Beiträge von saminsi

    Da geb ich euch recht, das kenn ich auch zu genüge. Die Turnierhunde am Platz super aber ausserhalb |)


    Aber diese Dinge die wir da im Verein trainiert haben wurden nicht mal am Platz trainiert sondern ausserhalb. Also auf den Gehwegen in der Umgebung dort. Und ich hab auch nicht unser übliches "Ritual" gemacht wenns zur "Arbeit" geht.


    Bin echt am überlegen sie mal bei einer Begegnung nicht anzuleinen, sondern ohne leine Mitlaufen zu lassen. Damit sie ihren Abstand wählen kann bzw. vergrößern kann wenn sie sich unwohl fühlt.

    Ebby und andere Hunde , echt ein Thema für sich :fear:


    Wir hatten im Verein gerade Prüfung. Und da einige dabei waren die die BH (Begleithundeprüfung + Verkehrsteil) gemacht haben, haben wir das intensiev geübt. Da ist ja auch das Thema Hundebegegnungen dabei. Und da es auch für Ebby immer ein Thema ist war sie immer mein Testhund. Dh direkt aufeinander zulaufen, ein Hund ist wo angebunden ein anderer geht dran vorbei,...usw...
    Sie hat das dort echt schon super toll gemacht. noch nicht so das sie total enspannt ist dabei (wobei auch das schon viel besser wird), aber sie orientiert sich an mir, ist ansprechbar einfach führbar.


    ABER sobald wir auf unseren täglichen Spazierstrecken sind ists vorbei.
    Dort treffen wir eher selten andere Hunde. Wenn wir welche treffen dann wird gaaaanz selten mal "gespielt" ansonsten sollte es so aussehen "einfach aneinander vorbeilaufen".
    Das sieht aber mit ihr immer etwas "anders" aus.
    Sobald sie entgegenkommende Hunde sieht, spannt sie alles an, fixiert nur mehr den Hund, ist kaum mehr ansprechbar, je weiter wir zum Hund kommen umso lauter wird sie auch, bellt, kreischt,..... zieht einerseits ander Leine, andererseits weis ich aber das sie nur weg will. Sind wir auch nur 1m beim Hund vorbei ist sie wieder ganz anders. Also ich kann sie auch sofort wieder ableinen denn sie würd nie zum Hund hinlaufen!
    Sie hat schiss vor fremden Hunden.


    Bin echt ratlos über ihr verhalten. Im Verein so und draussen das krasse gegenteil.

    Ich hab hier auch zwei Aussiehündinnen sitzen.
    Beide kastriert und beide soo unterschiedliches Fell.


    Die weiße ist extrem mit ihrem Fell. Extrem dicht, extrem viel Unterwolle, wirft diese aber nicht so extrem ab. Weshalb ihr drinnen meist recht warm ist. Klar dafür hat sie draussen nie Probleme. Wie kann ich sie da etwas unterstützen damit die Unterwolle rauskommt? Welche Bürste könnt ihr da empfehlen?


    Die braune ist erst 1,5 Jahre und hat bisschen Unterwolle, nicht schlimm die wirft aber allgemein sehr viel Fell ab. Das abgeworfene Fell sieht aber nicht nur nach Unterwolle aus sondern das ist vom der Qualität her fast wie das Deckhaar!
    Wie kann ich die bürsten damit ich ihr evtl. nicht zu viel Deckhaar runtermache,...


    Beide werden gebarft und sind gesund.

    Ich hab jetzt grad mit einem Bauern gesprochen der würde mir was von Rind und Hirsch abgeben.


    Jetzt hat er aber absolut keine Ahnung was der Hund alles fressen kann und ich ehrlich gesagt auch nicht. Also klar Muskelfleisch, die Innerein,....
    Aber gibts irgendwas vom Körper der Futtertiere was man nicht geben soll/kann, und warum??


    Oder gibts da wo schon eine Liste was man alles Füttern kann/was nicht und warum?

    Nein beim normalen Futter würd das bei uns nicht funktionieren.
    Da würde Ebby bald rund wie eine Kugel sein und die anderen beiden würden verhungern!


    Aber Ebby ist grad so und so eine kleine Mistkröte!


    Gestern abend durften alle auf die Couch, und Ebby ist so und so immer die schnellere und lag sofort auf/neben mir. Natürlich wollten die anderen beiden auch gleich zum Frauli, da fing sie sofort an zu knurren. Das kenn ich ja von den anderen beiden gar nicht. Aber sie wollte wohl frauchen für sich alleine haben.
    Ich hab sie dann sofort von der Couch geschickt. Die anderen beiden durften dann sich zu mir legen, die liegen dann aber meist nicht lange da und legten sich dann etwas abseits. Dann erst durfte Ebby wieder hochkommen.

