Beiträge von Puppykitty

    Was ist denn Zeigen und Bennen?? Kenn ich nicht.
    Ja jeder Trainer ist anders, jeder zeigt uns eine andere Methode. Ich halte von einigen auch nicht viel.
    Z.B. Leine oder Schluessel werfen...also einmal probiert und das wars dann auch. In der Natur steht der Alphawolf auch nicht da und wirft mit Schluesseln um sich :lachtot:
    Wir haben den Rütter, so ein Zentrum, in der Nähe. Da hab ich mal angerufen, aber das ist bei 3 Hunden nicht bezahlbar.

    Deswegen waren ja auch Trainer da. Alles Monate trainiert und nichts geholfen.
    Ich kann sie einzeln kuscheln, mit ihnen spielen und sie rufen auch einzeln. Das klappt.
    Irgendwer meinte zu mir....ich soll den Mops (momentaner Chef) "stürzen". Praktisch dann unterwerfen und dann wären alle anderen auch ruhig.
    Wenn alle Stricke reißen muss ich wohl getrennt raus. Dann geh ich mit den Podengo und den Chi raus und dann mit dem Mops.
    Ist halt nur immer doof weil es uns Mädels halt nur immer im 4er Pack gab. :lol:
    Ich hab vorhin die Lecker-Variante getestet. Unser Mops ist nicht dumm....als sie nicht gebellt hat, waren alle ruhig.
    Der Chi hat sogar mal nichts gesagt. Als dann wieder ein anderer Hund kam und ich NEIN sagte...guckte sie mich ruhig an und wartete auf Lecker ;)

    Erst hatte ich den Chi....sie war immer schon etwas unsicher und ängstlich, hielt sich aber immer zurück wenn andere Hunde kamen.
    Dann kam der Mops-Mix, sie ist der Chef. Da fing der STreit erst zwischen den beiden an. Rangordnung hier und da....und das tun sie jetzt auch noch oft. Der Mops "sagt" ihr wann sie ruhig sein soll. Und seit 2-3 Jahren bellen sie halt sehr viel.
    Der Podengo kommt von der Straße und hat anfangs nicht gebellt, hat es sich aber sehr schnell von den anderen abgehört.
    :headbash:

    Das ist immer schwer zu sagen wer gleich als erstes startet. Immer jemand anderes und dann steigen die anderen ein.
    Kann ich denn was machen das es erst gar nicht soweit kommt?
    Mit den Hunden einzeln rausgehen ist auch doof, wir sind ja ein Rudel und das soll schon zusammenbleiben.

    Hallo,


    ich hab ein riesen Problem. Ich habe 3 Hunde. Chihuahua 8 Jahre alt, Mops-Mix 6 Jahre alt und einen kleinen Podengo 2 Jahre alt. Alles Mädels und kastriert.
    Nun ist so...wenn wir rausgehen und sie sehen andere Hunde bellen sie wie verrückt. Es lässt sich nicht stoppen. Egal was ich sage und mache, nichts hilft. :hilfe: :hilfe: :hilfe:
    Wir haben schon ALLES ausprobiert.


    -Stricktes Kommando NEIN oder AUS
    - Clickertraining
    - Rappeldose oder Flasche
    - Leckerlies
    - Spielzeug
    - Pfeife
    - Schlüssel oder Leine werfen
    - Die "Cesar Millan-Technik" (Pssst und Stups)
    _ Technicken von 2 Trainiern die Vorort waren
    - Stop and Go


    NICHTS hilft und langdam verzweifel ich echt. Mittlerweile meide ich schon andere Hunde und lass nur da schnuppern, bei denen ich weiß die Mädels dürfen schnuppern.
    Ich hab mich auch schon verändert. Ich bin "dominanter", Hunde schlafen nicht mehr im Bett, Futter wird nach Rangordnung und nach Gehorsamsübung verteilt, Leine wird entspannt und locker gehalten und die Hunde werden beobachtet auf Reaktion und es wird gehandelt sobald ein Anzeichen von Starren da ist.
    Selbst wenn ich zu zweit mit den Hunden gehen, lässt sich das Bellen nur gering abstellen bis gar nicht. :???:


    BITTE BITTE HELFT MIR....BIN RATLOS!!!
    Irgendwas muss doch helfen, mache ich irgendetwas falsch?


    Vielen Dank!

