Beiträge von TuskiPuski

    habt ihr einen großen Garten oder so? Wenn ja würde ich den Hund in den Garten umquartieren mit Hundehütte und allem, um erst mal Abstand zum Kind zu schaffen..
    Oder ihr sperrt ihn generell aus dem Raum weg, wo das Kind sich grade aufhält. Ich denke, weggeben wäre eigentlich gar nicht sooo schlau, denn das Kind bleibt ja nicht für immer ein baby. und nach 2 jahren denkt ihr dann. das hätte man sicher anders regeln können :(
    Ich weiß, viele sagen Hundweggeben wäre das Beste, ich verstehe das auch, aber wie gesagt, ich bin mir sicher da gibts auch andere Möglichkeiten. Eventuell kannst du dir einen Trainer suchen, der nicht in eurer Nähe ist und den mal telefonisch erreichen, wozu er dir rät? Vll gibts da bestimmte Übungen, mit denen der hund sich an die kleine gewöhnt..

    Wir haben damals, als unsere Hündin bei der Geburt der Babys gestorben ist, alle bis auf Simba verkauft.
    Zufällig ist ja jemand hier auch angemeldet, der einen von uns mitgenommen hat?
    Verkauft wurden sie in Niedersachen, Cloppenburg, an alle möglichen Ecken Deutschlands..
    Würde mich interessieren was aus den kleinen Mäusen geworden ist!


    Achja, die Geburtsdaten waren auf den Pässen irgendwie falsch eingetragen worden.. Hatten wir bei der Abgabe der Welpen allen auch gesagt!
    Also vielleicht hilft euch das ja weiter :D

    Zitat

    Tuski
    Was soll man auf deinen Beitrag antworten? Wir kennen den Hund deiner Freundin nicht. Vielleicht ist es einer von denen, wo man nicht übertrieben auf Falten gezüchtet hat, sondern auf Gesundheit? Vielleicht hast du ein anderers Verständnis von normal? Können wir nicht wissen, wenn wir den Hund nicht kennen.


    Aber um zusammenzufassen: Niemand schreibt hier, dass der Shar Pei "unnormal" ist. Es geht hier lediglich um die Extremzüchtungen. Deswegen den Thread am Besten nochmal von vorn lesen. :)


    ich wollte damit nur sagen, dass es mir unbekannt ist, dass es überhaupt der rede wert ist über die rasse zu dikutieren. Wenn es hier nur um extremzüchtungen geht.. warum dann nicht gleich auch über die von "teacup" hunden oder corgis mit viel zu kurzen beinen oder Möpsen usw mit zu kurzem Rachen und und und.. Speziell über diese eine überzüchtete rasse zu diskutieren erschließt sich mir nicht ganz. Genau wie beim shar pei gibts auch bei anderen rassen starke überzüchtungen, die für die Hunde ne starke qual darstellen ...

    also meine freundin hat nen shar pei und ich wäre niemals auf die idee gekommen zu denken "was für ein armer hund"..?? Verstehe das nicht. Er ist vital, atmet ganz normal (naja manchmal wenn er richtig aufgedreht ist grunzt er schon mal ) und auch so, ist seine statur und faltenbildung im gesicht ganz normal und lässt auf nichts "unnormales" schließen..???

    Zitat

    Ja, unsere alte Hündin hat auch auf das Telefon reagiert. Allerdings mit lautem Bellen - machte sie sonst eigentlich nie. Wir haben dann den Klingelton verändert (geht heute ja bei fast allen Telefonen) und danach war Ruhe. Ich denke ihr war das Geräusch irgendwie unangenehm.


    Ja wir haben den Klingelton schon mehrere male geändert und sogar schon ein anderes Telefon geholt. Aber geändert hat es nichts :???:

    ich würde, wie andere schon gesagt haben, auch wie bei welpen vorgehen.
    Wenn er draußen macht, direkt loben und mit leckerchen belohnen.
    Wenn er beim Gassi gehen nicht macht, ihn drin nicht aus den Augen lassen. Sobald er anstalten macht sich hinzuhocken oder das Beinchen zu heben, SOFORT durch ein lautes Aufklatschen oder so (ihn erschrecken, dass er abbricht) raustragen und ihn belohnen, wenn wenigstens noch ein bisschen was draußen rauskommt.

    Hey,


    es ist kein Problem oder so, ich frage mich nur, wieso mein Hund das wohl tut?
    Es hat sich als ziemlich nützlich erwiesen, wenn man zb schläft und das Telefon läutet und man hört es nicht, hört man auf jeden fall das gejaule von meinem Hund.


    Ich dachte erst es würde ihm vielleicht in de Ohren weh tuen, aber er rennt auch manchmal zum Telefon hin, wenns etwas länger klingelt. Eigentlich müsste man ja davon ausgehen dass er eher wo anders hingeht, wenn ihm der Ton wehtun in den Ohren oder?


    Er heult nicht direkt los, wenn das Telefon losgeht, sondern meist nach so 5-6 Sekunden. Also wenn man nicht SOFORT rangeht. Wenn ich oben bin (mein Hund darf keine Treppen laufen, er darf sich nur unten aufhalten) und das Telefon klingelt, dann stellt er sich mit den beiden vorderen Pfoten auf die erste Stufe und heult, manchmal kommt es mir schon fast so vor er würde mich "rufen" ?


    Tun eure Hunde sowas auch?

