Beiträge von ChurroUndIch

    Hallo!


    Also wenn du einen gesunden, nicht besonders großen Hund hast, ist Treppensteigen meines Wissens nach unbedenklich (natürlich im normalen Rahmen - nicht im Sinne von täglich in den siebten Stock und zurück).
    Bei großen Rassen ists glaub ich weniger gut.
    Vor allem in der Wachstumsphase sollte man vorsichtig sein und vllt mit dem TA besprechen, nicht nur bei den Großen.
    Für mittelgroße Hunde ist Treppensteigen nur ungesund, wenn bereits Hüft- oder Gelenkprobleme vorhanden sind. Soweit ich weiß kann das Treppensteigen da aber nicht der Auslöser sein, wodurch sowas entsteht.
    Wenn man innerhalb der Wohnung Treppen hat, die vielleicht rutschig sind, würde ich solche Stufenteppiche anbringen, damit der Hund nicht ausrutschen und sich verletzen kann.


    Liebe Grüße!

    Das mit dem Spritzmittel kann durchaus sein, wir sind viel auf Feldern unterwegs.
    Aber müsste das dann nicht so langsam weggehen? Er hat das jetzt schon über 3 Wochen.


    Zitat

    das fängt am Vorderlauf auch schon an oder sieht das nur so aus?


    Ja also die eine Stelle am Vorderlauf ist eine Narbe aber dadrüber hatte er auch eine rote Stelle, da war aber eine richtige Beule. Die ist aber von der Salbe (oder von selbst) wieder weggegangen. Jetzt ist es da nur noch ein bisschen kahl, wächst aber auch langsam wieder zu. Nur am Oberschenkel tut sich irgendwie nichts :(


    Und eben weil ich nicht rumexperimentieren wollte hab ichs ja dem TA gezeigt, aber der fands nicht besorgniserregend eben weil nichts nässt, eitert oder sonstiges und meinte, die Salbe würde reichen. Aber da das scheinbar nicht der Fall ist, werd ich wohl nochmal hinfahren müssen.

    Er bekommt das Trockenfutter Fenrier von BestesFutter.
    Da ist er bisher sehr gut mit zurechtgekommen, das ist getreidefrei und seitdem hat er auch keine Durchfallprobleme mehr, die er früher hatte. Er frisst das schon seit über einem Jahr.
    Aber er bekommt halt auch noch andere Leckerchen, beim Training auch mal Hundeleberwurst und zuhause öfter mal was zu knabbern, Hähnchenhälse, Schweineohr etc...

    Hallo,


    wir sind bei der Uelzener, da gibt es verschiedene Krankenversicherungen für Hunde. Wir haben die OP Versicherung, die um die 12 € im Monat kostet. Die ist für Operationen ohne dass man was dazuzahlen muss. Dann gibt es noch eine wo man nur 9 € oder so bezahlt, die ist dann aber mit Eigenbeteiligung bei manchen Operationen.
    Dann gibt es noch solche Versicherungen, wo auch Untersuchungen, Antiparasitika, also eigentlich ziemlich alles mit drin ist. Die sind dann natürlich entsprechend teurer. Bei unserem Wirbelwind hätte die sich mittlerweile allerdings gelohnt...

    Hallo da draußen,


    ich mach mir mittlerweile echt Sorgen um eine Stelle an Churros Oberschenkel wo die Haut seit mehreren Wochen gerötet ist.
    Ich war damit auch beim TA, da wurde mir gesagt, dass es nach einem Leckekzem aussieht. Er hat dann Cortisonsalbe bekommen und wir haben ihm nachts einen Kragen angezogen. Trotzdem wird es nicht besser. Beim Tierarzt sagte man uns aber, es würde nicht so schlimm aussehen weil die Haut zwar wund ist, aber keine Pusteln, keine Vereiterung oder Schorf etc. da sind. Das ist nach wie vor so.
    Unsere Hundetrainerin meinte dann, es könnte eine Allergie sein aber dass ein umfassender Test mit großem Blutbild und Laboruntersuchung etc. um die 400 € kosten würde. Zur Not bleibt mir natürlich nichts anderes übrig. Sie riet mir zum barfen. Das möchte ich aber eigentlich nicht.
    Die Stelle tut Churro scheinbar nicht weh, er lässt sich da problemlos anfassen und genießt es richtig, wenn ich die Salbe drauf mache. Eigentlich ist es nur rot und das Fell ist scheinbar etwas lichter. Ich habe mal ein paar Fotos davon gemacht und wäre wirklich für jeden Tipp total dankbar!!!
    Viele Liebe Grüße


    Hier sind die Bilder:


