Beiträge von CaroGTH

    Hallo ihr Lieben,


    ich wollte nur mal was zum aktuellen Stand sagen!


    Also Billy bleibt definitiv bei uns!
    Die Organisation klappt mittlerweile wirklich gut.


    Freischicht: Mein Dad lässt Billy früh gegen um 7 eine Runde im Garten rennen,
    dann läuft meine Mum gegen halb 10 ca. 1/1/2 Stunden mit ihm, anschließend darf er sich im Garten noch etwas auspowern...
    Mittags wieder kurz raus und Nachmittag wieder eine große Runde.


    Im Frühdienst, geht meine Mum vor der Arbeit eine halbe Stunde, bis zum Nachmittag übernimmt dann mein Dad und auf späten Nachmittag geht meine Mum wieder eine große Runde...


    In der Spätschicht geht meine Mum vor der Schicht und abends wenn sie wieder kommt eine kleine Runde.


    In den Garten darf er je nach Bedarf und wenn jemand dabei ist.


    Billy hat jetzt auch einen festen Platz im Wohnzimmer meiner Eltern, den er gut angenommen hat.
    Vorher hat er immer in der oberen Etage geschlafen weil er es nicht anders kannte.


    Leider sind wir meist nur Wochenende zuhause, aber da übernehmen wir gern und gehen mit beiden Hunden. Billy geht mit der Situation richtig gut um.
    Nur zusammen rennen lassen dürfen wir die beiden nicht, ich glaube da kommt bei Billy der Jagdtrieb durch und er hetzt den kleinen.
    Ansonsten läuft es aber gut zwischen den beiden.

    - ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
    Ja, ist er
    - pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
    Das kommt ab und an mal vor, aber nicht so schlimm dass es mich stört


    - kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
    Das kann er...wenn wir eher wieder kommen als erwartet liegt er meist in seinem Hundebett und schläft.Ist also ziemlich entspannt wenn wir mal unterwegs sind.


    - wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
    Er schlägt kurz an, checkt die Lage und geht im Normalfall freundlich auf die Leute zu


    - fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
    Ja, das haben wir von klein auf trainiert und das funktioniert super


    - verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?
    Nein


    - würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
    Kommt drauf an, ich denke eher nein...würde es aber nicht drauf ankommen lassen


    - jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
    Nein


    - bellt euer Hund unerwünscht viel?
    Nein


    - ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?
    Maximal etwas ängstlich, wobei ich das nicht verkehrt finde


    - reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
    Nein, bei Spaziergängen ist er absolut uninteressiert, beim gewollten Treffen mit anderen Hunden sehr freundlich. Allerdings unterwirft er sich sehr schnell.


    - glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?
    Puh, schwer zu sagen...dafür dass die kleinen Hunde oft den Ruf eines Kläffers haben, kommt er denke ich ganz gut an.


    - kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?
    Wenn nicht zuviel Menschen unterwegs sind ja


    - was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
    Unvorstellbar, ich glaube er wäre genauso überfordert wie ich!


    - reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
    Nein


    - macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
    Mit Leine habe ich ihnen in manchen Situationen einfach besser im Griff


    - würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?
    Niemals...er nimmt auch von niemanden im Freien was zu futtern an...nichtmal die Lieblings-Ferdi-Fuchs-Wurst


    - was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?
    Er liebt es rumzuschnüffeln, andere Hunde oder Personen sind relativ uninteressant


    - ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
    Ja


    - reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
    - falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?
    Anfangs hatten wir große Schwierigkeiten mit Autos und LKW´s, das hat sich aber deutlich gebessert.
    Im Hundetraining haben wir viel Wert auf Alltagssituationen gelegt, es ist auch wichtig dass ich dann weis was zu tun ist wenn er unsicher wird


    - was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
    Ist mir eigentlich egal...


    abschließend:


    - Rasse und Alter des Hundes
    Chihuahua-Prager Rattler-Mix, 2/1/2 Jahre


    - ist es euer 1.-Hund?
    Jap


    - habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?
    Wir wollten einen kleinen Hund und möglichst einen Mischling, wo dann fest stand dass er der Auserwählte ist, haben wir uns natürlich informiert.