    Zitat

    Mir kommt noch mal was in den Sinn: Du hast geschrieben, dass dein Hund mit der Flasche gross gezogen wurde. Hunde aus Flaschenaufzucht haben oft eine schlechte Frustrationstoleranz. Sie mussten nie lernen, dass sie auch mal warten müssen, obwohl sie Hunger haben oder dass sie sich gegen Futterkonkurrenten an der Milchbar durchsetzen müssen und dabei auch mal verlieren. Solche Hunde bekommen regelmässig und zuverlässig ihre Nahrung schon während der ersten Wochen.


    Möglicherweise hat es auch damit etwas zu tun?


    Ja das könnte sogar sein :| wobei ich letztens mit meinem Freund und seinem Hund im Urlaub waren. Als Simbas Napf auf dem Boden stand und er fressen wollte kam Cody an und wollte was aus seinem Napf klauen. Simba ist zur seite gegangen und hat sein Futter danach nicht mehr angerührt (anstatt es zu verteidigen ! ). Er würde niemals gleichzeitig mit anderen Hunden aus einem Napf fressen oder trinken.. getrunken hat er nur einmal gleichzeitig mit Cody, aber nur nachdem er den ganzen Tag nichts getrunken hat und irgendwann "schwach" wurde und es doch getan hat. :muede:


    Ich habe übrigens heute angefangen mit der Pfeife zu üben. Anfangs dachte ich naja, ich denke das war wohl nichts, muss dann doch direkt mit schleppleine anfangen.. Aber irgendwann hat Simba das dann doch verstanden. Bei Pfeiffton kommt er sofort angeflitzt. Meine Befürchtung war, selbst wenn er auf Ton kommt, kriegt er sien Leckerlie und rennt direkt wieder davon. Erschreckender Weise (natürlich im positiven sinne :D ) hat er sich neben mich abgesetzt und auf ein weiteres Leckerlie gewartet. Einmal habe ich Probeweise einen Ton abgegeben, als er wieder am Zaun im Garten jemanden angebellt hat (ich war ind er Küche). Es wurde ganz plötzlich leise. Dann hab ich langsam seine Schrittchen gehört und als er ins Haus kam und mich mit der Pfeife sah ist er wie ein Pfeil zu mir geschossen : D
    Das gibt mir zu mindest schon mal die Hoffnung, dass ich ihn überhaupt abrufen kann und er seine Aufmerksamkeit mir schenkt, wenn er weiß, dass ich die Pfeife habe.


    Ich möchte dass jetzt noch mit anderen Tipps hier verbinden und habe mir noch bisschen was im Internet angelesen. Auch möchte ich, dass er nicht nur auf Leckerlies gespannt ist beim Ton, sondern will auch Spielzeug oder so mitnehmen, so dass er auch neugierig sein kann und nicht denkt ahh leckerlie gabs schon oft genug :lachtot:


    Ich freue mich dass es bereits in den ersten wenigen Stunden so gut geklappt hat.. wenn ihr möchtet halte ich euch auf dem Laufenden.


    ps: das mit dem dummy habe ich schon probiert, ganz am Anfang noch. Simba klaut ihn und gibt ihn nicht mehr her :D ich habs Wochenlang versucht beizubringen, dass das Leckerlie kommt wenn er mir den Dummy gibt aber naja, er war einfach zu stur hahah

    wir spielen mit unseren Hund was ihm spaß macht. Bei ihm ist das: Laut Knurren und sich "jagen", Ticken spielen, Tau ziehen und einfach nur dumm rummrennen. Bällchen werfen endet meist in "ich klau den Ball und geb ihn nicht mehr her" obwohl er der apportieren sehr wohl beherrscht, nur ihm anscheinend wenig Freude bereitet. Sachen aufspüren scheint er auch nicht so toll zu finden. Achja rumspringen findet Simba auch toll. Also springen wir manchmal im Garten rum. haha. Ja ich weiß klingt alles irgendwie nicht so besonders.. finde es aber wichtig dass der Hund ausgelastet ist UND Spaß dabei hat.. sieht aber jeder halt anders!
    p.s. Rassenspezifisch könnte ich bei ihm nicht vorgehen, da er ein buntgemixter Mischlingshund ist mit seinen eigenen Eigen und Unarten ;)

    ohje nein ich merke grade dass der beitrag bisschen dumm formuliert wurde! er folgt mir nicht in der Wohnung überall hin und ich kann natürlich auch für ein paar Stunden wegfahren usw!! es ist nur so, wenn ich ihn zb im flur lasse und mit freunden im Wohnzimmer sitze und die Tür zu mache, er dann unbeindgt die tür offen haben will, auch wenn er sich in dem Moment wo die Tür offen ist nicht unbedingt im Raum aufhalten will. Glaube das hängt ein bisschen damit zusammen, dass er von Kleinauf gewohnt ist, nicht alleine hinter verschlossenen Türen zu sein, wenn jemand zu Hause ist. Das wurde nämlich nie gemacht.
    Ich weiß nicht ob das auch so ne Art Kontrolle ist, aber das Gefühl habe ich eigentlich nicht. Denn wie schon öfter gesagt hört er wirklich immer aufs Wort, außer halt bei Hundebegegnungen. Das mit dem Spielzeug habe ich schon immer so handgehabt, es wird nur gespielt wenn ICH es möchte und das auch meist Draußen (drinnen is mir dafür zu wenig Platz, und es macht Dreck hihi) und sonst zerkaut er sein Spielzeug viel zu schnell.


    Das mit dem Futter könnte ich machen (wurde als Welpe immer gemacht), nur ist er nicht mehr sooo Futterfixiert und ist es gewohnt über den Tag verteilt immer wieder mal paar pellets zu fressen.. weiß nicht ob er nur weil ich das Futter grade habe dann auch fressen wird, aber ich kanns mal ausprobieren :-)