    Danke erstmal für eure Antworten.
    Also Loona motzt ständig mit Lilly und beide kämpfen miteinander und keiner unterwirft sich. Lilly hat Loona schon mehrmals gekniffen deswegen. :dead:


    Ne Trainerin war da, sie meinte die Lilly wäre er Boss und denkt ich könnte den Posten nicht übernehmen.
    Wir haben daraufhin trainiert. Nur leider bringt meine "Dominanz" trotzdem nichts. Bei meinem Mann ist Lilly anders, aber Oma Loona meckert bei ihm auch. :hust:


    Ich hab mal ne doofe Frage.....wie trainiere ich dann das NEIN? Unsere sind ja erwachsen und ich hatte ewig keinen Welpen mehr zu Besuch. :pfeif:


    Mhh seit wann Loona das macht oder sich verändert hat? Ich merk halt seit 1 Jahr hat sie leistungstechnisch abgebaut und gammelt mehr als früher. Spielen? Nein danke....Spazieren? Naja wenn Sie Lust hat nur. Fressen geht immer bei ihr. :D
    Bin für jeden Rat dankbar und für Ideen offen.

    Morgääähn :D


    Wir haben drei kleine Hunde...1 Chihuahua (ca.8 Jahre), Mops-Mix (6 Jahre) und einen Podengo (2 Jahre).
    Alles Mädels, alle kastriert.
    Der Chi kommt von der Straße, sie hab ich schon seit über 7 Jahren. Am Anfang war sie ruhig und gehorsam. Doch jetzt wird sie richtig frech. Sie hört so gut wie gar nicht mehr. Nicht das sie nicht hören kann, sie will einfach nicht.
    Draußen bellt sie alle Hunde an, bricht auch nach einem scharfen NEIN nicht ab. Drinnen ist sie ständig alarmiert,
    so nach dem Motto "Vorsicht ein Floh hat gepupst....ich bell jetzt, sag bescheid". ;)
    Das nervt tierisch.
    Bewegung hat sie genug, spielen will sie nicht mehr sooo viel. Sie frisst, schläft gut und hat keine gesundfheitlichen Probleme.


    Was ich noch bemerke, sie legt sich oft mit dem Chef an, Mops-Chihuahuamix. Sie will den Chef dominieren und das geht immer nach hinten los. Trotzdem lässt sie es einfach nicht. :???:
    Und sie ignoriert mich draußen auf der Wiese wenn ich sie zurückrufe. Alle kommen, nur sie nicht.
    Was kann ich tun, dass sie....


    1. auf NEIN endlich wieder hört
    2. mich nicht mehr ignoriert
    3. und ihr klar wird, Lilly Chef Loona nix?!?!?! :headbash:


    Ist das einfach das Alter oder mach ich etwas falsch!?!


    DANKE AN ALLE BEANTWORTER/INNEN!

    Also...ich bin Arzthelferin und komme aus der Orthopädie. Deswegen meine ich einfach mal das ich mich etwas auskenne ;) *hust*hust
    Ich weiß was eine Rachitis ist. Und ich kenne mich mit Barfen aus. Ich barfe seit fast 2 Jahren jetzt.
    Den anderen Hunden geht es ja auch gut.
    Wir waren in einer großen Klinik und der Arzt war zuständig für Orthopädie und Chirurgie.
    Calcium zufüttern muss auch gut dosiert sein und darf nicht überdosiert sein.
    Alles schon mit dem Haustierarzt besprochen, was und wieviel ich füttern an Calcium und Grünlippmuschelpulver.


    Ich möchte nur halt wissen wie eure Erfahrungen sind was die Lebenserwartung auch betrifft. Ich kenne mich da aus mit Menschen und Rachitis, aber nicht bei Hunden. Ich weiß das sie im Alter stark Arthrose bekommen und das ist sehr, sehr schmerzhaft. :omg:


    Trotzdem danke für alle weiteren Tipps und Ratschläge!

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem...
    wir haben seit 3 Wochen einen Neuzugang aus Portugal, unsere Penny sie ist ca. 1,5 Jahre alt, kastriert.
    Sie kommt aus einer Pflegestelle aus Deutschland. Das sie eine deformierte Vorderpfote hatte wussten wir und hätten wir so in Kauf genommen, denn ich dachte: "Ok junger Hund, da kann man noch was machen." :smile:


    Dann als sie kam, hatte sie noch einen Leistenbruch. Der war akut und wurde direkt operiert. Dabei wurden Röntgenbilder von den Vorderbeinen gemacht, mit dem Ergebnis deformierte Pfoten seit Geburt. Also Rachitis. Arzt hat mit der Tierorganisation gesprochen :/
    Lange Rede, gar kein Sinn:


    Ich war dann beim Haustierarzt, operieren kann man, wenn man Gott spielen will. Ob die OP was wird und ob die kleine Maus das überlebt, weiß der Arzt nicht. Es ist schon komplizierter. :fear:
    Ich suche gerade Lösungen und Wege für die Zukunft. Eine Dame aus dem Internet schaut ob sie ihr Orthesen machen kann.


    Nun würd ich gern eure Erfahrungen hören, kann so ein Hund auch alt werden? Mit Arthrose und mit Schmerzen rechnen wir auch, aber kann sie denn auch locker 10, 12, 15 Jahre alt werden trotz Rachitis? :hilfe:
    Übrigens barfen wir.


    DANKE FÜR EURE HILFE