    - habt ihr den Hund von Welpe an?
    Ja


    - ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?
    Von privat


    - geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
    Haben letztes Jahr regelmäßig Hundeschule besucht. Das wollen wir auch definitiv wieder machen, dann in etwas größeren Abständen (ca. 1-2 mal im Monat).
    Es hat dem Hund und uns geholfen


    - was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
    Spaziergang 1-2 Stunden, Spielen 1 Stunde


    - an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?
    Auto fahren und Allein bleiben waren von anfang an Hauptthema


    - von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
    -


    - was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
    Eher mit Hundeschule anfangen, obwohl er sehr gelehrig war und schnell alles umsetzen konnte


    - wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
    Es ist unser erster Hund und er ist wirklich unser ein und alles...ich glaube er wird sehr vermenschlicht und verwöhnt


    - empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
    Ich möchte dass es meinem Hund gut geht und das er sich wohl fühlt, und das hat nichts mit besonders engagiert zu tun


    - glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?
    Das hoffe ich...

    Die Vereinbarung war anfangs, dass meine Tante den Hund nehmen falls etwas mit dem Hund ist...das scheint dem Tierheim gereicht zu haben.
    Sie haben übrigens meiner Oma auch die Idee mit Billy in den Kopf gesetzt.
    Jetzt sind 2 Kleinkinder in ihrem Haushalt, 2 Katzen und 3 Hunde.
    Da kommt Billy definitiv zu kurz...Er braucht viel Aufmerksamkeit.


    Wenn ich zuhause bin gehe ich mit beiden Hunden spazieren...das klappt auch super.
    Wir wohnen aber in Gotha in einer 80 Quadratmeter großen Wohnung, sind beide berufstätig, dass wäre definitiv auch nichts für Billy.


    Mein Vater ist einfach fürs grobe zuständig, alles drum herum Spazieren, beschäftigen, Streicheleinheiten übernehmen meine Mum und ich...

    Meine Oma war mit ihren 84 Jahren wirklich bis ins letzte halbe Jahr fit, sie wollte auch nicht soviel Unterstützung...obwohl Billy als Familienhund eingebunden war.
    Er ist sehr flexibel und hört auch auf meine Mama und mich...bei meinem Vater ist das leider anders...ein weiterer Grund dass die zwei sich nicht so grün sind.

    Mit der Frage habe ich gerechnet...dazu muss ich wieder etwas ausholen...
    Meine Oma hat den Hund heimlich geholt, als wir alle im Urlaub waren, denn wir hätten definitiv von einem so jungen Hund und der Rasse abgeraten.
    Die Frage kam natürlich von Anfang an auf...was wird aus Billy wenn Oma mal nicht mehr ist, aber an sowas möchte man nie denken.
    Im Krankenbett hat sie gesagt wir solen gut auf ihn aufpassen.


    Das Verhältnis Vater - Hund ist von Anfang an eher zweckmäßig, er füttert ihn zwar und geht auch mit ihm raus, die Verantwortung will er jedoch nicht übernehmen.

    Hallo ihr Lieben,


    ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch meinen Beitrag einfach mal durchlest und ein Statement dazu geben könntet.
    Meine Oma ist im Februar gestorben, unser Familienhund Billy, ein mittelgroßer Podengo hing sehr an ihr und viel Zeit mit ihr verbracht.


