Beiträge von Mali2012

    Jetzt muss ich lachen....


    Ich soll also nicht den Hund so erziehen, dass sie mit dem Kinderchaos in der Familie umgehen kann sondern ich soll die Kinder und das ganze Umfeld umerziehen? Nicht dein ernst oder?


    Die Kinder lernen, dem Hund nicht weh zu tun, sie in Ruhe zu lassen, wenn sie sich zurückzieht und schläft, sie in Ruhe zu lassen, wenn sie frisst.... Klappt auch wunderbar, sind schließlich wunderbare Kinder.
    Aber ich kann nicht überall sein und es kann passieren, dass ein Kind mal über den fressenden Hund stolpert und ich will nicht, dass Wuffi dann nen Anfall bekommt.




    Ach und ganz wichtig: Meine Familie nennt sich Familie und nicht Bagage. Danke

    Der Hund muss hier gar nichts im Hau-Ruck-Verfahren lernen. Ich weiß ja nicht, wie du dir im geistigen Auge vorstellst, was ich hier mit dem Hund anstelle. Sie wird liebevoll und konsequent erzogen und ich passe sie halt ihrem Umfeld an. Sie muss damit umgehen können.

    Wir haben in der Familie viele viele Kleinkinder. Wir besuchen uns gegenseitig regelmäßig - mehrmals in der Woche.
    Der Hund ist immer dabei. ich möchte, dass sich Wuffi von Anfang an daran gewöhnt. Bisher machte sie immer einen entspannten Eindruck, war nie ängstlich, unruhig usw. Sie muss halt damit umgehen können, dass "man ihr auf den Sack geht"

    @ lotuselise:


    Weil mein Hund sich daran gewöhnen muss, weil hier ein Kleinkind rumrennt und ich mein Kind wohl schlecht festnageln kann.


    Und was heißt hier "aufn Sack gehen"? Netter Umgangston nebenbei gesagt.
    Ich schüttel meinen Hund beim Fressen nicht durch. Daneben setzen, beobachten und mal kurz LEICHT anschubsen oder streifen, heißt nicht, dass dem Hund den letzten Nerv raube. Sie frisst weder hektisch o.s. Sie frisst ganz entspannt und langsam

    Nabend ihr Lieben,



    was denn hier los? Nicht streiten, bitte. :fear:


    Ich hab jetzt die zwei Mahlzeiten in fünf kleine aufgeteilt und mit Wuffi geübt....


    Hab mich beim Fressen neben immer neben sie gesetzt oder bin dicht an ihr vorbeigelaufen, habe sie dabei leicht gestriffen, angestoßen.... Wenn sie geknurrt hat, habe ich den Napf nach oben gestellt. Nach ca. einer Minute habe ich sie sitzen lassen und den Napf zurückgestellt. Dann wieder das Gleich: Hinsetzen, aufstehen, anschubsen.... Nach drei Versuchen reagiert sie nicht mehr negativ darauf. Wenn ich neben ihr sitze und sie mich nicht anknurrt, gab ne Kuscheleinheit oder ein kleines Leckerlie.... Das haben wir gestern so gemacht und heute gibt sie beim Fressen keinen Ton mehr von sich und sie wartet sogar auf mein Signal, wann sie anfangen darf zu fressen.


    Bin sehr stolz auf sie, dass es so toll klappt und hoffe, dass es so bleibt.


    Vielen Dank an euch!


    Liebe grüße

    Danke erstmal für die vielen Antworten.


    Mir passt es ehrlich gesagt gar nicht, dass sie mich anknurrt....
    Und ich weiß nicht, ob es wirklich richtig ist, dieses zu ignorieren und mich zurückzuziehen.
    "Ein Hund knurrt und hat ein Recht, zu äußern, wenn ihm was nicht passt." Fängt da nicht schon die Vermenschlichung an?
    Ich hab hier ein dreijähriges Kind Zuhause. Ich erkläre meinem Sohn bei jeder Gelegenheit den Umgang mit einem Hund, aber trotzdem wird es nicht ausbleiben, dass mein Sohn dem Hund etwas aus der Schnauze klauen will. Sei es nun eine Socke, ein Teddy oder ein Kauknochen. Ich habe nicht vor Hund und Kind unbeobachtet zu lassen, aber auch ich muss mal auf die Toilette oder das Fleisch in der Pfanne umdrehen.
    Ich möchte halt alle Risiken ausschalten und deshalb darf es nicht sein, dass der Hund eine Verteidigungshaltung einnimmt.
    Möchte ich den Hund füttern, lasse ich den Hund sitzen und warte, bis sie mich direkt anschaut (sie darf nicht den Napf in meiner Hand anstarren). Erst dann stelle ich ihr den Napf hin. Beim Fressen darf ich sie auch anfassen. Alles kein Problem. Aber zieht sie sich auf ihren Platz zurück um den Knochen zu vernaschen, wird der Hund zur Zicke.

    Nabend ihr Lieben,


    wir haben hier ein kleines Problem mit unserer Golden Retriever Hündin. Sie ist 10 Wochen alt.


    Ich hab ihr vorhin einen Kauknochen gegeben und sie damit auf ihren Platz geschickt.
    Sie war dann also genüsslich am Kauen, als ich dicht an ihr vorbei ging, weil ich etwas ausm Regal holen wollte.
    Da schnappt sie nach meinem Bein, knurrt und fletscht die Zähne.... Ich war richtig überrascht, was so ein süßes Hündchen für böse und angsteinflößende Töne von sich geben kann. Okay, sie verteidigt ihren Knochen, ist normal....


    Wie reagiere ich richtig?
    Futter/Knochen/Spielzeug wegnehmen, wenn sie knurrt?
    Ignorieren?


    Ich bin da echt ratlos und Hundeschule fängt bei uns erst nächste Woche an, daher brauche ich nun euren Rat.


    Viele liebe Grüße
    Jenny+ Zicke Mali