Beiträge von saminsi

    Wir sind wieder vom Urlaub zurück. Im Großen und Ganzen war es super toll.
    Wir waren in Kroatien mit eigenem Haus+Pool+Garten. Perfekt für Hundis. Unter Tags waren wir immer unterwegs auf verschiedenen Stränden. Dort wurden die Hunde an Schleppleinen gelegt. An den ersten beiden Tagen waren sie noch etwas "unrund", hab sich schnell über was aufgeregt, aber dann war das alles keine Thema mehr und zwischen Meer-baden und die Gegend erkunden haben sie tief und fest geschlafen.
    Sie blieben auch eine Zeit super brav alleine im fremden Haus, denn in die überfüllten Restaurants hab ich sie dann nicht mitgeschleppt und sie durften im kühlen Haus bleiben.


    Wir waren ja mit meinen Eltern und ende der Woche fragten sie mich dann warum ich immer so viel "schimpfe" mit den Hunden (sie meinten das eher so das ich so viel regle für die Hunde).


    Beispiel:
    Pool, mein Mann war mit Sohnemann und Opa im Pool und sie haben mit Bällen gespielt und rumgetollt. Ebby ist dann immer auf 180 und will unbedingt mitspielen, kontollieren,... also legte ich sie etwas weg vom Pool ab und sie musste liegen bleiben bis die wieder vom Pool weg waren
    Wie hättet ihr das gelöst? Hättet ihr sie einfach weiter rumflitzen lassen um den Pool?


    Ein anderes Thema liegt mir noch ziemlich im Magen, was mir bisher eingentlich gar nicht sooo aufgefallen ist.
    Das Begrüßen (Ebby)
    Sie ist beim Begrüßen immer total von der rolle. Hüpft rauf oder rum und will mit ihrem Maul immer die Hand nehmen. Sie schnapp nicht nach der Hand denn sie macht nicht mal annähernd zu. Aber fährt mit dem Maul richtung hand.
    Bei mir macht sie das kaum denn wenn ich heimkomm oder morgends aufsteh wird sie erst ignoriert (ich würds auch schöner finden sie begrüßen zu können aber das lässt sie total durchdrehen).
    Aber sobald man sie anspricht dreht sie ab. Da braucht sie wirklich einen Anschiss um das zu unterlassen.
    Nach 10 min ca. kann sie auch rankommen und lässt sich ruhig streicheln. Aber auch nicht immer.
    Allgemein wenn man sie ruhig streicheln will ist das oft soo das sie hochdreht und wieder ins raufhüpfen fällt.
    Ideen wie ich das ganze etwas ruhiger werden lassen kann??

    Elvira wahl mal bei uns im Verein um einen OB-Workshop abzuhalten.
    Die hat echt gute Trainingsansätze. Das die auch Rally-OB macht wusste ich nicht, werd ich aber gleich mal kontaktieren, ist ja nicht allzuweit weg von mir.

    Hab mir auch grad ein neues Auto gekauft!! (Gebrauchtwagen)
    Aber nichts als Hunde-Auto sondern als Arbeit-Fahr-Auto.


    Puh was ich da mit meinem Mann diskutieren könnte |)
    Mein Mann ist der Meinung ein Auto muss 4 Reifen haben und mich von A nach B bringen.FERTIG


    Ich bin da schon etwas "anspruchsvoller" :tropf:
    Aber nicht das ich Luxus bräuchte. KeinesFalls. Der einzige Luxus auf den ich bestand war eine Klimaanlage.
    Aber ich bin rein optisch einfach etwas wählerisch.
    Jetzt ist es ein Skoda Fabia Kombi geworden. Klar nicht mein absoluter Favourit optisch aber annehmbar.


    Hatte vorher einen Chevrolet Aveo und der war auch klasse. ABER Ersatzteile zu bekommen war einfach ein Horror. Ewig lange Lieferzeiten und man bekommt hier nur Originalteile keine Nachbauteile was schon ziemlich ins Geld geht.

    Ich bin absolut in der Hütehundfraktion zu Hause.


