Uiii ich mag Setter :) Und mein Hund eigentlich auch. Er ist ja mit der Zeit ein kleiner Eigenbrödler geworden der kaum noch mit anderen Hunden spielt, aber hin und wieder, wenn ihm einer gefällt...
Aber wenn Abby lieber Rennspiele mag, wäre das für Churro eigentlich optimal, weil er auch so gerne rennt und es nicht toll findet, wenn andere Hunde so doll körperlich spielen und ihn dabei bedrängen. Aber bei Mädchen ist er da eh viel toleranter als bei Rüden.
Im Norden von GE... ist das da in der Ecke von Scholven und so? Oder vertue ich mich da jetzt? Bin nicht so das geographische Genie ;-D
Beiträge von ChurroUndIch
-
-
Hallo Sammaja,
wir wohnen auch bald in Beckhausen! Habt ihr da schon schöne Spazierwege entdeckt??Hallo Flaffinchen & Filou!
Ich hoffe ihr hattet einen schönen Urlaub und genauso viel Spaß wie wir, Usedom war echt toll!
-
Hallo, wir sind frisch und munter aus dem Urlaub zurück und stehen jetzt gerne wieder für gemeinsame Spaziergänge bereit!
-
Der Wittringer Wald in Gladbeck? Da war ich erst einmal. Und bin direkt dem Ordnungsamt begegnet
Kennt ihr die Halde Rungenberg in Gelsenkirchen? Da ists auch sehr schön und da in der Gegend wohnen wir bald.
Allerdings ist mein Hund da, wie auch sonst, immer gerne im Gebüsch unterwegs. Ich hasse es nur immer mit der blöden Schleppleine zu gehen. Wenn ich alleine unterwegs bin ists kein Problem, nur sobald ich etwas abgelenkt bin und mich unterhalte nutzt er das schamlos aus
Naja mal sehn... Heute war ich ne große Wald- und Dummyrunde mit ihm, da war er, nachdem er mich gestern so geärgert hat, wieder der liebste Hund :angel: Aber da war ja auch keiner dabei... -
Zitat
Ich würde natürlich auch gerne kommen, war schon die Tage in hattingen auf nem DF-treffen war echt supi !
Wo würdest du denn dann gehen wollen? Ne gute Idee? Hattingen ist zwar schön, aber falls du die Hundewiese meinst, da am Rhein wo die Hunde schwimmen können, da ist natürlich meistens viel los. Wir gehen am liebsten irgendwo, wo es nicht so überlaufen ist.
-
Ohje der Arme, dann mal gute Besserung! Verletzte Krallen sind immer blöd, Churro hatte seine mal so doll eingerissen, dass der Tierarzt sie fast ganz abknipsen musste. Ohne Betäubung...
Hehe, mein Mann war am Samstag auch beim Schalke-Spiel.
Also Mittwoch würde wohl bei mir gut klappen. Oder morgen abend eventuell, da weiß ich noch nicht so genau. Mittwoch ist aber noch gar nichts geplant. Falls hier aus dem Forum niemand Zeit hat, um mitzukommen, kann ich gern mal fragen, wie es bei unseren Gassifreunden so aussieht. Das Malamutmädchen würde Filou bestimmt mögen, die spielt gerne mit anderen Hunden. Nicht so ein Eigenbrödler wie meinerHab hier heute zu spät nachgeschaut, sind nämlich heute morgen schon zusammen gegangen. Ich überleg dann mal, wo man gut gehen könnte. Vielleicht muss Churro dann aber an die Schleppleine, da er im Moment mal wieder Grenzen austestet und teilweise auf stur schaltet.
Ich kann mich ja dann nochmal bei dir melden. Bis dahin, schönen Abend dir und Filou und den anderen hier die das lesen natürlich auch! ;-) -
Na, seid ihr eine Runde gegangen am Wochenende? Bei uns war leider schon alles verplant, aber falls ihr in den nächsten Tagen irgendwann mal gehen wollt, würden wir uns gerne anschließen wenn das ok ist!
Liebe Grüße von Vanessa und Churro...
(... der gerade furchtbar beleidigt ist weil er baden musste. Aber wer sich in Kuhfladen wälzt, ist selber schuld)
-
Hallo!
Habe auch lange mit meinem Hund ZOS gemacht, hab das in nem Kurs an der Hundeschule gelernt.
Zuerst wählst du ja deinen Gegenstand, möglichst relativ klein, wir hatten so ein Schlüsselanhänger-Kuscheltier (darf aber nicht quietschen). Den packst du am besten immer in eine Plastiktüte damit der Geruch intensiver bleibt, aber so dass Luft dran kommt und es nicht gammelt.