    Nun zu Billys Geschichte:
    Mein Name ist Billy, ich bin mittlerweile 6 Jahre alt und wohne seit 5 Jahren in meiner Familie. Schon als Welpe und Junghund musste ich leider einiges durchmachen. Geboren bin ich in Spanien. Dort sollte ich zur Hasenjagd eingesetzt werden. Der Tierschutz fand mich angebunden an ein Fass an einer Straße, ohne Wasser und Fressen...das Fass war der einzigste Schutz vor der Sonne. Ich wurde dem Tierarzt vorgeführt und kam ungefähr mit einem dreiviertel Jahr nach Deutschland in ein Tierheim. Ich konnte schnell vermittelt werden, jedoch hatten sich meine ersten Adoptiveltern etwas anderes vorgestellt.
    Durch meine schlechten Erfahrungen war ich natürlich ängstlich und immerhin steckt ein Podengo in mir, dem ich alle Ehre mache!
    Der Familie lag nichts daran einen guten Umgang mit mir zu erlernen, also landete ich wieder im Tierheim.


    Wenig später interessierte sich eine ältere Dame für mich...ihr Hund war vor nicht alzu langer Zeit gestorben und sie suchte dringend einen neuen Wegbegleiter...Kurz und gut, die Entscheidung war bereits nach dem ersten Treffen gefallen. Ich konnte bei meiner neuen Familie einziehen. Ein großer Garten, 24 h Betreuung, 3 mal täglich Spaziergänge, ordentlich zu Essen und endlich jemand der auf meine Situation einging und sehr geduldig mit mir war.
    Schnell habe ich Vertrauen gewonnen und von dem einst schüchternen Wesen mutierte ich zu einem aufgeweckten, etwas hibbeligen Kasper. Klar, bin ich noch manchmal ängstlich, aber das wird sich auch nie ändern.
    Bei meinem Herrchen, fühlte ich mich wohl und war bis zu ihrem Ableben immer an ihrer Seite.


    Jetzt ist sie nicht mehr da. Im Generationenhaushalt geht jetzt natürlich alles etwas drunter und drüber, ich habe nicht mehr die volle Aufmerksamkeit und auch 3 Spaziergänge sind derzeit nicht möglich. Trotzdem bin ich über jedes Wort, jede Streicheleinheit dankbar.
    Da ich nicht komplett ausgelastet werde, stelle ich hin und wieder etwas Unfug an...und derzeit wissen die Menschen noch nicht wie sie damit umgehen sollen...Ich bin aber froh wenn ich in Ihrer Nähe sein darf.


    So, ihr Lieben...das ist die Geschichte von unserem Billy! Ich denke ihr könnt verstehen dass es eine riesen Umstellung für Hund und Familie ist...Denkt ihr dass wir dem Hund gerecht werden können?
    Meine Mama arbeitet im 3-Schicht-System, ich bin nur am Wochenende zuhause und habe selbst einen kleinen Wirbelwind und mein Vater hält sich ziemlich aus der Sache raus.
    Wir haben schon überlegt Billy ein besserers Zuhause zu suchen, aber das würde uns innerlich das Herz brechen.
    Was meint ihr dazu?

    Eine riesengroße Schweinerei einem unschuldigen Tier so etwas zuzumuten!
    Wenn ich sowas lese könnte ich auf der einen Seite heulen, auf der anderen Seite bin ich so wütend über Leute die so mit Lebewesen umgehen!


    Will die derzeitige Besitzerin den Hund abgeben? Oder soll er aus diesem elenden Kreislauf einfach rausgeholt werden?


    Ich drücke Murphy ganz fest die Daumen!!!

    14163 Berlin Krüümel mit Kyra *2009w
    23568 Lübeck Schranktür mit Pina *05.06.12, w
    23909 Ratzeburg - Dinakl mit Klecks *2010, m
    24784 Rendsburg Amy201011 mit Amy *2011
    25474 Hasloh/S-H enidaN mit Erna *2011 w
    26721 Emden/ Niedersachen d´lila-star mit Jesse und Nicky beides w *2006
    26721 Emden/ Niedersachsen Liekedeeler mit Eloy *2009 m und Janna *2010 w
    26209 Hatten/ Oldenburg Polarhörnchen mit Paul*2009 m
    29640 Schneverdingen / Niedersachsen Marababy mit Mara *2004 w und Poldi *2005 m
    36341 Lauterbach/Hessen Baileyhund mit Bailey*2011 w
    37154 Northeim/Niedersachsen - Rinchen mit Lotta, *2012
    38644 Goslar / Niedersachsen Brizo mit Sam*2000 m ;Fabi*2006 m ;Bo*2008 w;Brix*2012 m;Lena*2012 w
    38889 Blankenburg ShibaBen mit Ben*2008m;Chayenne*2009w;Nanami*2009w;Akuma*2011m;Megumi*2012w


