben doch gezielt und bewußt üben. Dafür hast du von Najira schon gute Tips bekommen.
    Bleib dran, das wird schon! :smile:


    Dagmar & Cara