Genau, Marburg ist umgeben von Hinterland ^^
Da es aber auch ein paar Menschen aus Gießen & eine Bimmelbahn in diese Richtung gibt, könnten wir uns, je nachdem wo ihr wirklich alle herkommt, ja auch mal in "Friedelhausen" oder so treffen... Da kenn ich mich zwar auch nicht aus, aber es sieht sehr grün auf der Karte aus
Beiträge von Totoro
-
-
Zitat
Dazu habe ich jetzt mal ne Frage, ich hoffe es ist ok, Maaanu:
Ich kenne mich mit Z&B nicht aus, ich klickere nur. Und - mit dem Clicker soll man ja erwünschtes Verhalten bestätigen. Ist also in dem Fall das anschauen des anderen Hundes das erwünschte Verhalten? Und - wenn er sich für den Keks dann umdreht, ist das dann nicht eher ein locken mit Futter? Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?
Wie gesagt, ich kenne mich nicht aus mit Z&B, drum würds mich freuen wenn Du mich mal aufklärst.Ich habe ein Geräusch konditioniert nach dem sie mich dann anschauen soll. Kommen uns also Hunde oder Spaziergänger entgegen mache ich das Geräusch, sie schaut mich an, ich klicke - Leckerlie. Dieses -mich anschauen- verlängere ich dann Sekunde um Sekunde, so dass wir mittlerweile ganz gut ohne Theater an anderen Hunden oder Leuten vorbei kommen.
Das ist das Verhalten worauf wir hinarbeiten. Hank hört halt sobald er einen Hund sieht nicht auf unser "look". Deshalb wird solange geklickt bei einem Hundeanblick & der Kopf in meine Richtung gelockt, bis er den Kopf von alleine dreht & denkt: EY Olle, hab ich nicht sonst immer nen Keks bekommen? & dann bin ich auch an dem Punkt - dann schaut er den Hund & dann mich an. Das macht Hank mittlerweile sogar schon ab & zu - je nachdem wie sehr ihn die Situation mitnimmt. Es gibt aber auch ein Extra *Zeigen & Benennen"
Thema, falls dir noch mehr Fragen einfallenBuddy-Joy: Verstehe... Ich glaube diesesn Moment zu cashen wird aber allein schon schwer. Gestern kam uns ein freilaufendes Hündchen entgegen (OHNE MENSCHEN), Hank hat das vor mir schon bemerkt, war aber auch in Ordnung, ich kam mit Zeigen & Benennen gut weiter. Das Hundchen ist dann weiter. Wir also weiter die Straße runter & dann wieder ZACK ins Geschirr gehangen, das kommt bei ihm so von Jetzt auf Gleich, mein Pfeifen hat ihm dann nicht mehr viel gebracht :/
-
Ja, wir lassen ihm zur Zeit auch noch das Radio an...
Wir üben erst seit einigen Wochen das Alleinbleiben & wenn das Licht, sowie Musik an ist, vermittelt ihm das vielleicht das Gefühl, dass wir eh gleich wieder da sind?!Mittlerweile klappt es deswegen mit Licht, Musik & Kong schon eine Stunde.
-
Oh LEBEN!
Wir wohnen beim Waldtal, das ist auch schon fast Wehrda... Wir haben "leider"
auch kein Auto & im Winter ist es mit dem Rad etwas schwer... *hmmmm* :denken:
Wir schaffen das trotzdem irgendwann!
Vielleicht im neuen Jahr, weil es jetzt erstmal etwas knapp ist mit Besuch & Weihnachten & Urlaub & so weiter...
-
Zitat
Jeder Problemhund ist anders. Wenn man Erfahrung hat mit leicht aggressiven Hunden braucht man ja trotzdem Hilfe bei total unsicheren Hunden und so weiter. Außerdem lernt man doch eh nie aus.
Ich glaube das rausgehen für die meisten Hunde immer eine freudige Sache ist, das rausgehen. Auch wenn es normal ist weil es im Tagesablauf immer wieder drin ist bleibt es doch eine tolle Sache für den Hund. Nur der Grad der Erregung variiert da von Hund zu Hund.
So aus der Ferne ist es halt eh nicht einfach, ich denke es ist einfach ein "Ich mach mir Luft" Fiepsen. Wenn es dich stört kannst du ja versuchen es zu unterbinden, aber ich würde es einfach beobachten bis ich mir sicher wäre was es nun ist, ein "Ich mach mir Luft" und gut ist, oder ein "Alte! Beweg dich!"
Ja, da hast du recht.
