Beiträge von pfläumli

    Bin durch Zufall in diesem Thread gelandet und habe ihn mir gleich durchgeschaut. mir geht es nämlich auch so. vor allem, weil ich u bequem zum kochen bin. Gerne würde ich auch ab und an mal was bestellen, aber irgendwie bin ich dabei immer so entscheidungs-unfreudig (gibt es das Wort)? naja, mein Bruder wohnt in Österreich und die bestellen immer ihr essen beim Lieferservice. Was haltet ihr davon?

    Ich verstehe nicht, warum du dir einen dritten Hund anschaffst, wenn deine Hündin alleine anscheinend auch gut klar kommt. Nunja, jetzt ist der Kleine da. Wie lange ist er denn jetzt bei euch? Gib ihr Zeit! Die beiden werden das schon unter sich regeln. solange sie ihn nicht beißt o.ä. sehe ich da noch kein großes Problem drin, dass sie nicht mit ihm kuscheln will.

    Das ist eine schwer zu beantwortende Frage finde ich, da es meiner Meinung nach immer auf den Charakter, die Rasse und das Alter des Hundes ankommt. Ich persönlich finde alles über 4-5 Std. zu viel. Es spielen viele Kriterien eine Rolle. Ist der Hund es gewöhnt? Hat er eine Möglichkeite sich zu lösen? Hat er Spielzeug? Ich denke, wenn du vor Verlassen des Hauses/Wohnung die Hunde auslastet und sie dann nach dem Fressen schön müde sind, sie sowieso erstmal 2-3 Std. schlafen. Wenn du dir dann später wieder Zeit für die Hunde nimmst, haben sie die Zeit des Alleinseins schon wieder vergessen. Ein Hundetrainer hat mal gesagt "Ein Hund lebt von jetzt auf gleich und hat schon längst wieder vergessen was gestern oder vor einer halben Std. war" . Das ist aber nur auf bestimmte Situationen bezogen. Wird ein Hund jahrelang bishandelt prägt sich das naütrlich im Charakter ein.


    Meine Missy, die ja früher überhaupt nicht allein sein konnte, bleibt jetzt locker 5 Std. alleine. Dazu muss ich aber sagen, dass sie immer mehr tagsüber schläft (weiß nicht ob das am Alter (11) liegt)? und in fremder Umgebung geht es darüf wiedrum gar nicht. Dannach ist sie umso glücklicher, wenn sie sich wieder im Wald austoben kann :)


    Wie lange bleibt denn dein jetziger Hund alleine?

    Manche Tierheime bieten auch an, den Hund für einige Tage zur Probe mit nach Hause zu nehmen. Dann könnt ihr schauen, ob sich die beiden überhaupt verstehen. Ihr solltet sowieso mit eurem jetzigen Hund mal zusammen ins Tierheim fahren, um zu gucken wie die Hunde aufeinander reagieren.


    Ich habe meine Hündin damals von einer Klassenkamerdin bekommen. Die kleine wurde als Welpe nur herumgereicht und hatte Verlustängste, konnte nicht alleine sein ohne zu weinen. Daher wollte die Klassenkameradin sie weggeben.


    Als die Kleine dann meinen alten Hund kennen gelernt hat (der ziemlich lässig war) hat sie gemerkt, dass alleine sein nicht so schlimm ist, dass wir wieder kommen und dass überhaupt ein Hundeleben richtig toll sein kann. Gerade, wenn sie noch jung sind, gucken sie sich viel von älteren ab. So war das zumindest bei uns damals. Ich muss allerdings dazu sagen, dass die kleine Dame sehr selbstbewusst war und auf alles sehr offen reagiert hat.



    Was ist das denn für ein Mix? Also welche Rasse ist drin? Könnte vielleicht auch eine Rolle spielen?

    Die (guten) Züchter, die ich kenne, sind meist schon einen Wurf im Voraus ausgeplant, sprich die Welpenkäufer, die in diesem Jahr keinen Hund bekommen, weil es trotz Wurfgrößen um 10 Welpen mehr potentielle Welpenkäufer als Hunde gibt, warten bis zum nächsten Wurf dieses Zwingers (1-2 Jahre); dass Welpen so lange (9 Monate!) keinen geeigneten Besitzer finden, wäre dort undenkbar.
    - Wenn ich fünf Augen zudrücke und sage "ok, 14 Welpen, die Züchter "konnten" sich nicht um jeden einzeln kümmern." Aber seit der Abgabe der meisten Welpen müsste doch die Zeit vorhanden gewesen sein, warum kennt sie mit 9 Monaten immer noch nicht viel?