    46284 Dorsten angel_jyl mit Paco * 2009 m
    48301 Nottuln/NRW NeoNorwich mit Neo*2011 w
    50189 Elsdorf mit Emily 2010 w und Fleck 2011 m
    55122 Mainz Lunasmama mit Luna 2010 w
    55257 Mainz chewy3712 mit chewy *2012 w
    56428 Dernbach, Salim mit Salim
    5672x Timon2012 mit Timmy *2012 w
    56746 Spessart Chandu09 mit Chandu *2009 w & Imani *2011 w
    57074 Siegen Mary060511 mit Mary *2011 w
    57250 Netphen Zoeys mit Zoey *2011 w
    57299 Burbach BlueSusa mit Blue Sky *2006 w
    57439 Attendorn smilietanja mit Leesha *2006 w und Maybe *2011 w
    60437 Frankfurt Katrina mit Toffee *2012 w
    60439 Frankfurt Helleschatten mit Bonnie *2012 w
    63456 Hanau Lullu mit Emma *2011w und Lissy *1999 w
    63743 FrauPups mit Loui
    64653 Lorsch Escha mit Jala *2009 w
    67063 Ludwigshafen/RLP CURI0US mit Lisa *2012 w
    76275 Ettlingen SweetEmma mit Emma *2012 w
    78234 Engen InaDobiFan mit Alana *2012 w
    81xxx München Mucci mit Jogi *2006 m
    81679 München Schnarchmops mit Lilli *2011 w
    81245 München WhipIt mit Mr. Weasley *2012 w
    86949 Windach Leni1011 mit Leni *2010 w
    89343 Jettingen 2010Diego2010 mit Diego *2010 m
    90513 Zirndorf Laura97 mit Balou *2009 m
    90518 Altdorf b. Nürnberg mit Moty *2010 m
    99423 Weimar KleineSchmunzel mit Mailo *2009 m
    99427 Weimar ricka0687 mit Paula *2008 w und Anyou *2009 w
    99867 Gotha CaroGTH mit Fernando *2010 m
    04159 Leipzig Debbie8190 mit Ronja *2012 w
    56112 Lahnstein Fellinchen1981 mit Kiara *2007 w
    79292 Pfaffenweiler, Dino2009 mit Dino *2009 m*

    Hallo Zusammen,


    wir haben auch ein deftiges Problem mit der Kälte.
    Wir fahren derzeit jedes Wochenende ins Vogtland...Früh waren schon -12°C und Schnee liegt auch genug.


    Fernando (Chihuhua-Prager-Rattler-Mix) hat auch einen Mantel, der wahrscheinlich teurer war als meine Winterjacken. Wichtig war uns dass der Bauch gut eingepackt ist, der Mantel gefüttert ist und gut passt, hatten den kleinen Mann zum Anprobieren mit.
    Die Overalls finde ich auch nicht schlecht, allerdings fühlt er sich darin nicht wohl!


    Ich versuche die Touren draussen trotzdem so kurz wie möglich zu gestalten...und er muss immer in Bewegung bleiben, wenn ich merke dass er anfängt zu zittern wird abgebrochen und erstmal schön am Kamin aufgewärmt.
    Manchmal sind wir nur kurz draussen und ich merke dass seine Hinterbeinchen ganz steif werden von der Kälte...dann gehts rein und er wird ordentlich massiert.