Beiträge von saminsi

    Sensibel und die körperlichen "Mängel" passen wohl sehr gut zusammen. Diese könnten wohl von der Sensibilität stammen....


    Klar es ist auch das Ziel "etwas zu machen" der Hund soll nicht "leer" stehen. Aber das soll dann an den Hund angepasst werden.


    Danke schon mal für die Info!

    Hallo ihr Lieben!


    Also ich bin am recherchieren für ein befreundetes Pärchen.

    Die beiden sind auf der Suche nach einem Hund. Es hat noch Zeit und sie sind nicht darauf aus sich schnell schnell einen zu holen. Nach reichlichen Bücher durchforsten sind sie auf den Weißen Schweizer Schäferhund gekommen.

    Jetzt sind wir auf der Suche nach Züchtern, was nicht so das Problem darstellt.


    Was mich jetzt vor allem Interessieren würde sind die "Mängel" beim Weißen.

    Also worauf sollte mach wirklich achten. Klar Gesundheit der Eltern usw...


    Was mir noch oft zu Ohren gekommen ist, das der Weiße oft Wesensmängel hat im Bereich Ängstlichkeit.


    Vl. habt ihr noch Tips und Infos für mich worauf wir besonders achten sollten.

    Das selbe haben wir hier auch.


    Gewisse Handlungen lösen Ebby so aus, das sie total hibbelig vor mir steht und erwartet das irgendetwas kommt. Da kann sie vorher echt entspannt im Bettchen liegen, sobald sie diese Handlungen hört oder mitbekommt springt sie auf.


    Ein oder zwei solcher Trigger haben wir echt mit Konsequenz "löschen" können. Also zb. das Öffnen der Terrassentüre war für sie das absolute Highlight. Mittlerweile kann ich diese öffnen und sie bleibt liegen. Ich hab das aber echt hart gemacht. Sobald sie da stand weil ich die Tür öffnete, hab ich sie angemotzt und am Platz geschickt.

    2. Hunde --> mein Mann wollte auch einen Hund da unsere erste sehr auf mich bezogen war.

    3. Hund --> ich wollte eine Nachfolgerin für meine 1. Hündin. Diese sollte dabei aber noch nicht zu alt sein um die Kleine mitzuerziehen. --> Hat teilweise geklappt :pfeif:


    Zu Hause hat sich kaum was geändert außer das mehr Bettchen rumstehen.

    Spazieren ist da schon was anderes. Man darf den "Gruppenzwang" nicht unterschätzen in gewissen Situationen, auch wenn die 3 Grundlegend anders sind.


    Manche Hunde schauen sich viel vom Ersthund ab, was gut oder schlecht sein kann.

    Manche (so wie meine Ebby) machen das so ganz und gar nicht. Also auf das kann man sich nicht immer verlassen das der zweite das schon lernen wird vom ersten....



    Zeitlich kanns natürlich schon viel werden wenn man jeden Hund einzeln im Hundesport führt.

    Kein Hund wird traumatisiert wenn ich ihm einmal klar mache das das wirklich weh tut.

    Sieht dir doch bitte mal an wenn zwei Hunde spielen und der eine tut dem anderen weh. Der andere geht auch nicht einfach und wartet vl. drauf bis das wieder passiert.


    Ich würd da direkt reagieren, ein lautes "aua" und den Hund (klar es gibt sensiblere und weniger sensible, dementsprechend anpassen) wegstoßen (nein ich schlage meinen Hund nicht oder kicke ihn weg!!). Dann würd ich einfach gehen und den Hund über passiertes nachdenken lassen.

    Keinesfalls nachtragend sein! Das war grad, wurde geklärt und jetzt sind wir wieder Freunde.


    Und ich spiele mit meinen Hunden von Welpen an viel mit dem Maul ohne Spielzeug. Alle meine Hunde haben gelernt wie weit sie gehen können, und lieben es mit mir zu rangeln. Einfach weil es ganz klare Grenzen und Regeln gibt.

    Jetzt muss ich hier mal was fragen....


    Bin ja grundsätzlich nicht soo der Spieler, aber die Switch find ich cool.

    Meine Sohnemann hat ja eine und hat auch ein paar Spiele.


    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Spiel für mich.

    Und zwar würde ich gern ein art "Strategie spiel" suchen.

    Am liebsten mit möglichst realitätsnahen "Spielfiguren", evtl. etwas wo man einen eigenen Bauernhof hat. Oder ein eigenes Dorf wo man etwas anbauen muss, Tiere züchten kann,......


    Hat jemand eine Idee zu solch einem Spiel??

    Das mit dem klackern ist so ein Thema. Denke darauf kann man sich nicht verlassen.


    Meine drei können mit super tollen frisch gepflegten Krallen klackern als ob sie Elefanten wären, können aber auch (wenn sie nicht gehört werden wollen) mit zu langen Krallen so leise laufen das man sie gar nicht hört.

    Wir hatten das Problem auch, es war sogar soweit das meine durch den Zaun wollte und sich den Nachbarschihuahua vornehmen wollte, nachdem dieser jede Bewegung unsererseits (egal ob Person oder Hund) mit dauergebell beantwortet hat.

    Gebellt haben meine dabei nie.


    Es gab einfach eine unsichtbare Grenze für meine Hunde, sie durften bis auf 3 Meter nicht mehr ran an den Zaun. Sobald sie auch nur auf irgendeine Art (wenn es nur ein Blick Richtung des Zaunes war, wenn mal Nachbarchi meinte wir hätten nicht die Berechtigung uns zu bewegen) regierten, mussten sie reingehen.

    Das ganze war nach ca. 2-3 Wochen erledigt.

    Mittlerweile ist es so wenn sie sich frei im Garten bewegen, und der Nachbarschi kommt wieder mal aus dem Haus geschossen, gehen sie freiweillig und ohne meine Hilfe auf unsere Terrasse und lassen den Terrorzwerg links liegen.


    Der Terror des Chis, legt sich im laufe des Sommers wieder etwas. Je öfter wir wieder im Garten sind.

    Allerdings geht´s jedes Jahr im Frühjahr wieder von vorne los.


    Meine Mädels haben das aber so verinnerlicht, das das jetzt sitzt.

    famg doch mal an, gezielt zu markern (also belohnen und dann bedingte signalkontrolle) was du möchtest. Also ruhe. Klein anfangen und ausbauen. Das hilft ihm bestimmt und ihr habt noch ein Instrument. Guck auch mal nach “kobditionierter Entspannung“

    Das könnte meiner Meinung nach mit dem Markern bei diesem Hund nach hinten losgehen, einfach weil dann noch mehr Übungsprogramm stattfindet als jetzt eh schon.


    Für mich klingt das als würde dauernd an dem Hund rumgemacht mit üben.

    Sorry Hirnbeere :ka:

    Das würde ich auch nicht machen.

    Ich hab das mal bei meiner Hibbeltante versucht, wirklich ruhe zu markieren. Sobald ich den Clicker auch nur in die Hand nehme ist für sie allerdings volles Programm. Dh. wenn ich von ihr ruhe will muss ich diese wirklich körpersprachlich fordern. Das versteht sie am allerbesten und kann auch am schnellsten abschalten dann.