    http://www.svenroschkowski.de/fotos/IMG_1979.jpg


    http://www.svenroschkowski.de/fotos/IMG_1980.jpg


    http://www.svenroschkowski.de/fotos/IMG_1981.jpg


    http://www.svenroschkowski.de/fotos/IMG_1982.jpg


    http://www.svenroschkowski.de/fotos/IMG_1983.jpg

    Hallo,


    im Prinzip finde ich, dass es ok ist wenn ein Hund für mehrere Stunden alleine gelassen wird, wenn die gemeinsame Zeit dann intensiv genutzt wird und der Hund angemessen ausgelastet und beschäftigt wird.
    Die Zeit sollte aber vielleicht eher langsam gesteigert werden, vor allem bei so einem jungen Hund. Das ist natürlich mit dem Beruf nicht immer so gut zu vereinbaren. Aber wenn dein Kleiner Dinge kaputt macht, heißt das ja schon, dass er Frust dadurch abbaut und er im Moment noch damit überfordert ist so lang allein zu bleiben bzw. noch nicht genug darauf vorbereitet wurde.
    Vor allem nach einem Umzug kann die ganze Situation sich verändern, weil er sich ja erst umgewöhnen muss. Wenn er jetzt noch relativ problemlos alleine bleibt, kann das Training vielleicht im neuen Umfeld von vorne losgehen und man muss wieder einen Schritt zurück gehen. Musst du denn dann direkt arbeiten gehen wenn ihr im neuen Zuhause seid oder liegt da noch etwas freie Zeit zwischen, wo du mit ihm trainieren kannst und der Kleine auch genug Zeit hat, sich mit dir zusammen langsam einzugewöhnen?

    Nein die ideale Lösung ist das natürlich nicht. Der Trainer müsste mit der Halterin von dem anderen Hund an der Sache arbeiten, das wäre die bessere Lösung. Etwas zu werfen kommt für mich auch immer nur als Notlösung in Frage.
    Vielleicht sollte der andere Hund zumindest an einer Schleppleine sein sodass die Halterin im Notfall einwirken bzw. die Leine festhalten und ihn so abhalten kann, zu deinem Hund zu kommen. Wenn dazu dann ein Abbruchkommando geübt wird sollte es doch dann auch irgendwann möglich sein, dass sie ihn auch ohne Schleppleine unter Kontrolle hat und von deinem Hund abrufen kann.

    Hallo,
    das ist wirklich ne blöde Situation. Aber, um mal ganz ehrlich zu sein, wenn weder der Trainer noch die Halterin in der Lage sind, den Hund von diesem Verhalten abzubringen und auch ein Gespräch keine Besserung gebracht hat, würde ich selbst was dagegen unternehmen. Nicht im Sinne von Dazwischengehen, sondern vorher schon. Sobald der Hund auf deinen Zurennen will oder auch nur fixiert. Vielleicht nimmst du einfach so eine Klapperdose oder eine kleine Wasserflasche mit. Damit kannst du den Hund dann versuchen abzuwehren bevor er deinen erreicht. Ich weiß, solche Methoden werden hier von vielen verurteilt, ABER: DU bist die Bezugsperson deines Hundes, er vertraut dir und erwartet, dass du ihn beschützt. Wenn du ihm in solchen Situationen nicht hilfst, kann das der Bindung schaden. Klar gibt es immer mal kleine Raufereien und ich renn auch nicht gleich zu meinem Hund wenn er mal von anderen Hunden eins auf die Nase bekommt solange es nichts ernsthaftes ist. Aber in dem Fall kann dein Hund ja nichts dafür dass er so angegangen wird, wenn er den anderen Hund nicht provoziert und nicht hingeht. Das mit der Mimik von Möpsen und ähnlichen Rassen ist zwar oft problematisch, mein Hund reagiert da auch oft negativ drauf, aber wie du schon sagst rechtfertigt das nicht so ein Verhalten!
    Bei uns in der Nähe wohnt eine französische Bulldogge die mein Hund zwar total blöd findet, aber trotzdem kann ich ihn dann kontrolliert an dem Hund vorbeiführen oder ihn, wenn er ohne Leine läuft, abrufen bevor er auf ihn losstürmt.

    Hallo!
    Soweit ich weiß können sich Flohbisse entzünden und die Entzündung kann dann noch anhalten auch wenn die Flöhe schon abgetötet wurden. Es gibt entsprechende Salben zur Behandlung von entzündeten Flohbissen, ich habe eine hier die heißt Sansil, ist entzündungshemmend und desinfizierend, keimtötend und soll angeblich auch den Juckreiz mildern. Aber dann darf der Hund da nicht weiter dran lecken oder kratzen, am besten macht man, wenn man das nicht kontrollieren kann, nachts zum Beispiel, einen Kragen um (ja ich weiß das ist blöd, Churro hasst den Kragen auch). Wenn es dann aber nicht besser wird nach ein paar Tagen solltest du vielleicht lieber beim Tierarzt nachfragen.
    Liebe Grüße und gute Besserung für deinen Teufel!

    Hallo an alle arbeitswütigen Hund-Mensch-Grüppchen ;)
    da es hier zwar viiieeele Threads zum Thema gemeinsame Spaziergänge gibt, mein Hund aber aus seiner wilden Zock-Phase raus ist und nun lieber geistig ausgelastet werden mag, versuch ich es mal auf diesem Wege:
    Entsprechende Nasenkurse an Hundeschulen sind meist sehr teuer, wir haben schon etliche davon belegt und Churro ist mittlerweile so fit in der Dummyarbeit, dass ich alleine es nicht mehr schaffe, den Dummy so zu verstecken dass er auch mal wirklich suchen muss. In der Gruppe mit gegenseitigem Verstecken geht das einfach besser!!! Ich kann es verbuddeln, in Zweige klemmen etc... es nützt nichts.
    Außerdem macht das Trainieren mit mehreren auch viel mehr Spaß.
    Gerne würde ich auch mit anderen, die auch einen leidenschaftlichen Jäger zuhause haben, an der Abrufbarkeit arbeiten, zusammen kleine Gehorsamkeitsübungen machen, Tricks einüben usw.
    Also... falls jemand Interesse hat: bitte melden!! Churro und ich würden uns freuen ;)