- ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
Ja, ist er
- pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
Das kommt ab und an mal vor, aber nicht so schlimm dass es mich stört
- kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
Das kann er...wenn wir eher wieder kommen als erwartet liegt er meist in seinem Hundebett und schläft.Ist also ziemlich entspannt wenn wir mal unterwegs sind.
- wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
Er schlägt kurz an, checkt die Lage und geht im Normalfall freundlich auf die Leute zu
- fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
Ja, das haben wir von klein auf trainiert und das funktioniert super
- verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?
Nein
- würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
Kommt drauf an, ich denke eher nein...würde es aber nicht drauf ankommen lassen
- jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
Nein
- bellt euer Hund unerwünscht viel?
Nein
- ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?
Maximal etwas ängstlich, wobei ich das nicht verkehrt finde
- reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
Nein, bei Spaziergängen ist er absolut uninteressiert, beim gewollten Treffen mit anderen Hunden sehr freundlich. Allerdings unterwirft er sich sehr schnell.
- glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?
Puh, schwer zu sagen...dafür dass die kleinen Hunde oft den Ruf eines Kläffers haben, kommt er denke ich ganz gut an.
- kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?
Wenn nicht zuviel Menschen unterwegs sind ja
- was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
Unvorstellbar, ich glaube er wäre genauso überfordert wie ich!
- reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
Nein
- macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
Mit Leine habe ich ihnen in manchen Situationen einfach besser im Griff
- würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?
Niemals...er nimmt auch von niemanden im Freien was zu futtern an...nichtmal die Lieblings-Ferdi-Fuchs-Wurst
- was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?
Er liebt es rumzuschnüffeln, andere Hunde oder Personen sind relativ uninteressant
- ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
Ja
- reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
- falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?
Anfangs hatten wir große Schwierigkeiten mit Autos und LKW´s, das hat sich aber deutlich gebessert.
Im Hundetraining haben wir viel Wert auf Alltagssituationen gelegt, es ist auch wichtig dass ich dann weis was zu tun ist wenn er unsicher wird
- was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
Ist mir eigentlich egal...
abschließend:
- Rasse und Alter des Hundes
Chihuahua-Prager Rattler-Mix, 2/1/2 Jahre
- ist es euer 1.-Hund?
Jap
- habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?
Wir wollten einen kleinen Hund und möglichst einen Mischling, wo dann fest stand dass er der Auserwählte ist, haben wir uns natürlich informiert.
- habt ihr den Hund von Welpe an?
Ja
- ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?
Von privat
- geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
Haben letztes Jahr regelmäßig Hundeschule besucht. Das wollen wir auch definitiv wieder machen, dann in etwas größeren Abständen (ca. 1-2 mal im Monat).
Es hat dem Hund und uns geholfen
- was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
Spaziergang 1-2 Stunden, Spielen 1 Stunde
- an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?
Auto fahren und Allein bleiben waren von anfang an Hauptthema
- von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
-
- was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
Eher mit Hundeschule anfangen, obwohl er sehr gelehrig war und schnell alles umsetzen konnte
- wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
Es ist unser erster Hund und er ist wirklich unser ein und alles...ich glaube er wird sehr vermenschlicht und verwöhnt
- empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
Ich möchte dass es meinem Hund gut geht und das er sich wohl fühlt, und das hat nichts mit besonders engagiert zu tun
- glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?
Das hoffe ich...