Ich mach das Programm auch am Verhalten des Hundes fest.
Unser Tagesablauf (3 Hunde, 2x 7 Jahre 1x 1,5 Jahre)
Unter der Woche wird um 6 aufgestanden, dann kommen sie runter in ihren Hunderaum mit Garten. Da wird dann auch gleich gefuttert. (kann etwas dauern bis alles weg ist, wir barfen und da kanns schon sein das mal an einem Teil eine Stunde geknabbert wird).
Dann kommts darauf an welche Schicht mein Mann hat. Entweder sie sind dann Vormittags mit ihm unterwegs. (Joggen, spazieren, auf versch. Baustellen, oder sie gammeln zu Hause rum) Oder sie sind dann bis Mittag alleine.
Da komm ich und mein Sohn dann nach Hause. Nach Mittagessen und Hausübung machen, ist es ziemlich variabel was wir machen. Sind sie vormittag schon unterewegs gewesen wird zu Hause rumgegammelt oder sie sind mal kurz alleine.
Ansonsten fahren wir entweder zu unserem Freizeitgrundstück (wo Schafe, Hasen usw. warten um versorgt zu werden) oder wir gehn mit der Nachbarshündin spazieren.
Abends gehts dann noch mal in den Hundegarten zum lösen. (sie können sich jederzeit dort lösen)
Am Wochenenende siehts so aus das Samstag Hundeschuletag ist. Dh. Sie sind zwar viel im Auto, kommen aber immer wieder dazwischen raus um entweder was vorzuzeigen, oder im Kurs mitzuhelfen mit anderen Hunden, oder dann später um mit Freunden zu spielen.
Sonntag sieht entweder so aus das war zu Hause rumgammeln mit evtl. mal einem größeren Spaziergang dazwischen oder wir machen einen Ausflug wo sie auch dabei sind.
Training in Form von Clickertraining mach ich auch immer wieder dazwischen, aber da hab ich keinen fixen plan dabei. Also nicht einen fixen Tag oder Tageszeit dazu.
Kann sein wenn mal Langeweile aufkommt das wir öfter was machen, oder wenn mal viel los war, ist dann halt ruhe.