Zitat
Schwieriger finde ich es allerdings beim TS-Hund, vor allem, wenn es ein Welpe ist, tatsächlich einzugrenzen, was nun drin ist. Das schaffen die Organisationen manchmal ja selbst nicht, wie soll es dann der evtl. unerfahrene Interessent? Und schon ist es schwierig den Hund rassetypisch zu behandeln, von teilweise sehr krassen Fehleinschätzungen der jeweiligen Hunde mal abgesehen.
Klar kann das ein Problem sein, besonders bei den Hunden aus dem Ausland, da mischt ja alles mit. Bei einem Welpen ist es sicherlich schwer bis fast unmöglich die Rasse zu bestimmen wenn man die Vorfahren nicht kennt. Ich würde auch gern genau wissen was in meinem Hund drinsteckt, aber einfach aus purer Neugier. Man darf sich aber nicht immer so an die rassetypischen Charakereigenschaften aufhängen, der Hund ist ja erstmal ein Hund, dann kommt die Rasse.... sicher haben manche Rassen besondere Bedürfnisse. Aber genau so kann es sein das man einen Border bekommt der am liebsten den ganzen Tag auf dem Sofa liegt.
Zitat
Die "Gebrauchten" war zu Beginn nicht einfach, das wusste ich allerdings und ist völlig okay. Wobei mein Maxi sehr viel schlechter dargestellt wurde, als er gewesen ist.
Was meinst du mit "nicht einfach". Das liegt ja im Auge des Betrachters.
Zitat
Da frage ich mich heute noch, wie die Organisation auf solch eine schräge Beschreibung kam. Er sollte aggressiv gegenüber Rüden und Kindern sein....stimmte beides nicht, freute mich aber sehr, war nämlich ein Haufen weniger Arbeit, als gedacht.
Ja leider ist das sehr oft so. Aber da kann man den Orgas glaub ich nicht immer einen Vorwurf machen. Sie gehen erstmal nach dem was die eventuellen Vorbesitzer gesagt haben und die können ja sagen was sie wollen, nur um einen "Grund" zu haben. Und außerdem verhalten sich die Hunde im Tierheim immer anders als dann im Zuhause. Es ist einfach eine Stresssituation für den Hund.
Zitat
Was ich oft nicht verstehe, was an Kindern und Hund so wahnsinnig kompliziert und anstrengend sein soll?
Kinder sind auch nur Menschen.
Ich habe, wie gesagt vier Hunde und vier Kinder, davon zwei Knirpse....natürlich könnte ich sie manchmal zum Mond schießen, alle acht! Aber generell ist das nicht kompliziert und anstrengend auch nicht.
Vielleicht fehlt mir da mittlerweile ein Stück des Horizontes, dann erweitert ihn bitte gerne wieder für mich.
Respekt. 4 Hund, 4 Kinder. Wow. Also ich könnte das nicht. Glaub ich, sag ich zumindest jetzt. Hab bisher ja nur einen Hund und kein Kind. Sprechen uns in 5 Jahren wieder, wo ich hoffentlich von beiden zwei habe.. Find das ganz toll wenn man das schafft und das sollte nicht heißen das ich gegen Kind und Hund bin, ganz im Gegenteil. Es ist schön wenn Kinder mit Tieren, besonders mit Hunden aufwachsen.
Zitat
ABER ich für meinen Teil weiß, das hier kein Second-Hand-Hund mehr einzieht. Ich habe noch relativ Glück mit meinen gehabt, aber das kann ja auch ganz anders "enden".
Wenn man sich mit Hunden auskennt und eine Orga vor Ort hat die es erlaubt den Hund über einen längeren Zeitraum erstmal kennenzulernen ist die Wahrscheinlichkeit das das böse endet doch sehr gering. Man sollte nicht "einmal gesehen" und direkt mitnehmen.
Zitat
Und ich versteh auch ehrlich nicht, warum alle immer bei Leuten mit Kindern (insebesonderen Kleinen) dazu raten nen Althund zu nehmen. Denn, man weiß (fast) NIE was mit dem Hund vorher wirklich passiert ist, und auch der TS kann dir keine 90 % ige Garantie geben, wie es mit dem Hund und Kids sein wird.
Keiner kann dir eine Garantie geben! Das wird dir auch kein TS! Aber wie eben gesagt, da kann man testen und den Hund kennenlernen oder direkt einen Hund aus einer Pflegestelle aufnehmen wo der Hund schon länger lebt, am besten mit Kindern.
Man kann das alles haben, wenn man will. Man kann einen tollen Familienhund im TS finden, wenn man richtig sucht und von Anfang an Grenzen setzt, sowohl dem Hund, als auch den Kindern.
Ich rate allen sich über einen älteren Hund aus dem TS Gedanken zu machen. Weil es einfach zu viele von ihnen gibt mit kaum einer Chance und das nur weil sie alt sind. Das ist einfach mega traurig. Les dazu mal die Geschichte von meinem Tierheim-Schatz Balou: https://www.dogforum.de/balou-…t-noch-immer-t158489.html. Wir werden immer TS Hunde haben und auch wenn wir Kinder haben und dann auch gerne Ältere. Ich möchte meinen Kindern diese Werte mitgeben, von Anfang an. Bei uns wird niemals ein Hund vom Züchter einziehen. Für ich persönlich einfach ein No-Go. Letztendlich muss es ja jeder selbst für sich entscheiden. Verurteile niemanden, aber versuche dennoch aufzuklären und die Leute zum Nachdenken anzuregen.
