Wo kann man eigentlich gebraucht annyx kaufen?
Hab grad bei willhaben geschaut aber da ist jetzt auch nur 1 in M zu haben.
Beiträge von saminsi
-
-
Quitu liebt alle und jeden, egal hauptsacht Menschen. Ob Verwandt oder öftergesehen oder sie kennt die gar nicht. Es hat jeder Hände und die können streicheln, das reicht als Kriterium für sie.
Joy ist da schon wählerischer. Sie mag allgemein Kinder. Die sind egal ob bekannt oder unbekannt die mag sie einfach und lässt sich gern liebkosen. Bei Erwachsenen ist sie da schon etwas vorsichtiger. Bekannte und Freunde werden begrüßt und es wird schon mal die Chance genutzt wenn sie auf den Schoss darf. Bei meinen Eltern MUSS SIE auf den Schoss. Komplett fremde ignoriert sie eigentlich.
Ebby ist bei meinen Eltern und sehr guten Freunden ganz aus dem Häuschen und will auch am liebsten auf den Schoss (sie ist der braune Aussie!!
). Bekannte sind ok, dürfen gern streicheln.
Komplett Fremde wenn sie sich anbieten dürfen vl. mal drüberstreicheln, muss aber nicht. -
Ich habe schon öfter gelesen, dass sich einige nie einen Hund für ihren Hund anschaffen würden. Warum nicht?
Ich bin ja in einem Hundeverein tätig und du kannst dir gar nicht vorstellen was da für Ideen auftauchen.
- Ich hol mir einen zweiten dann ist der erste nicht so viel alleine (ähm, wenn ich schon für den ersten keine Zeit hab, warum dann noch einen zweiten dazu, da wäre doch keiner besser
)
- ich hol mir einen zweiten dann können die miteinander spielen und ich muss nicht immer
- ich hol mir einen zweiten,dann laufen die miteinander und dann muss ich nicht so viel spazieren gehenDas sind aussagen die du wirklich regelmäßig im Alltag hörst! ich bin immer wieder so schockiert wie die Leute denken!!!
-
Wäre für mich einerseits eine bessere Schlussfolgerung.
Nur muss man da wieder sehen ob die passende Rasse für den "Job" auch die passende Rasse für DICH ist.Ich persönlich würde mir immer nur eine Rasse aussuchen die für mich passend ist. Die Option den Hund im Job zu integrieren würd ich mir offen lassen. Dh wenns passt und der Hund sich eigent perfekt, wenns nicht passen sollte ok auch gut.
Hab mir zum Beispiel meine Dritthündin angeschafft weil ich den Aussies an sich liebe und er perfekt in mein Leben passt. Meine option wäre die Rettungshundearbeit gewesen (die hab ich mit meiner Ersthündin schon gemacht). Aber meine Dritthündin fühlt sich darin nicht wohl und somit hab ich das beendet und nicht auf biegen und brechen versucht sie davon zu überzeugen. Gut sie hat woanders ihre Qualitäten.
-
Ohne jetzt die anderen Kommentare gelesen zu haben meine Meinung:
Das ganze hat weniger mit dem Alter des Ersthundes zu tun.
Ich würde mir nur niemals einen Hund für einen Hund anschaffen. Wenn dann zieht hier nur ein Hund ein für mich oder meinen Partner. Klar sollten sich die Hunde untereinander "verstehen". Aber sie müssen sich nicht lieben.
Wir holten unsere zweite Hündin mit 1 Jahr. Dh die Ersthündin war 1 Jahr und die Hündin die wir uns holten war auch 1 Jahr alt.
Aber die Zweithündin war für meinen Mann und die Ersthündin für mich. Die Dritthündin war auch wieder für mich.
Die Hunde kommen klar zusammen, aber die Ersthündin bräuchte keinen der anderen beiden unbedingt. Die Zweithündin kann mit der Dritthündin nicht viel anfangen.
Aber sie akzeptieren sich. Es wird kaum gespielt miteinander (klar als Nr. 3 kam, ließen sich die Großen ab und an schon auf ein Spiel ein). Aber ich bin die Hauptbezugsperson meiner Hunde.
Wobei meine 3. doch stark auf die Ersthündin fixiert ist.Auch find ich es schwierig zu sagen, diese und diese Rasse passen zusammen, denn es gibt auch unter den Rassen so starke Wesenunterschiede. Ich hab zb. 2 Aussies und ein Windspiel. Die passen körperlich so gar nicht zusammen. Und es klappt bestens, auch wenn es anfangs von verschiedenen Züchtern hies ich werde NIE und nimmer ein Windspiel von einem Züchter bekommen da, das mit Aussies nicht geht.
Meine Ersthündin war auf einem Windspieltreffen mit. Es haben alle überlebt. -
Find das immer ziemlich schwer an einer Rasse festzumachen.
Könnte jetzt auch schreiben Australian Shepherd.
Für meine erste Hündin könnte das zu 100 % passen.
Wärend es für meine zweite Hündin die Hölle wäre und gar nicht passen würde. -
Mit Mailo ist es ähnlich, aber anders.
Die ersten 20 Minuten ist er total wuschig - da weiß er vor lauter Energie nicht, wohin mit sich. Er KANN dann noch gar nicht hören oder denken. Da heißt es nur laufen, egal wohin, Hauptsache schnell.
Danach fängt der Arbeitsmodus an - er kann sich konzentrieren und erinnert sich daran, was man von ihm will. Dann nimmt er auch Kommandos und Außenreize wahr.Die Phase hält überraschend lange an.
Am Ende kommt dann eine Ach-Leck-mich-Phase, der Hund ist zum umkippen müde, schlendert schlurfend nebenher und ignoriert alles und jeden.Bis ich diese Teilung bemerkt habe, hat es etwas gedauert. Jetzt kann ich das sicher einschätzen und auch schon absehen, wie lange die Phasen in etwa dauern.
Phase 3 hat er in fast einem Jahr nur maximal 5 Mal erreicht.Ich kenne solche Phasen auch beim Spaziergang.
Wobei die bei Ebby etwas anders sind.Die ersten 5-10 minuten --> hauptsache laufen, weit, schnell
Danach kommt die Phase sie sie bei Mailo ist. Sie ist super ansprechbar. Hört top,....Diese Phase kann ich noch nicht soo 100% abschätzen, wenn sie zu lange dauert kommt Phase 3.
Die ist nicht entspannt und müde, sondern es kommt noch mal wie die Phase 1, also laufen laufen laufen und einfach auf durchzug schalten. Da kommt es aber starkt drauf an was so in Phase 2 passiert ist.
-
Ihr habt eh coole Hundis, meine 3 interssiert der Flimmerkasten überhaupt nicht!
Egal was da drinnen ist.
AUSSER es klingelt da drinnen jemand und die hört sich so an wie unsere Klingel dann wird angeschlagen.
Die Aussies sind da nicht so das Problem. Aber unser Wachhund (Windspiel!!) wird da ganz verzweifelt, vor allem wenn ich ihr dann zeig das niemand da ist! -
Naja was heisst jetzt für dich länger?4-5h oder 8-10h
Ich weiss von meiner, die klaut die Stinkepantoffel von meinem Freund und legt sich dann mit denen zusammen aufs Sofa, wo sie noch immer liegt, wenn ich oder mein Freund Mittags nach Hause komme
Ich weiss nicht, mir ist das irgendwie lieber, als wenn sie die ganze Zeit rumgeistern würde und nicht zu ruhe kommt.Nein 4-5h sind da kein Thema.
Aber alles was so über 6h geht find ich grenzwertig. Vor allem wenn sie sich nie lösen könnten.
Vor allem wie es bei uns ist, da bekommen sie morgens ihr futter und dann sind sie alleine. Dh. da muss dann mal was raus. -
Wenn ich meine Hunde nicht raus lassen könnte, wäre es für mich auch absolut inakzeptabel sie länger alleine zu lassen.
Ich könnte mir das Leben in einer Wohnung mit Hund gar nicht vorstellen. Finds aber bemerkenswert wie andere das machen!
Bei uns steht fast den ganzen Tag die Tür zum Garten offen und sie können sich frei bewegen.Meine Nachbarin geht wirklich nur kleine Runden mit ihnen und ihrerer Hündin. Wo sie auch grundsätzlich niemanden und nichts treffen.
Auch wenn es nur kurze Runden sind, sitzt sie oft länger auf der Wiese und die Hunde können toben und sich auslaufen.