Stimmt... Also die Hunde aus meiner alten WG haben auch immer total aufgedreht vor Freude wenn wir raus gehen. Das ist bei Hank halt - schon ähnlich... Er flitzt halt nicht durch die komplette Bude, bzw. wenn er "zu schnell" ist, wird er auf den Platz zurück geschickt & darf noch mal langsam nach vorne kommen.
In seiner Vielfientzzeit hat er es auch oft gemacht, wenn ich seinen Napf bereit habe. Ach schwierig - selbst aus der NäheWenn wir morgens noch im Bett liegen & er fienzt dann sage ich ihm Ruhe. aber ich schau einfach mal, vielleicht lässt es ja nach oder es wird einfacher für mich zu differenzieren...
-
Zitat
Also, erstmal muss ich sagen wie toll ich es finde wie umfassend du dich hier informierst.
Man merkt wirklich wie wichtig es dir ist das beste für euch und Hank zu finden, das find ich toll!Zum Alleinebleiben kann ich nix sagen, bei uns ist immer wer da und die 2mal wo er tatsächlich alleine war für 45 Minuten lag er total ruhig vor der Schwingtür und hat einfach gewartet und gedöst. (Offenes Haus, meine Schwiegermutter hat unten gelesen und ihn nicht gehört. Er sie aber auch nicht.)
Aber zum Gähnfiepsen kann ich was sagen. Huskys sind ja auch eher gesprächige Hunde, wenn ich das richtig im Kopf habe. Vielleicht gähnt er einfach generell lauter als manch andere Hunde?
Arren macht das dieses Gähnfiepsen auch ab und zu, aber da er immer total entspannt rumhängt und meist sofort seinen Kopf wieder fallen lässt um weiterzuschlafen denke ich das es einfach seine Art ist.Natürlich ist Gähnen ja auch Streßabbau, aber wenn der Hund damit klar kommt und weiter ruhig bleibt wirkt es doch und er ist weiter zufrieden.
Oder sehe ich das falsch?Schön, dass du das so positiv siehst
Also mir wird grad einfach total klar, dass Problemhund eben nicht gleich Problemhund ist. Ich komm mir manchmal voll doof vor, dass ich geschrieben habe, Problemhunderfahrungen zu haben, aber auf der anderen Seite permanent Fragen zu unserem "Problem"hund zu verfassen.
Das ist halt die Frage die ich mir stelle. Also das Gähnen Streßabbau ist, weiß ich. Aber das Rausgehen sollte für ihn ja kein (positiver) Streß sein, sondern voll normal. Immerhin machen wir das ja auch 3-5 Mal am Tag. Als er noch sehr viel gefienst hat, kam es uns so vor, als täte er es um seinen Frust auszudrücken. (Das macht er ja auch noch gelegentlich wenn wir ihn allein lassen. Dann läuft er vor schaut zur Tür, fienst einmal kurz, checkt die Küche ab & spielt dann mit dem Kong oder legt sich auf seinen Platz. (Oder klaut uns eine Tüte Kokosflocken
)
Also vor einigen Wochen war es so, dass wir aufgewacht sind & er eben nicht nur gegähntfienst hat sondern ständig um auf sich aufmerksam zu machen. & ich frag mich halt, ob das jetzige Gähnfienzen ein überbleibsel davon ist. -
Zitat
Wenn sie ins leere starren kommt auch nur ein "jaja rollt schon weiter bitte"
Bei "wirklichen Objekten" wie Menschen, andere Hunde, Müllsäcke und was denen noch so einfällt etc. bring ich schon Aktion in die Sache
Ich geh weiter, im Moment sehr beliebt das "Schmitchnen Schleicher Lied" weil ich da echt griemeln muss.
Wichtig ist halt das die gesammte Situation entspannt wird und versuch mal beim singen und laufen wie Schmitdchen angespannt zu seinIch frag mich ehrlich gesagt, ob ihn das nicht zu sehr pushen würde? Wenn er aufgeregt ist, Beispiel: Ein Fahrrad fährt quietschend & leuchtend vorbei. Dann trabt er - nicht immer, aber gelegentlich - aufgeregt durch die Gegend. Wie immer wenn er frustriert oder aufgebracht ist.