Zitat
Ausserdem find ich es gut wenn Hund und Kind gemeinsam aufwachsen und auch gemeinsam die gegenseitigen Grenzen kennenlernen.
Ich glaube das ein Kind von einem älteren Hund wesentlich mehr lernen kann.
Zitat
Auslandstierschutz sehe ich etwas zwiegespalten, ich finde es manchmal etwas fragwürdig, ob es einem Hund wirklich hilft ihn 'von der Straße wegzufangen' und in eine Umgebung zu setzen mit der er erstmal absolut nicht zurechtkommt. Auch fände ich es oftmals für die betroffenen Länder besser sie müssten selbst eine Lösung für ihr 'Problem' finden. Auf der anderen Seite sollte natürlich jedes hilfsbedürftige Tier egal woher eine Chance bekommen. Wie bei so vielen Dingen ist es eine Frage des 'wie'.
Hast du dich schonmal wirklich über die Zustände im Ausland informiert? Da werden die Hunde nicht einfach so von der Straße gefangen um sie ins Ausland zu karren. In den meisten Ländern werden Straßenhunde entweder auf der Straße getötet, verhungern oder werden in Tötungsstationen geschleppt wo sie sterben müssen wenn sie nicht schnellstmöglich vermittel werden können. In Rumänien, Tschechien, Spanien herrscht eine Überpopulation. Besonders die Politiker aus Rumänien und Tschechien interessieren sich null für Tierschutz, die treten ja sogar die Menschenrechte mit Füßen. Es werden ja auch Kastrationen usw. vor Ort durchgeführt aber es sind einfach zu viele Tiere und solange die Einwohner des jeweiligen Landes nicht selbst umdenken kann man da vor Ort machen was man will.
Zitat
Bei allen gebrauchten Hunden muss man dann eben herausfinden was der Hund anbietet, muss ggf. ein paar Schwierigkeiten aus dem vorherigen Leben angehen und sich auf den Hund einlassen. Ich habe eine private Abgabe (war 1 Jahr alt, Abgabe war vom Veterinäramt gefordert) und eine Spanierin (war 3,5 Jahre alt, ein Rückläufer, hat vorher schon 3 Jahre in Deutschland gelebt) und musste mit beiden anfangs an Problemen arbeiten, bzw. arbeite noch daran was mir persönlich aber absolut nichts ausmacht, wir haben Zeit uns kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen, hier und da besuche ich mal eine Trainingsstunde bei einem interessanten Trainer (je nach Problem) und jeder Hund lehrt mich etwas anderes.
ich stör mich ja echt an dem begriff "gebraucht"... auch da würd ich gern wissen was für probleme das sind. also meine hündin hat auch so ihre "problemchen" mitgebracht.. leinenpöbeln, unsicherheit in vielen lebenssituationen, autofahren, fremde menschen etc. wir haben sie jetzt ein Jahr und alle Problemchen sind weg. Das ging relativ schnell. Sie brauchte nur einen Menschen der sie führt und dem sie vertraut. Es ist immer noch erstaunlich wie schnell das alles ging. Und das ist sooo ein tolles Gefühl. Zu sehen wie dieses sensible Mädl immer mehr an selbstbewusstsein gewinnt und in das blöde blöde Auto steigt weil sie mir vertraut.
Zitat
Deshalb denke ich, dass es ein Frage der Umstände (Benötige ich Sicherheit?) und aber auch eine persönliche Sache (Arbeite ich ggf. gerne an Problemen, bzw. habe ich die Zeit dazu?) ist. Natürlich spielen auch gewisse Vorlieben eine Rolle, ich z.B. liebe Mischlinge und finde Welpen einfach nur supernervig.
Deshalb lerne doch die beiden einfach mal kennen und gehe dann noch mal in Dich was Dir wichtig ist.
Klar, es sind immer die persönlichen Umstände zu berücksichtigen. Aber meiner Meinung nach, wenn man wirklich einen TS-Hund will, dann findet man auch einen der zur jeweiligen Person passt!
Zitat
Aber ich habe es einfach nicht eingesehen, irgendeinem Züchter horrenden Preise zu bezahlen. Ich halte einfach wenig vom Geschäft am Hund, wo es so viele gute Hunde im Tierschutz gibt. Dort gibt es ältere Hunde - manche sind einfache, andere etwas schwierigere Fälle aber oft gibt es auch Welpen

Zitat
Natürlich haben die meistens keinen Stammbaum - aber deswegen haben sie meiner Meinung nach trotzdem verdient eine Chance zu bekommen- oder eher geben sie dir eine Chance.
Ich denke einfach, ein Hund aus dem Tierschutz ein genauso wertvoller Begleiter sein wie ein Welpe vom Züchter- beides hängt davon ab, wie DU mit ihm umgehst.
Du sprichst mir aus der Seele