    Wie gesagt, das sind nur meine Gedanken, ich kenne weder den Züchter noch seine Hunde. Ich würde, wenn sich die Situation so bestätigen sollte, mit Sicherheit Abstand von einem Hund aus diesem Zwinger nehmen, aber Ihr könnt Euch logischerweise so entscheiden, wie es für Euch passt. Alles Gute![/quote]




    Welchen Züchter könntest du uns den empfehlen?

    ohje, das nimmt mir jetzt ein wenig den Mut. Es macht alles Sinn was ihr da schreibt und ich wollte ja eine ehrliche Meinung hören. Würdet ihr also raten von diesem Wurf lieber Abstand zu nehmen und sich bei einem anderen Züchter zu erkundigen und dann lieber einen Welpen holen?


    Ich bin ratlos. Habe mich jetzt so auf ein Hundi gefreut, aber wenn es ein Problemhund wird, wird man ja auch nicht glücklich :(

    Vielen Dank für all die Beiträge,


    ja mit der Bellerei habe ich auch so meine Befürchtung. Gerade im Büro wäre das sehr unangenehm. Hier herrscht zwar kein reger Durchgangsverkehr aber ab und zu kommt hier jemand durch, da wäre Bellen sehr schlecht (ist ein Großraumbüro) BigJoy kannst du mir da evtl. noch einen Tipp zu geben? Wir haben uns die Hund letzten Sa. angeschaut und haben uns für ein Mädchen entschieden - es war Liebe auf den ersten Blick. Die Junghunde sind waren uns gegenüber zwar sehr scheu aber die Züchterin meinte, dass wird sich ändern, sobald sie bei uns zuhause ist. Ich hoffe das stimmt auch :/ Zu Rotbuche: Es war ein 3-Fachwurf mit 14 Welpen. Da finde ich es nicht schlimm, wenn noch 3 übrig sind. Oder ist auch das unüblich? Werde ich aber nochmal nachhaken.


    Auf jeden Fall holen wir die kleine Dame kommendes We ab und stellen uns auch auf Arbeit ein. Haben schon einen Termin für die Hundeschule. Viel wurde nicht gemacht mit ihr bisher, das die Züchter mit 10 Hunden sich nicht jedem einzelnen widmen können :( Aber wir freuen uns auf sie und hoffen wirklich, dass die kleine Bel schnell lernt und keine großen Schwierigkeiten macht.


    Bin für jeden weitern Ratschlag bezüglich der Rasse dankbar. Auch hätte ich noch eine Frage zur Haftpflichtversicherung. Könnt ihr eine gut empfehlen, die nicht ganz so viel kostet? Mehr als 50€ im Jahr möchten wir nicht ausgeben, da die Hundesteuer in Berlin allein schon teuer ist.


    LG und danke :)

    Mein Freund (Hundeanfänger) und ich (immer Hunde gehabt) wollen uns einen Hund holen. Wir wohnen in der Stadt, um die Ecke ist ein Park und ich gehe regelmäßig laufen. Der Hund soll nicht sehr groß sein, aber auch kein Schoßhündchen. Nun haben wir uns in die Rasse Schipperke verguckt und überlegen uns so einen zu holen. Ich könnte ihn mit ins Büro nehmen. Einen Züchter haben wir auch schon gefunden, der hat momentan Teenager von 9 Monaten da. Vorteil wäre, das er schon stubenrein ist und auch schon ein paar Befehle kann.
    Ich kann aber gar nicht abschätzen, wie gut man einen Schipperke ans Büro gewöhnen kann, da diese Hunde ja auch Fremden gegenüber misstrauisch seien sollen. Auch wäre es gut, wenn er einige Stunden alleine bleiben könnte.


    Wir würden uns für die ersten Wochen zum Eingewöhnen Urlaub nehmen, aber dann muss auch schon vieles klappen.
    Meint ihr das ist machbar? Wir möchten weder vermeiden, den Hund wieder abgeben zu müssen, weil etwas total schief läuft, noch wollen wir auf einen Hund verzichten. Habe auch schon überlegt einen Hundetrainer zu organisieren.


    Über Ratschläge und Tipps für gute Hundeliteratur wäre ich dankbar.