Wenn ich in solchen Situationen auch schneller laufe, bringt ihn das meistens noch mehr hoch mit ständigem Umblicken... Wobei ich da meistens dann auch genervt bin - kann also sein, dass wenn ich "Ach die Welt ist doch Klasse heute tralalala"-Stimmung reinbringe, er sich anders verhält. Allerdings ist er eh immer schnell oben. Ich geh zu ihm auf die Decke um zu streicheln, schmusen, massieren & sofort muss er aufstehen, wedeln & sich nochmal neu hinlegen... Einfach liegenbleiben ist nur selten drin :/
-
Zitat
Ich hätte evtl nen Lösungsansatz aber für den muss man echt Peinlichkeitsfrei sein
Je nach Hund und wie so das Grundverhalten ist singe ich, mach quasi einen auf Vollaffen und freu mir den Arsch weg das da vorne jemand kommt
Grad bei den problematischen Herdenschutzern und Schäferschweinen hats schon Wunder gewirkt
Nimmt halt die gesammte Anspannug aus der SituationAktuell arbeite ich über diese Methode mit meinem Pflegehund, ist er dann ansprechbar geh ich im Fuss an dem Menschen vorbei mit einem "jawasbisueinhasiquietschestimme"
Jetzt macht er nurnoch n kurzes Haare aufstellen, erinnert sich dann scheinbar ( manchmal glaub ich er ist was langsam) dreht um, holt sich seinen Keks und flaniert dann, hochnäsig wie er ist der Fetti, am Mensch vorbei
Der kommt ausm Wachschutz ist also normal darauf konditioniert ein Affenspektakel zu machen im Dunkeln.Ich sichere ihn allerdings bei Übungsgängen zusätzlich mit Mauli
Singst & tanzt du dann auf der Stelle oder gehst du weiter?
Wenn Hank manchmal ins Leere starrt "Da vorne ist doch grad ein Blatt vom Baum gefallen, wer hat das geworfen?" sage ich nach einer kurzen Zeit total gelangweilt & völlig ruhig: "Du nervst..." Dann dreht er sich um & wedelt mich an. Dein Programm wäre ja dann das Gegenteil, nämlich Aktion in die Situation bringen... -
Es gibt Neuigkeiten, aber trotzdem noch ein "Problem" & da ihr mir so viele Ansätze bieten konntet, dürft ihr mir nochmal helfen
Also mittlerweile bleibt Hank bis zu 1 Stunde (länger haben wirs einfach noch nicht testen können) alleine. Er schleckt den Kong & legt sich dann auf seine Decke. (Da er dort eingeschlafen ist, gehen wir davon aus, das wir den kritischen Punkt geschafft haben & er in Zukunft nicht mehr merken wird, wie lange wir weg sind.)
Soooo aber es gibt immer noch ein kleines "Fienzproblem" was ich nicht recht einzuordnen weiß. Er hat ja eine ziemlich geringe Frustgrenze (die wir aber scheinbar schon ausweiten konnten, denn auf Spaziergängen hat es sich auch auf ein Minimum reduziert. Es sei denn die Olle - also ich - nervt mal wieder rum, weil sie extra langsam zum Feld läuft.
).
Wenn wir morgens aufwachen, wacht Hank meistens auch auf. & dann streckt er sich & gähnt auch. Wenn er allerdings gähnt fienzt er öfters. Nun morgens könnte mensch ja jetzt davon ausgehen, das wir da alle noch ein wenig müde sind & deshalb gähnen. Wenn ich dann aber aufstehe (ins Bad gegangen sowie andere kurzweilige Dinge erledigt habe) & ihn frage ob er mitkommt, scheint es mir, als gähne er auch aus Streß (wobei dann auch wieder ein Fienzen hervorkommt).
Auch vor anderen Spaziergängen passiert dies gelegentlich, dass er gähnt/fienzt. Wie soll ich damit in solch einer Situation umgehen? Wahrscheinlich denk ich da schon wieder zu kompliziert, aber wenn er fienzt & ich dann mit ihm rausgehe, bekommt er ja in dem Moment was er will. "Beeil dich, ich will nicht mehr warten."
Oder ist das zu hoch gegriffen?Natürlich ist das dauerhafte Ziel ihm den Streß zu nehmen, oder bringe ich das falsch in Verbindung? Ach ich bin ratlos...
-
Aber Kochsahne ist doch anders als Schlagsahne... Zumindest bei den pflanzlichen... Ach ich halte mich da einfach raus
Ich erinner mich nur an ein Ereignis aus vergangenen Tage, wo ich mit nem Freund Maulwurfskuchen machen wollte. Da stand dann: Sahne steif schlagen. & wir schlagen & schlagen & irgendwann rief ich meine Mama auf Arbeit an, wie lange das denn so weitergehen solle... & sie: na bis sie steif ist. (Derweilen hatte meine Freund weitergeschlagen, ich schau in den Napf & sage ins Telefon) : Das sieht jetzt aus wie Blumenkohl. Meine Mama: Dann solltet ihr aufhören