Zum Thema Kleinhunde:
Ja es gibt sie zu genüge, die unerzogenen, kläffenden, von den eigenen Besitzern belächelnden Kleinhunde.
Aber es gibt auch die anderen Kleinhunde die wirklich Großteils einfach nicht auffallen. Wir haben zwischen unseren beiden Aussies ein itl. Windspiel. Kleinhund und Windhund.....Klischee.....der hört so und so nicht.... wie oft wir das zu hören bekommen.
Sie hat die BGH2 mit Bravour bestanden!! Ist immer und überall abrufbar! Also alles ist machbar!
Zum Thema "Aktivität":
Der Threadersteller schreibt hier von Aktivitäten die meiner Meinung nach fast jeder Hund mitmachen würde.
Ich kenne eine Frenchi die täglich mind. 2 Stunden unterwegs ist. Das Herrchen geht gern Wandern und ist wirklich täglich mit dem Hund unterwegs. Kein Problem.
Auch kenne ich einen Leonberger dessen Frauchen sehr viel unterwegs ist mit ihm. Die fahren mit dem Fahrrad (klar bei angemessenen Temperaturen), wandern, ....
Ich würde hier eher vorsichtig sein bei Rassen mit hoher Aktivität, oder von denen bekannt ist das sie sehr Aktiv sind. Das kann sehr schnell nach hinten los gehen.
Denn "sehr aktiv" bedeutet für den Menschen etwas anderes als für den Hund.
Dem Threadersteller gefällt ja der Appenzeller gut. Und da kam ja das Thema "hacken beissen" speziell auf. Aber das ist meiner Meinung reine Erziehungssache, denn wenn ich dem Hund von Anfang an klarlege das das nicht erwünscht ist bei zb. Kindern sollte auch das kein Problem sein.
Ich selbst hab 2 Aussies, auch bekannt dafür gern in die Hacken zu gehen. Bei uns gehen Kinder ein und aus. Kein Problem.
Wachtrieb: Auch beim Aussie bekannt, meiner Meinung auch Erziehungssache. Klar Wachtrieb ist da, darf in einem gewissen Rahmen (melden) auch ausgelebt werden. Aber wenn ich sage es ist Schluss, dann ist Schluss. Kinder werden zb. bei uns gar nicht gemeldet, da mir das von Anfang an zu heikel war wenn die Nachbarskinder mal wieder plötzlich im Garten stehen. Die werden weder begrüßt noch gemeldet. Erwachsene werden gemeldet auch begrüßt, aber sobald ich anwesend bin ist der Job für die Hunde erledigt.
Mein Meinung zu Kind und Hund:
zu kleine Rassen find ich eher unpassend zu Kindern. Unser Windspiel ist da echt schon die Grenze für mich. Kleiner würde ich zu keinen Kindern nehmen. Ein mittelgroßer Hund ist meiner Meinung nach hier viel passender. Kinder toben rum, uns es kann passieren (passiert doch selbst dem Erwachsenen mal) das der Hund zwischen die Beine kommt. Das kann für sehr kleine Hunde gefährlich werden.
Das waren nur meine Meinungen, und ich bin echt gespannt wofür ihr euch entscheidet!