Zuerst muss der Hund auf den Gegenstand konditioniert werden. Dazu hatten wir den Gegenstand in einer Hand und in der anderen Futter und Klicker. Damit haben wir uns erstmal hingestellt und abgewartet. Wenn der Hund an die Futterhand geht, ignoriert man das und achtet natürlich drauf, dass er es nicht fressen kann. Beachtet er dann aber mal den Gegenstand, kommt ein Click und das Futter und man wiederholt den Namen den man gewählt hat (bei uns "Dino"). Es wird immer geclickert wenn der Hund sich dem Gegenstand zuwendet. Dann bekommt er das Futter, aber so, indem man die Futterhand zum Gegenstand hält und am besten der Hund beim Fressen mit der Nase am Gegenstand ist. Dabei wiederholt man dann den Namen. Das macht man dann ne ganze Weile, immer in kurzen Übungseinheiten am Tag, bis der Hund die Verknüpfung hergestellt hat.Jetzt fängt die Bodenarbeit an. Man setzt den Hund ab, legt den Gegenstand irgendwo auf den Boden und sagt (z.B.) "Dino- Tipp". Tipp sagt man am besten auch vorher beim Konditionieren schon (oder wie auch immer man das Kommando fürs Gegenstand-Berühren nennen will). Geht er an den Gegenstand - Click. Natürlich darf der Gegenstand nicht aufgenommen werden, dann kommt ein klares Nein. Dann geht man zum Hund, dabei clickt man immer wenn der Hund mit der Nase am Gegenstand ist. Dann kann mit Futter bestätigt werden, wieder am besten direkt am Gegenstand. Dabei dann wieder den Namen wiederholen.
Wenn das gut klappt, ist der nächste Schritt das Ablegen. Wenn er am Gegenstand ist, wird erstmal wieder geclickt, dann kommt das Kommando Platz. Legt der Hund sich hin - Click, hingehen und bestätigen.
Danach fängt man halt an, den Gegenstand auch richtig zu verstecken. Im Fortgeschrittenenstadium kann das dann auch in Schubladen sein oder auch in einem für den Hund nicht mehr erreichbaren Astloch. Dann geht es eben darum dass er sich ablegt und den Blick auf den Gegenstand richtet. Bis dahin ist es aber oft ein langer Weg.
Also bei uns hat es so um die 8 Wochen gedauert. In der Hundeschule haben wir einmal die Woche geübt, zuhause unregelmäßig muss ich gestehen, mal täglich, mal auch nur 2mal die Woche. Aber immer nur in kurzen Sequenzen, ca. 10-15 min, dann erstmal Pause und später nochmal.ZOS fand ich immer recht anspruchsvoll und man muss vieles beachten, deswegen fürchte ich, ich habe hier vielleicht auch manches vergessen oder nicht so beschrieben wie es ursprüglich ist, es kommt ja von Thomas Baumann. Aber so habe ich es gelernt bzw. daran kann ich mich noch erinnern. Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter. Aber vielleicht schaust du einfach mal in der Literatur nach - es gibt da bestimmt was von Baumann selbst. Ansonsten erklärt er ZOS glaub ich auch in seinem Buch "Ich lauf schonmal vor".
Viel Spaß!
-
Och... kleinere Hunde mag meiner gerne, solange sie halt nicht so aufdringlich sind. Das ist eben allgemein sein Problem, dass er zwar selber recht stürmisch ist, aber bei anderen Hunden eher die ruhigeren Vertreter mag. Ist aber ganz unterschiedlich, ich hab mich oft schon gewundert wenn einer angesaust kam wo ich schon dachte gleich knallts aber stattdessen sind dann beide zusammen gerannt. Und nach einer gewissen Kennenlernphase mag er eigentlich alle Hunde oder akzeptiert sie zumindest.
Husky-Staff hört sich ja mal nach ner sehr schönen Mischung an!
Wenn ich mal rausgefunden habe wie man hier Bilder vom eigenen Ordner und nicht ausm Net reinstellen kann, gibts auch mal ein Foto :)
Hier ist schonmal ein altes, da war er noch in Spanien im Tierheim: -
Am Kanal gehen wir auch gerne! Ansonsten oft in der Königsgrube oder am Kruppwald. In Rotthausen war ich bis jetzt noch nicht, aber ich geh auch gerne mal neue Runden.
Suchspiele mag Churro auch, zb Leckerchen die in der Rinde von nem alten Baum versteckt sind :) Apportieren mochte er am Anfang auch nicht bzw. konnte gar nichts damit anfangen, heute liebt er das.
Wann habt ihr denn meistens Zeit? Ich bin im Moment noch relativ flexibel, sind ja Semesterferien...
Bei größeren Hunden bin ich nur immer ein bisschen vorsichtig weil Churro da aus Unsicherheit oft erstmal ein bisschen "rumblafft", ist aber immer nur Krach um nichts. Ist nur lustig wenn ich ihn dann ranrufe und die Leute schreien mir entgegen "der ist ganz lieb" und ich dann immer sagen muss "ja ich hab auch keine Angst vor Ihrem, aber meiner ist ne Zicke!"Aber wenn man vielleicht vorher ein kleines Stück an der Leine nebenherläuft und dann erst los macht, sodass sie nicht so aufeinander zuschießen, dann gehts bestimmt!
Und Straßenhunde müssen doch eigentlich auch zusammen halten ;-D Churro war ja auch mal einer.