    Ganz ehrlich, das ist für mich kein Grund den Hunden keine Knabberein ohne aufsicht zu geben.
    Wie oft kommt das wirklich vor das sich ein Hund so verschluckt das was passiert?! Klar geb ich zB. keine Markknochen, aber da kannst nebebei stehen und die bringen das über das Kiefer!
    Bei mir gibts Pansensticks, oder getrocknete Rinderhautstücke oder oder,....


    Auch schlingen ist bei unseren bei Knabberkram nicht das thema.

    Verringern ja. Ganz weg, bezweifle ich...
    Shira zog hier extrem futterneidisch ein. Für Hände in Napfnähe hätte ich nicht gebürgt. Sanny hat sie damals schon angefletscht, wenn er nur in ihre Richtung geguckt hat. Die kann jetzt mit Lito und den Katzen aus einem Napf fressen. Leckerchen werden in der ganzen Wohnung verteilt und alle 4 suchen und futtern gleichzeitig.
    Aber wenns drauf ankommt, macht sie immer noch klar, dass das jetzt ihrs ist, allerdings ganz sauber und ohne Löcher.

    Solche Sachen wie Menschen in der Futternähe sind überhaupt kein Thema ich kann ihr alles abnehmen.
    Auch Leckerchen nehmen sie nebeneinander und da ist kein Thema drum oder wenn ich leckerchen in die Wiese werfe suchen sie auch alle zusammen, kein Thema.

    Gefressen wird auch unter aufsicht, da Ebby immer als erste Fertig ist und sonst klauen gehn würde.


    Aber wenn sie ab und an alleine sein müssen gibts halt was zum knabbern.
    Es war ja nicht mal so das Ebby ihrs schon leer gewesen wäre, die hat das ganz Teil fast noch gehabt und hat trotzdem Joy ihrs haben wollen!
    Dumm nuss, na gut dann gibts in Zukunft einfach keine Knabberein mehr wenns alleine sind.


    Ist so etwas überhaupt "abzutrainieren". So ein Futterneid. Ich würds ja vl. verstehen wenn sie ihr Futter verteidigen würde, aber sie würd ja von ihrem weg gehen um das andere zu klauen!

    Bin etwas verzeifelt oder entsetzt weis noch nicht wie ich das sagen soll.


    Folgende Situation gestern.
    Bei uns läuft grad alles etwas drunter und drüber. Mein Mann ist im Krankenhaus und die Hunde sind "relativ" lange alleine.
    Sie sind da in Ihrem Hunderaum mit zugang zum Garten.
    Gestern kam ich heim, packte gleich alle drei und wir sind mit der Nachbarshündin eine Runde maschiert. Alle total entspannt und tollten rum.
    Nach der Runde musste ich noch mal los um meinen Sohn abzuholen. Also bekamen alle noch was zum knabbern.
    Quitu ging in den Garten damit
    Ebby auf ihre Decke
    Und Joy bekam ihres in einem anderen Raum wo sie durch einen kleinen Durchgang wieder zu den anderen kann wenn sie fertig ist.
    Ich bin rauf und noch schnell zur Toilette, plötzlich hör ich Joy schreien.
    Schnell runter seh ich wie Joy im Garten ist und ihre Knabberei bei Ebby liegt. Joy reingeholt und sie angeschaut, hat sie doch tatsächlich im Genick schrammen. (nicht tief eher so kratzer). Sie gleich mal versorgt und sauber gemacht noch mal durchgecheckt und abgetastet (ihr tut nichts weh)
    Ebby hab ich dann sofort das Knabberding abgenommen von Joy. Wortlos. Und es Joy wieder gegeben und dabei geblieben bis Joy fertig war. Kein Thema.


    Ebby war immer schon etwas eigen mit Futter/Knabberein.
    Sobald ich in Blickweite bin liegen sie nebeneinander mit Knabberein oder auch beim Fressen da gibts nichts.
    Aber sobald ich ausser sicht bin, würde sie Joy alles abnehmen (die kann sich nicht wehren), anfangs hat sie es auch bei Quitu versucht die haben das aber dann geklärt.


    Aber warum muss Joy auch mit ihrer Knabberei zu den anderen gehen wenn sie die möglichkeit hat in einem anderen Raum (wo die großen nicht rein kommen!) in Ruhe zu knabbern :verzweifelt: