Beiträge von saminsi

    Windspiel:
    Würde ich zwar selber nicht mehr kaufen, aber kann man meiner Meinung nach weiterempfehlen. Vor allem für Leute die Ihre Hündchen dann "auf Händen tragen". Meine würde glaub ich sofort bei uns ausziehen wenn sie wo als Einzelprinzessin einziehen dürfte wo sie den ganzen Tag betütel wird. Bzgl. Knochenbrüche usw. find ich kommt es start auf den Körperbaus des Spielchen drauf an. Unsere ist echt stabil, die wird oft unterschätzt. Allerdings was ich da schon Spielchen gesehen hab ist schlimm. Bei denen ist einfach wieder das extreme. Ganz zart und schmal und klein,... normal große Spielchen find ich gut stabile Hunde. Für Kinder würde ich so und so keinen Hund anschaffen.


    Aussie:
    Für mich jederzeit wieder einen. Empfehl ich aber nur sehr ungern weiter denn die meisten sehen wirklich nur das Optische an diesen Hunden. Sie sind schön und sehr vielfälltig in der Optik. Was aber wirklich in diesen Hunden steckt wird meist übersehen.

    Shira hat ein Futternapf-Trauma. Ehrlich. :D
    Gestern Abend habe ich sie gefüttert, sie fraß bis auf drei oder vier Brocken ihren Napf leer, und beäugte ihn dann aus der Entfernung ganz misstrauisch. Ich verstand ihr Problem nicht. Dann kam mein Mann nach Hause und erzählte mir das "Drama" bei der Morgenfütterung: Sie futterte wie immer eifrig vor sich hin, und blieb dann wohl mit dem Halsband am Rand der Schüssel hängen, hob den Kopf, und schon flogen die Futterbrocken und die Metallschüssel schepperte auf den Fliesen. Shira, ganz die Drama-Queen, rannte laut quietschend aus der Küche.
    Und auch heute blieben immer so vier oder fünf Futterbrocken übrig, die ganz misstrauisch beobachtet wurden. Könnte ja sein, dass die wieder aus dem Napf hüpfen und den armen Spitz attackieren.


    Gut, dass es der Futternapf ist. Der wird ganz schnell wieder ihr Freund, da bin ich mir sicher.
    Aber auf Ideen kommen sie, diese Vierbeiner... Unglaublich. :roll:

    Das Thema kenn ich!!


    Meine werden ja roh gefüttert und da wahl wohl mal ein Fleischstück dabei bei Quitu das relativ groß war und die Futterschüssel ist dran hängen/kleben geblieben als sie es rausnahm, seiter nimmt sie das Fleischstück mit gaaaanz langen Zähnen und huscht dann raus um dort zu fressen :headbash:
    Hat sie aber Hunger und ich bin nicht schnell genug bringt sie mir die Schüssel,.... also so schlimm kann die blöde schüssel doch nicht sein!

    Nein. Der würde die zum einen auch fressen, zum anderen gebe ich mir seit Jahren sehr viel Mühe mit dem Antijagdtraining.
    Weder will ich tote Katzen, einen mit Augenverletzung (hatte ich auch schon mal bei meinem ersten Hund / Katze war tot, Hund hatte Augenverletzung/ brauche ich beides nicht wieder), noch will ich mir das lange Training in Sekunden kaputt machen.

    Ok gut das ist natürlich eine andere Sache!
    Meine würden der Katze nicht mal was tun, ausser vl. totkuscheln.


    Eine blieb mal sitzen, die war dann NASS!! weil sie Ebby wirklich total geputzt hat.

    Und es sind immer fremde Katzen auf unserem Grundstück, die mein Großer dann jagen würde.

    Das hat aber auch Vorteile!


    Meine machen/machten das auch, mittlerweile kommt keine fremde Katze mehr aufs Grundstück.
    Alle Nachbarn ärgern sich immer über die Katzensch*** auf dem Rasen, da kannst kaum barfuss rausgehen, das Problem haben wir nicht. unsere Katzen gehn aus Katzenklo, und die fremden wagen sich nicht mehr aufs Grundstück.

