ZitatAlles anzeigen
mit vernüftig meinte ich flapsig die etwas größeren Kombis - in meiner eingeschränkten Sichtweise fällt mir da nur der A6 ein!
Das durfte sogar mein "Golfableger" ziehen ..
und die 2t sind mit zwei Pferden zügig erreicht ... mal mit dem Pferdeanhänger auf die Waage fahren. Ich könnte wetten, daß zwischen Anzeige auf selbiger und Fahrzeugschein ein kleiner Unterschied besteht. Hersteller sind ab und zu bei der Angabe von Leergewichten recht einfallsreich.
Gebe ja zu, daß ein Kombi im Gelände Nachteile wegen seiner langen Überhänge hat, aber gerade ausgefahrenen Feldwege, matschige Wiese etc. kommt man mit so einem "Forstwirtschafts"-A6 genausoweit wie mit einem SUV (mal richtige Geländefahrzeuge mit mechanischen Sperren etc ausgenommen). Man sollte allerdings kein Sportfahrwerk oder Frontantrieb ordern - dann wirds zugegebenermaßen "schwierig".
... und wenn es unbedingt ein SUV sein muß.... dann sollte ein Q vorm Komma stehen.
Genau,richtige Geländewagen.Nicht Schickimickie-SUV.Ein Landrover ist mit Allrad und mechanischer Sperre ausgestattet.
Das Q ist auch klasse,aber nicht gerade günstig.Und etwas mehr Durst hat er auch.
Aber in diesem Thread geht es ja auch nicht darum,wer das teuerste,größte oder schönste Auto hat.
Es geht um den Platz für die Fellnasen.Meine Hunde finden das kleine SUV-Cabrio gut,ich auch.
Alt,aber bezahlt