    Wobei für mich da die extrem sensiblen auch rausfallen. Wo ich nun beim Aussie bin. Sie bringen eine gewisse Härte mit und sind nicht so ganz "Kadava-Gehorsam-Hunde" das mag ich nämlich nicht so gern.
    Also so Dt.Schäfer oder Malinois wäre nichts für mich. Ich liebe das teilweise selbstständige Mitdenken oder ab und an auch Hinterfragen von Kommandos.


    Was für mich auch unheimlich interessante Hunde sind, sind die Herdenschutzhunde. Sollte ich jemals in die Situation kommen, so einem (oder gleich mehreren) ein artgerechtes zu Hause bieten zu können, werd ich das sofort machen.

    Fellpflege macht mir Spaß ja, meine Hunde genießen es auch.


    Wobei baden da nicht dazugehört. Das mag keine meiner Damen. Muss aber auch nicht sein. Denn das wird max. 2-3 mal im Jahr gemacht (so richtig mit Shampoo und so) und ansonsten wird Schmutz selbst ausgeworfen (Aussies sind echt selbstreinigend) oder einfach ausgebürstet.
    Die Aussies riechen auch kaum bis gar nicht.
    Das Windspiel hat schon so seinen Eigengeruch, wobei das auch nichts das typische "Hundeln" ist.

    Danke, wär eine gute Idee gewesen.
    Leider sind wir in unserer Umgebung allgemein noch sehr weit "hinten aus" mit "neueren" Hundesportarten.


    Im Niederösterreichischen Bereich gibts da sooo viele tolle angebote aber hier bei uns kaum Chancen.
    Da muss man schon froh sein wenn man mal einen Trickdogging oder Longierworkshop ergattert.
    Ganz abgesehen vom Thema Hütetraining da gibts ja in Oberösterreich überhaupt nichts.

    Ja genau komme aus Österreich.


    Leider gibts da nichts in der Nähe, hab mich da schon schlau gemacht.
    Da ich ja selbst in einem Verein als Trainerin (Alltagstraining) arbeite, hab ich da guten zugang was so in der Umgebung angeboten wird.


    Bei uns gibts sogar 3 Hundeschulen in einem größeren Ort. Aber da gibts wie gesagt, Unterordnung (aber alles lt. "Schema F"), Breitensport und Rettungshundesport. Und überall wird vorausgesetzt man läuft Prüfungen.

    ob Hund im Bett schläft oder nicht, soll jeder so halten wie er will. Aber auch ein Hund, der nicht im Bett schläft, sollte weder stinken noch dreckig sein. Das hat etwas mit Pflege und Fürsorge zu tun.

    Da bin ich nicht so ganz deiner Meinung.
    Meine hunde sind sehr gepflegt und stinken auch generell nicht, da mir die ganze Fellpflege an sich schon sehr spaß macht.


    ABER wenn wir abends bei der letzten Runde noch an den Bach kommen, und meine Große da reingeht, muss sie sich immer trockenwälzen und das bevorzugt in Sand oder frisch geackertem Feld.
    Und dann bade ich sie bestimmt nicht mehr um 11 Uhr abends.
    Oder sie findet mal wieder Aas im Feld und wälzt sich.
    Dann hab ich aber einen (nicht nur "teils dreckigen") extrem dreckigen oder andernfalls exrem stinkenden Hund. Und das brauch ich einfach nicht im Bett.


    Meine Hunde dürfen auch nicht ins Bett, denn ich kann dann gar nicht schlafen. Selbst wenns mal wieder gewittert und mein Sohn kommt zu uns ins Bett und will da schlafen, wars das für mich mit Schlaf. Da geht nichts mehr.


    Sie schlafen alle bei uns im Schlafzimmer, da hat jeder sein Bettchen und da schläft auch jeder auf seinem Bettchen, ausser es wird mal zu warm dann legen sie sich lieber auf die Fließen.
    Die Aussies würden es so und so nicht lage im Bett aushalten (das kenn ich schon von der Couch). Das Windspielchen wäre wohl seelig im Bett, aber das halte wie gesagt ich nicht aus.