    Hab grad den zweiten Teil von "Crossfire" verschlungen.
    Die ersten beiden Teile (Offenbarung und Versuchung) waren der Hammer. Jetzt starte ich mit dem dritten teil (Erfüllung).


    Ich fand die Shades of Grey bücher schon gut, aber Crossfire übertrifft sie noch mal um einiges!

    Alle drei schlafen im Schlafzimmer.
    Quitu und Ebby jeweils auf ihren Betten bzw. wenns mal heiss wird auf den kalten Fliesen.
    Joy schläft in einer Box. Grundsätzlich ist diese geschlossen, vergessen wir das aber mal dann geht sie auch nicht raus, das ist so ihre kleine Höhle.
    Grund dafür ist, als wir Joy bekamen war sie 1 Jahr alt und war nicht stubenrein. Sie wurde in einer Wohung großgezogen und durfte kaum raus, wurde abgegeben da sie nicht aufs "Hundeklo" ging und ihre Ohren aufstellte (nicht showkonform! :rotekarte: )
    Es war ein harter kampft sie Stubenrein zubekommen, anfangs machte sie sogar in eine kleine Box ohne sich zu melden.


    Heute ist sie grundsätzlich stubenrein.
    Sie liebt aber ihre Box so sehr, das sie abends wenns "ab ins Bett" heisst sofort reinhüft und es sich gemütlich macht.

    Wir haben nur einen Nachbarn, der hat auch 2 Chi´s.
    Anfangs war das mit Ebby ein riesen Problem denn die Chi´s machen auf dicken macker am Zaun und verbellen jede bewegung bei uns im Garten. Ebby war der Meinung das das nicht ok ist (wo sie ja grundsätzlich recht hat), und wollte die zwei wirklich fressen. Es war soweit das sie den Zaun zerbiss.


    Das Thema haben wir aber erledigt. Sie darf nicht mehr an den Zaun rangehen, was sie auch 1000% einhält. Sollten die Terrorzwerge mal wieder anschlagen und Ebby liegt auch nur in der Nähe des Zauns steht sie sofort auf und kommt auf die Terrasse oder eben zu mir.
    Bin da total stolz auf sie!


    Sind meine Hunde alleine sind sie auch alleine im Garten. Da haben sie aber einen abgegrenzten Teil vom Garten, mit Zugang zu einem Raum durch eine Hundeklappe.

    Bei uns steht bei trockenem Wetter auch die Türe den ganzen Tag offen, da sind sie auch schon mal alleine draussen. Ist aber alles eingezäunt und es kann nichts passieren.


    Meine Große liebt es auch abends noch laaange draussen zu liegen, lieber als drinnen.

    Ich kann nur für Löckchen sprechen - die werden vom Geschirr plattgedrückt, aber es scheuert nicht so sehr wie ein Halsband, das sich ja dreht, wenn Hundi oft die Seite wechselt.
    Früher haben wir Faffi das Halsband immer dran gelassen - lag aber auch daran, dass er eben noch klein war und wir wollten, dass er für den Fall, dass er es doch mal schaffen sollte, auszubüxen, eine Marke und unsere Telefonnummer dran hat.


    Jetzt, wo er älter ist und das Fell länger wird, trägt er es zu Hause nicht mehr. Da ist schon das Flohhalsband nervig genug wenn's ans spontane Bürsten geht :D

    Meine zwei großen haben ja auch relativ viel Fell. Wobei Quitu da noch extremer ist als Ebby. Aber meine Hunde haben normalerweise nichts am Körper.
    Zu Hause wird sofort ausgezogen sobald wir reinkommen, und beim Spaziergang haben sie meist auch nichts an, da ich viel Retrieverleinen benutze. Wenn Halsbänder dann meist nur Zug-Stop die sitzen dann ziemlich locker um den Hals, weshalb sie im Freilauf auch immer abkommen.


    Anfangs hatte Quitu viel ihre großgliedrige Kette um, da ich der Meinung war das es wesentlich Fellschonender sei als ein breites Halsband.
    Allerdings hat die dann oft abgefärbt was dann auch ziemlich unschön aussah.